Inhaltsverzeichnis:
ToggleIm Gegensatz zu herkömmlichen Solarpanels können Solardachziegel nahezu jeder optischen Vorstellung eines Daches entsprechen. Sie werden aus verschiedensten Materialien hergestellt, fügen sich damit unauffällig in jede Art von Dachfläche ein und funktionieren dabei auf die gleiche Weise, wie die bekannteren Solarpanels. Doch für den optischen Pluspunkt müssen Sie nicht nur aufgrund der umfangreichen Montage tiefer in das Portmonee greifen.
Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!
✅ 100% kostenlos und unverbindlich
✅ Angebote vergleichen und sparen
✅ Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region
Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 5 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.
Was unterscheidet Solardachziegel von Photovoltaik Module ?
Solardachziegel sehen aus wie einzelne Dachziegel, haben dabei aber die von den Photovoltaik Modulen bekannte Solarfunktion. Solarziegel ersetzen damit die einzelnen Dachziegel eines bestehenden Daches weitestgehend und sind bei hochwertigen Anbietern von einem normalen Hausdach kaum zu unterscheiden.
Im Gegensatz dazu werden die herkömmlichen Solarpanels, bestehend aus vielen einzelnen Solarzellen, im Nachhinein auf einem Metallrahmen über den bestehenden Dachziegeln befestigt. In der Funktionalität unterscheiden sich die Modelle aber grundsätzlich nicht.
Exkurs zu Indach-Photovoltaikanlagen
Neben den Solardachziegeln gibt es die sogenannten Indach-Photovoltaikanlagen. Diese werden, ähnlich wie die Solardachziegel anstelle der normalen Dachziegeln auf dem Haus verbaut und damit nicht auf ein bestehendes Dach aufgesetzt.
Jedoch sind die dabei verwendeten Module größer, als die Solardachziegel, und entsprechen damit etwas weniger dem natürlichen Bild eines Daches. Dafür ist die Photovoltaik Montage der größeren Module der Indach-Photovoltaikanlagen mit weniger hohen Kosten verbunden.
Vor- und Nachteile von Solardachziegel
✔ Der wohl größte Vorteil von Solardachziegeln ist die sich in die bestehenden Dachfläche eingliedernde Optik. Hier gibt es aufgrund der Materialvielfalt für jedes Dach eine große Bandbreite von Möglichkeiten. Solardachziegel können aus Kunststoff, Ton, Keramik, Schiefer oder auch Quarzglas hergestellt werden.
✔ Da Solardachziegel im Gegensatz zu Solarpanels einzeln verbaut werden, ist ein Einbau auch auf kleineren oder verwinkelten Flächen umfassend möglich und kann dort durch die zu erreichende maximale Ausnutzung der verfügbaren Fläche eine maximale Stromerzeugnis generieren. Auch ein Austausch eines defekten Solardachziegels ist aufgrund der einzelnen Ziegel leichter möglich, als der Austausch eines Solarpanels.
✔ Neben dem erzeugten Strom sind Solardachziegel ebenfalls in der Lage, die unter den Solardachziegeln entstehende Wärme als Heizwärme bzw. zur Warmwassererzeugung zu gewinnen. Letztlich werden Solardachziegel im Gegensatz zu Solarpanels in einem Kleinspannungsbereich von bis zu 90 Volt betrieben, was geringere Gefahr im Bezug auf die Verlegung und im Brandfall darstellt.
✘ Doch wer sich für die optisch einwandfreie Lösung entscheidet, muss in der Wirtschaftlichkeit Einbußen hinnehmen. So ist die Verlegung von Solarziegeln, bei denen jeder Ziegeln gesondert angepasst und verlegt werden muss, wesentlich umfangreicher, als die einfache Anbringung von Solarpanels als Aufdach-Anlage.
✘ Der erhöhte Arbeitsaufwand schlägt sich in den Kosten nieder – Solarziegel können bis zu 140% teurer werden, als die traditionelle Variante der Photovoltaikanlage. Aber auch die Störanfälligkeit ist, bei den einzeln zu verlegenden Solardachziegeln, höher und die Auffindung eines Defekts deutlich schwieriger, als bei den zusammenhängenden Solarpanels.
Geeignetheit von Solardachziegel als Hausdach
Wer sein bestehendes Dach nun gegen Solardachziegel austauschen will, muss natürlich neben der tollen Optik gewährleistet bekommen, dass die Statik des Hauses den Solardachziegeln standhält. Hier können Hauseigentümer- und besitzer beruhigt werden.
