Dachfläche berechnen 2023, online, Walm- Sattel- Ziegel- Pultdach, Tools

Dachfläche berechnen

© Photovoltaik.one - Alle Angaben ohne Gewähr!

Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.

Wie funktioniert der Dachflächen Rechner?

Sie haben ein Dach mit einer Neigung von 45° Grad. Sie ermitteln die Grundfläche des Hauses bzw. der Dachfläche (Länge x Breite inklusive Dachüberstände). Die Grundfläche bzw. der Dachfläche des Hauses ist 10 Meter lang und 7 Meter breit. Die Dachüberstände an den Traufen und Giebeln betragen jeweils 0,40 m. Geben Sie die Beträge in den Rechner ein. In diesem Beispiel hat die gesamte Dachfläche eine Größe von 119,13 qm. Möchte man nur eine Dachfläche berechnen, so teilt man das Ergebnis einfach durch 2. Also, 119,13 qm : 2 = 59,865 qm.

Teile_eines_Daches
Bildquelle: Stilfehler_Wikipedia

Beispielrechnung Berechnung Dachfläche

Dachfläche berechnen Beispiel (8)

Wofür benötigt man den Dachflächen Rechner?

Es gibt viele Anwendungsgebiete. Sie möchten Ihr Dach herkömmlich oder mit Solardachziegel eindecken,  eine Photovoltaikanlage oder Solarthermieanlage installieren.

Wo finde ich die Dachmaße?

Diese sind zumeist im Grundriss des Hauses zu finden.

Was mache ich wenn ich keine Dachmaße habe?

Die Länge des Hauses (inklusive Dachüberstand) mit einem Maßband berechnen. Falls kein Maßband zu Hand ist, zählen Sie die Dachpfannen, um die Länge der Dachfläche zu bestimmen.  Anschließend zählen Sie die Dachpfannen von der Traufe bis zum First. Messen Sie mit einem Zollstock das Sichtmaß der Dachpfanne (siehe Bild). Die Ergebnisse der Zählung der Pfannen multiplizieren Sie jeweils mit Länge und Breite der Dachpfanne. Das Ergebnis wiederum multiplizieren sie x 2 (für zwei Dachhälften). (Alle Angaben ohne Gewähr)

Dachpfanne Länge und Breite

Wie berechnet man die Dachfläche aus?

Um die Dachfläche zu berechnen, braucht man zwei Informationen: die Grundfläche des Gebäudes und die Dachneigung. Die Grundfläche des Gebäudes ist die Fläche des Grundstücks, auf dem das Gebäude steht. Die Dachneigung bezieht sich auf den Winkel, unter dem das Dach geneigt ist.

Um die Dachfläche zu berechnen, multipliziert man zunächst die Grundfläche des Gebäudes mit der Dachneigung in Grad. Anschließend dividiert man das Ergebnis durch 360 Grad, um die Fläche in Quadratmetern zu erhalten.

Hier ist ein Beispiel:

Angenommen, das Gebäude hat eine Grundfläche von 100 Quadratmetern und das Dach ist 45 Grad geneigt. Um die Dachfläche zu berechnen, multipliziert man zunächst 100 Quadratmeter mit 45 Grad, was 4500 ergibt. Anschließend dividiert man das Ergebnis durch 360 Grad, was 12,5 ergibt. Die Dachfläche beträgt also 12,5 Quadratmeter.

Hinweis: In manchen Fällen kann es notwendig sein, die Dachfläche in anderen Einheiten als Quadratmetern zu berechnen. In solchen Fällen muss man die oben beschriebene Formel entsprechend anpassen. Nutzen Sie hierfür den Dachflächenrechner.

Dachfläche berechnen FAQs

Die Dachfläche eines Hauses kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Hauses, der Form des Daches und der Dachneigung. Ohne spezifische Informationen über das betreffende Haus ist es daher unmöglich, die genaue Dachfläche zu berechnen. Um die Dachfläche eines Hauses zu berechnen, benötigt man die Grundfläche des Hauses und die Dachneigung. Die Grundfläche des Hauses ist die Fläche des Grundstücks, auf dem das Haus steht. Die Dachneigung bezieht sich auf den Winkel, unter dem das Dach geneigt ist. Um die Dachfläche zu berechnen, multipliziert man zunächst die Grundfläche des Hauses mit der Dachneigung in Grad. Anschließend dividiert man das Ergebnis durch 360 Grad, um die Fläche in Quadratmetern zu erhalten.
Die Dachfläche für Photovoltaik kann berechnet werden, indem man die Grundfläche des Gebäudes mit der Dachneigung in Grad multipliziert und das Ergebnis durch 360 Grad dividiert, um die Fläche in Quadratmetern zu erhalten.
Die Dachfläche ist die Fläche des Daches eines Gebäudes. Sie bezieht sich auf den Bereich des Daches, der für Photovoltaik genutzt werden kann und kann aus mehreren Teilen bestehen, z.B. Flachdach, Schrägdach, Walmdach usw. Die Dachfläche umfasst in der Regel alle Flächen, die für die Nutzung von Photovoltaik geeignet sind, einschließlich Dachgauben und Dachterrassen. Es kann jedoch auch Flächen geben, die aufgrund von Hindernissen wie Schornsteinen oder Dachfenstern nicht für die Nutzung von Photovoltaik geeignet sind und daher nicht zur Dachfläche gezählt werden.
Um die Dachfläche in Excel zu berechnen, können Sie versuchen, eine Formel wie die folgende zu verwenden: =Länge * Breite. Diese Formel setzt voraus, dass Sie die Länge und die Breite der Dachfläche bereits in separaten Zellen in Excel eingegeben haben. Anschließend können Sie die Zellen mit der Länge und der Breite auswählen und auf das Formel-Symbol in der Menüleiste klicken, um die Formel einzufügen. Wenn Sie die Formel eingefügt haben, sollte das Ergebnis in der ausgewählten Zelle angezeigt werden.
Um die Dachfläche eines Walmdachs zu berechnen, können Sie folgende Schritte ausführen:
  1. Bestimmen Sie die Länge und Breite des Dachs.
  2. Multiplizieren Sie Länge und Breite, um die Grundfläche zu erhalten.
  3. Berechnen Sie die Dachneigung, indem Sie die Höhe des Dachs durch die Länge der Wand teilen, an der das Dach ansetzt.
  4. Multiplizieren Sie die Grundfläche mit der Dachneigung, um die Dachfläche zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine allgemeine Anleitung ist und dass die tatsächliche Berechnung der Dachfläche eines Walmdachs komplexer sein kann. Es wird empfohlen, dass Sie sich an einen qualifizierten Fachmann wenden, um die genaue Dachfläche zu berechnen.