Die Top Photovoltaik Anbieter und Firmen in 2025

Um die Komponenten einer Solaranlage ideal zu kombinieren und die PV-Anlage sicher auf dem Dach zu installieren, ist viel Fachwissen und Können erforderlich. Daher sollten Sie ein solches Projekt einer Fachfirma anvertrauen. 

In diesem Beitrag haben wir für Sie die besten und größten deutschen PV-Anbieter recherchiert und einen Preis-Leistungs-Vergleich angestellt. So finden Sie auf einen Blick die besten Firmen für die reibungslose Installation Ihrer Photovoltaik-Anlage.

Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 5 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.

Warum ist die Wahl des richtigen Photovoltaik Anbieters wichtig?

Die Wahl eines zuverlässigen und kompetenten Unternehmens in Sachen PV-Installation ist besonders wichtig, da es dabei um hohe Werte und bauliche Maßnahmen geht, die einwandfrei ausgeführt werden müssen. 

Ohne Verständnis in dem Bereich kann der Kunde im Nachhinein oft nicht erkennen, wie sauber die Arbeiten ausgeführt wurden. Auch die richtige Zusammenstellung der einzelnen Komponenten der PV-Anlage ist entscheidend für einen hohen Stromertrag und damit lohnenswerte Einsparungen. 

Nationaler oder regionaler Anbieter - was ist besser?

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass große, überregional tätige Anbieter grundsätzlich günstiger sind. Zwar profitieren sie von Skaleneffekten und erhalten durch große Stückzahlen oft bessere Einkaufskonditionen – dennoch sind die Angebote nicht immer die preiswertesten. Viele dieser Unternehmen beauftragen externe Subunternehmen für Planung und Montage und investieren hohe Summen in Werbung, was die Gesamtkosten der PV-Anlage in die Höhe treiben kann.

Regionale Solarfirmen hingegen arbeiten meist ohne Zwischenfirmen, übernehmen Installation und Betreuung selbst – und sparen dadurch Kosten. Diese Preisvorteile werden oft direkt an die Kundschaft weitergegeben. Hinzu kommen kurze Wege, schnellere Reaktionszeiten und ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort.

 

Regionale PV-Anbieter

Nationale PV-Anbieter

Vorteile

Persönlicher Kundenservice, oft bessere Erreichbarkeit

Teilweise günstigere Einkaufspreise durch hohe Stückzahlen

Unterstützung der Wirtschaft in der eigenen Region

Große Produktauswahl durch breite Lieferantenbasis

Direkte Ausführung ohne Drittunternehmen = oft günstiger

Hohe Verfügbarkeit durch große Teams

Kürzere Anfahrtswege, umweltfreundlicher

Oft gut strukturierte Prozesse und Digitalisierung

Nachteile

Kleinere Auswahl an Marken oder Modulen

Höhere Kosten durch Subunternehmer & Werbebudget

Teilweise längere Wartezeiten bei großer Auslastung

Weniger persönlicher Kontakt, Service teils unflexibel

Geringere Bekanntheit oder Online-Präsenz

Lange Anfahrtswege, höherer CO₂-Ausstoß

Ein regionaler PV-Anbieter bietet Ihnen oft den Vorteil eines persönlichen Kontakts, kurzer Kommunikationswege und fair kalkulierter Preise – gerade weil keine externen Monteure oder teuren Werbestrukturen nötig sind. Gleichzeitig profitieren Sie von einer schnellen Reaktion im Schadensfall und der Möglichkeit zur direkten Abstimmung vor Ort.

Trotzdem lohnt sich ein Preisvergleich mit nationalen Anbietern. Achten Sie dabei auf die enthaltenen Leistungen (z. B. Montage, Netzanschluss, Speicherintegration), Referenzen und echte Kundenbewertungen – nicht nur auf den Endpreis.

Wie Sie am besten einen Solar-Installateur aus Ihrer Region finden, verraten wir Ihnen jetzt!

Photovoltaik Anbieter in der Nähe finden

Einen PV-Anbieter aus der Region zu finden, der professionelle Dienstleistungen anbietet und sich durch gute Bewertungen beweist, ist oft nicht so einfach. Doch über verschiedene Portale können Sie fündig werden. 

Die besten Tipps dazu: 

  • Suchen Sie über Suchmaschinen wie bspw. Google nach “Solarteuer + Ihre Stadt”

  • Branchenverzeichnisse wie www.Solarbranche.de 

  • Empfehlungen von Freunden und Nachbarn, die bereits eine PV-Anlage besitzen

  • Suche über soziale Medien und Messen in der Region

Sollten Sie einen Anbieter gefunden haben, der sie begeistert, suchen sie nach Bewertungen und Erfahrungen zu der Firma. So können Sie sich von der geleisteten Arbeitsqualität und dem Kundenservice überzeugen und sichergehen, dass Ihr Investment in guten Händen ist.