Denn die einzelnen Solardachziegel wiegen nicht mehr, als die für den herkömmlichen Dachbau verwendeten Pfannen aus Ton oder Beton.
Problematisch kann die Anbringung von Solardachziegeln jedoch dann werden, wenn das Dach eine zu hohe Dachneigung aufweist und die Solardachziegel nicht flächendeckend angebracht werden können.
Gut zu wissen
Sollten Sie Eigentümer oder Besitzer eines unter Denkmalschutz stehenden Hauses sein, sind Solardachziegel vielleicht eine gute Lösung für Sie. Denn Solardachziegel sind grundsätzlich auch im Denkmalschutz zulässig.
Dies ist bei den herkmömmlichen Photovoltaik Modulen nicht möglich, als dass sie das Erscheinungsbild durch die Aufdach-Variante erheblich beeinträchtigen. Natürlich sollten vor einem Einbau dennoch die erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden.
Zuverlässigkeit von Solardachziegeln
Um die Zuverlässigkeit von Solardachziegeln bewerten zu können, muss zunächst zwischen Produktgarantie und Leistungsgarantie unterschieden werden.
Die Produktgarantie ist die Garantie, die der Hersteller aufgrund der Qualität seiner Produkte auf die Solarziegeln gibt. Im Gegensatz dazu beschreibt die Leistungsgarantie die Degradation eines Produktes, welche mit der Zeit an Leistung nachlässt.
Je nach Hersteller werden Produktgarantien von unterschiedlichsten Zeiträumen angeboten. So gibt es diverse Hersteller, die lediglich für 10 Jahre garantieren. Aber auch in Deutschland werden bereits jetzt Garantie von 25 Jahren und mehr auf die neusten Solardachziegelmodelle gegeben. Hier sind beispielsweise die Hersteller Autarq und Solteq zu nennen, der die Zuverlässigkeit seiner Produkte durch zusätzlich schützende Materialien erweitert.
Hinsichtlich der Leistungsgarantie wird von den meisten Herstellern (hier beispielsweise Eternit oder Autarq) angegeben, dass die Solardachziegel auch nach 25 Jahren noch 80% ihres garantierten Wirkungsgrades beibehalten sollen.
Solardachziegel und Ihre Lebensdauer
Auch die Lebensdauer hängt von der Qualität des Herstellers ab. Die meisten Hersteller geben hier einen Zeitraum von ca. 30 bis 40 Jahren an. Das ist natürlich im Vergleich zu einer Dachdeckung aus Dachpfannen, die durchschnittlich eine fast doppelt so lange Lebensdauer von 60 bis 80 Jahren hervorbringt, nicht überzeugend.
Jedoch gibt es auch hierbei diverse Möglichkeiten, wie für den individuellen Standort eine zusätzliche Haltbarkeit erreicht werden kann. So lohnt sich hier ein Vergleich zwischen den von den Herstellern verschiedenen verwendeten Materialien, die teilweise durch hochgehärtetes Sicherheitsglas einen höheren Schutz gegen Witterungen wie Sturm, Hagel, Regen und Frost zusichern.
Leistungsfähigkeit von Solardachziegeln
Einige Hersteller haben auf ihren Webseiten Strom-Rechner, die den produzierten Strom je einzelner Solardachziegel ausrechnen. Diese können dann pro Quadratmeter Solardachziegel hochgerechnet werden.
Ein Rechenbeispiel des Herstellers Autarq ergibt beispielsweise, dass ca. 90 Kilowattstunden Strom pro Quadratmeter Solardachziegel produziert werden können. Im Vergleich benötigt man ca. 1 Kilowattstunde, um ein Mittagessen für vier Personen auf einem Elektroherd zu kochen, eine Maschine Wäsche zu waschen, 10 Stunden Fernsehen auf einem LED-TV schauen, 15 Hemden bügeln oder 133 Scheiben Brot toasten.
Solardachziegel Kosten und Preise
Auch der Einbau von Solardachziegeln wird gleichermaßen wie die Photovoltaik Förderung begünstigt, wie der Einbau von Solarpanels. Nichtsdestotrotz ist der Einbau teurer, als der von herkömmlichen Solarpanels.
