Jetzt kostenlos & günstige PV-Angebote einholen!

Angebote aus Ihrer Umgebung
Regional aktive Fachbetriebe
Kostenlos & unverbindlich

Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Welche Nutzfläche steht für die Photovoltaikanlage zur Verfügung?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Haben Sie Interesse an einem Stromspeicher?

Mit Hilfe eines Speichers lässt sich der Eigenverbrauch von Strom optimieren

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Ein angegebener Zeitrahmen erleichtert dem Fachbetrieb die Planung des Auftrags

Bitte wählen Sie eine Option aus.

In welcher Region wohnen Sie

Für die Suche nach regionalen Anbietern

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.

Wir nehmen jetzt die Berechnung vor und ermitteln qualifizierte Anbieter im Bereich der Photovoltaik.

Eine Solaranlage ermöglicht erhebliche Einsparungen. Kostenloser Vergleich von Angeboten ist vorhanden.

kostenlos
Klasse! Angebote für Ihre Region gefunden! Bis zu 28% günstiger als der Durchschnitt.

Wer soll die Angebote kurzfristig erhalten?

Warum kann ich meine Angebote nicht sofort einsehen? Question

Geben Sie einen gültigen Nachnamen an.

Bei Rückfragen zu Ihrer Anfrage ist ein telefonisches Gespräch der einfachste Weg. Ihre Telefonnummer wird nur für Rückfragen bezüglich dieser Anfrage benutzt.

Geben Sie einen gültige Telefonnummer mit Vorwahl an.

Durch die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse wird die Abstimmung mit Ihnen erleichtert. So bekommen Sie zum Beispiel Informationen zur aktuellen Lage Ihrer Anfrage und zu den geeigneten Fachbetrieben, die Interesse an Ihrem Projekt zeigen.

Geben Sie einen gültige Email Adresse an.

Übertragung mit Sicherheit gewährleistet durch SSL-Verschlüsselung.
Ihre Angaben werden nach dem Projektende selbstständig gelöscht.
Möglichkeit einer kostenfreien telefonischen Erstberatung.
Angaben werden nur an geprüfte Fachfirmen weitergeleitet
Ich frage für mein Projekt an und willige in die projektbezogene Kontaktaufnahme ein (Datenschutzbestimmung).
Sehr gut (Ø 4.6/5) Sterne Bewertungen
Aktuelle Bewertung

Transparenter Prozess: Von der Anfangsberatung bis zur Installation wurde jeder Schritt klar kommuniziert und die Erwartungen wurden erfüllt.

Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten
Anfragen gesamt: 20846
best service provider Siegel mit Datenschutz Siegel mit Datenschutz

Vielen Dank für Ihre unverbindliche Anfrage zum Thema Photovoltaik.

Wie geht es jetzt weiter?

Arrow

Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Anfrage wird ein Mitarbeiter mit Ihnen telefonisch in Verbindung treten, um Ihre Vorstellungen detaillierter zu erfassen.

Arrow

Ihre Anfrage wird kostenfrei an geeignete regionale Fachbetriebe weitergegeben, die Ihnen ein Angebot für Ihr Vorhaben erstellen können.

Sie haben die Möglichkeit, in aller Ruhe das geeignete Angebot aus den unverbindlichen Vorschlägen auszuwählen - und können durch den Vergleich der Angebote bis zu 30% sparen.

4,6 Sterne Bewertungen
Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten 20846 Anfragen gesamt
best service provider Siegel mit Datenschutz Kundenempfehlung

Lohnt eine Solaranlage auch ohne Förderung?

Da eine Photovoltaik-Anlage auf Sonne für die Stromerzeugung angewiesen ist, erzeugt sie die Energie tagsüber. Der meiste Strom wird jedoch in den Abendstunden verbraucht. Der von den Besitzern der Photovoltaikanlage nicht benötigte Strom wird ins Netz eingespeist. Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen.