Bei den Kosten kommt es natürlich weitestgehend auch auf den Anbieter, die Beschaffenheit des Hauses und die Größe der Fläche an. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall.
Kosten beim Neubau mit Solardachziegel
100 qm Dachfläche | Preis | Dacheindeckung + Dämmung | Gesamtpreis |
PV-Anlage 6,5 kWp | 8.500,00 € | 20.000,00 € | 28.500,00 € |
Solardachziegel | 20.000,00 € | 10.000,00 € | 30.000,00 € |
Im Ergebnis unterscheiden sich die PV-Anlage mit einer Gesamtsumme von 28.500,00 € nur unwesentlich von der Gesamtsumme für die Solardachziegel in Höhe von 30.000,00 €.
Kosten bei einem Bestandsbau mit Solardachziegel
Interessieren Sie sich jedoch bei einem Bestandsobjekt für den Einbau von Solardachziegeln, sollten Sie ein deutlich höheres Budget einplanen. Solardachziegel können bei Bestandsobjekten bis zu 140% teurer sein, als Solarpanels.
Um bei dem gleichen Beispiel zu bleiben, würde bei eine Kalkulation für eine gleich große Dachfläche mit Solardachziegeln mit vergleichbarer Leistung in beiden Fällen die Dacheindeckung wegfallen.
100 qm Dachfläche | Preis | Dacheindeckung + Dämmung | Gesamtpreis |
PV-Anlage 6,5 kWp | 8.500,00 € | 0 € | 8.500,00 € |
Solardachziegel | 20.000,00 € | 0 € | 20.000,00 € |
Hersteller von Photovoltaik Dachziegel
Der bekannteste Solardachziegel-Hersteller dürfte wohl Tesla sein. Diese sind jedoch bislang nicht auf dem deutschen Markt verfügbar. Aber auch in Deutschland gibt es eine Reihe an weiteren Herstellern, wie Autarq Solardachziegel, die zu guten Preisen anbieten und ebenfalls ein breites Sortiment an verschiedenen Materialien und Farben aufweisen können.
Ein Vergleich lohnt sich nicht nur hinsichtlich der Preise, sondern ebenfalls hinsichtlich der Leistungsfähigkeit. Ebenfalls gibt es in Deutschland einige Hersteller (beispielsweise Solteq), die für Ihr bisheriges PV-Modul Inzahlungnahmen anbieten.
Wer Hersteller weltweit vergleichen will, für den gibt es natürlich ebenfalls große Hersteller aus den USA, China oder den benachbarten Ländern wie Niederlande, der Schweiz oder Italien.
Hersteller | Produkt |
Autarq (Deutschland) | Autarq Solardachziegel / Solardachziegel |
Eternit (Deutschland) | Solesia / Solardachsteine |
Nelskamp (Deutschland) | G 10 PV, MS 5 2Power*, MS 5 PV / Solardachziegel |
Paxos (Deutschland) | Solardachpfanne MH / Solardachpfanne |
SolteQ (Deutschland) | Dachschindel Biber / Quad 40 / Dachschindeln |
Tegola (Italien) | Tegosolar / Solardachziegel |
REM (Italien) | Techtile Smart Q42/10 / Solardachziegel |
ZEP B.V. | Krannich Solar (Niederlande) | ZEP Solardachziegel / Solardachziegel |
Gasser Ceramic (Schweiz) | Panotron PAN / Solardachziegel |
Atlantis Energy Systems (USA) | Sunslates / Solarschieferschindeln |
Tesla (USA) | Solar Roof / Solardachziegel – und Solarschieferschindeln |
Hanergy (China) | Hantile Solar / Solardachziegel |
Fazit: Wann sich abschließend der Einbau von Solardachziegel gegenüber Solarpanels lohnt
Abschließend sind Solarziegel wohl die optisch ansprechendere, aber – je nach Bauart – teurere Variante. Sinn, diese wirtschaftliche Einbuße in Kauf zu nehmen, macht es sicherlich, wenn Sie gerade ohnehin mit dem Gedanken spielen, Ihr Dach neu decken zu lassen, einen Neubau planen oder das Gebäude unter Denkmalschutz steht.
In jedem Fall tun Sie aber mit jeder Art von Photovoltaikanlagen der Umwelt etwas Gutes, was sich ebenfalls wirtschaftlich vorteilhaft für Sie auswirkt. Denn die gewünschte Stromeinsparnis haben Sie bei jedem Modell.