Eigenverbrauch erhöhen mit einem Batteriespeicher

Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, verbraucht nur ungefähr 30 Prozent des erzeugten Stroms selbst. Der nicht verbrauchte Strom wird in ein öffentliches Netz eingespeist. Sie erhalten dafür eine Einspeisevergütung. Den übrigen Strom, den Sie benötigen, müssen Sie bei einem Stromanbieter dazukaufen. Da die Stromanbieter ihre Preise immer weiter erhöhen, wird das immer teurer. Daher sollten Sie über die Erhöhung Ihres Eigenverbrauchs nachdenken.

Das ist mit einem Stromspeicher möglich, dessen Speicherkapazität Sie entsprechend der Größe Ihrer Photovoltaikanlage wählen. Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren Eigenverbrauch verdoppeln. Sie erhöhen den Grad Ihrer Autarkie. Im Sommer sind Sie mit einem Stromspeicher weitgehend autark, da die Anlage mehr Strom erzeugt und Sie weniger Strom verbrauchen, da es länger hell ist. Im Winter fällt der Grad der Autarkie geringer aus.

Mögliche Förderung für einen Stromspeicher

Ihre Photovoltaikanlage können Sie gleich bei der Installation, aber auch erst nachträglich mit einem Stromspeicher ausrüsten. Die KfW hat verschiedene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher aufgelegt. Damit Sie die Förderung erhalten, müssen Sie den Antrag vor dem Kauf der Anlage oder des Speichers stellen.

Der Wohngebäude-Kredit 261 oder 262 wird gewährt, wenn Sie Haus oder Wohnung energieeffizient bauen oder sanieren. Der Kredit 270 erneuerbare Energien-Standard wird für die Investition in erneuerbare Energien gewährt, zu denen eine Photovoltaikanlage und ein Stromspeicher zählen. Je nach Bundesland können Sie auch von Ihrem Bundesland oder Ihrer Kommune eine Förderung erhalten. Einige Bundesländer bezuschussen nur Batteriespeicher.

ARH_Solar_Banner-300x250-Fragebogen
Anzeige

Wirtschaftlichkeit prüfen - Kosten und Nutzen gegenüberstellen

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine Förderung nicht, kann die Investition in eine Photovoltaikanlage mit Speicher trotzdem wirtschaftlich sein. Zuerst müssen Sie in eine Photovoltaikanlage und einen Speicher investieren.

Abhängig von

  • Anbieter
  • Voraussetzungen bei Ihnen vor Ort
  • Größe von Anlage und Speicher

sind die Kosten dafür unterschiedlich hoch.

Für eine Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 7 kWp, die mit einem Stromspeicher ausgerüstet ist, müssen Sie mit Kosten von 13.500 bis 16.500 Euro rechnen. Bei einer Nennleistung von 10 kWp liegen die Kosten zwischen 18.000 und 26.000 Euro. Zusätzlich müssen Sie Kosten für Wartung und Versicherung berücksichtigen, die jedoch vergleichsweise gering ausfallen.

Für Photovoltaikanlage und Speicher können Sie mit einer Nutzungsdauer von mindestens 20 Jahren rechnen. Die Einspeisevergütung pro Kilowattstunde soll für Anlagen, die ab 2023 in Betrieb genommen werden, einheitlich 6,93 Cent betragen. Deutlich höher als die Einspeisevergütung, die Sie bekommen können, sind die Kosten für eine Kilowattstunde Strom bei einem öffentlichen Stromanbieter.

Es lohnt sich daher, in eine Photovoltaikanlage mit Speicher zu investieren, da Sie deutlich mehr Kosten sparen, wenn Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen. Nach einigen Jahren amortisieren sich Ihre Photovoltaikanlage und Ihr Speicher, da Sie hohe Kosten für Strom bei einem öffentlichen Anbieter eingespart haben. Auch ohne Förderung ist die Investition in einen PV-Speicher daher wirtschaftlich.