Außerdem können Sie auch unser Formular nutzen und erhalten dann direkt bis zu 5 Angebote von seriösen Firmen aus Ihrer Region – natürlich kostenlos und unverbindlich.

Die 13 wichtigsten PV-Anbieter in Deutschland

In diesem Abschnitt haben wir Ihnen die 15 größten und besten PV-Anbieter aus Deutschland zusammengestellt und deren Leistungen und Angebote miteinander verglichen. 

Alle Unternehmen bieten Ihre Leistungen bundesweit an und sind auch für Privatleute verfügbar.

1KOMMA5°

PV-Anbieter 1Komma5°

Das PV-Unternehmen 1KOMMA5° wurde 2021 in Hamburg als Start-up gegründet. In den vergangenen vier Jahren hat das Unternehmen über 75 Standort in 7 Ländern europaweit aufgebaut und außerdem über 2.000 Mitarbeiter eingestellt. So konnten über 280.000 Energiesysteme installiert werden und ein Umsatz von über 10 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. 

Die Firma bietet Komplettlösungen für erneuerbare Energien. Diese umfassen die Solaranlage, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagement-Systeme. 

Ein besonderes Angebot des Unternehmens ist Heartbeat AI. Das System vernetzt alle Geräte, zeichnet die Daten auf und optimiert den Stromverbrauch. Die Software verkauft im Hintergrund zudem den erzeugten überschüssigen Strom zu besten Preisen und kauft bei Strommangel den günstigsten Tarif ein. Mit dem integrierten Dynamic Pulse profitieren Sie nämlich direkt von fallenden Preisen an der Strombörse, diese Daten können in Echtzeit übertragen und genutzt werden.  

Eine 10 kWp Solaranlage mit Stromspeicher kostet bei 1KOMMA5° derzeit rund 20.000 €.  Planungs- und Installationskosten sowie die Heartbeat AI und ein Smartmeter sind bereits in den Kosten enthalten.

Erfahrungen zu 1Komma5°

Die Erfahrungen und Bewertung zu 1KOMMA5° sind mit 4,1 bis 4,5 überwiegend sehr positiv und die Kunden sehr zufrieden. Hier wird vor allem die detaillierte und ausführliche Planung sowie die ausgezeichnete Installation der Anlage gelobt. 

Vereinzelte negative Bewertungen bemängeln vor allem den manchmal schlecht erreichbaren Kundenservice sowie vereinzelt mangelhaft ausgeführte Installationen. Das Unternehmen bemüht sich dabei um Klärung. Über 80 % der Kunden sind jedoch zufrieden.

DZ-4

PV-Anbieter DZ4

Update (1. Dezember 2024): DZ-4 hat den Servicebetrieb vollständig eingestellt. Die Bullfinch Asset AG wird den Großteil der Bestandskunden übernehmen.

Das Solarunternehmen DZ-4 hatte seinen Sitz in Hamburg und wurde 2012 gegründet. Die Firma hatte sich zum Ziel gesetzt, Solartechnik für jeden Geldbeutel zu ermöglichen. Ein bundesweites Installations- und Vertriebsnetzwerk unterstützte Sie schnell und kompetent in allen Belangen. Zertifizierte Fachbetriebe führten die Installation der PV-Anlage durch.

Die Firma hatte sich auf Solaranlagen zur Miete spezialisiert. Zusätzlich gab es passende Wallboxen und Energiespeicher.

Eigensonne

PV-Anbieter Eigensonne

Update (Juli 2024): Eigensonne musste bereits Ende 2023 Insolvenz anmelden. Die Amia Energy GmbH übernahm Eigensonne im April 2024. Musste aber aus Finanzierungsgründene im Mai ebenfalls eine vorläufige Insolvenz anmelden. Durch neue Finanzierungen konnte das Insolvenzverfahren im Juli 2024 jedoch eingestellt werden. Wie es für Eigensonne und Amira jedoch weitergeht ist noch unklar.

Enerix

Der Solarpionier Enerix wurde bereits 2007 gegründet und etablierte das erste Frenchise-System im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Unternehmen ist mit hunderten Mitarbeitern in Deutschland und Österreich an 132 Standorten für Sie vor Ort. In dieser Zeit wurden über 50.000 Solarsysteme und erneuerbare Energien-Lösungen installiert. 

Die Firma bietet ein breites Produktportfolio und Komplettlösungen von der Solaranlage, Wärmepumpen über den Stromspeicher und die Wallbox bis hin zu Energiemanagement-Systemen. So können Sie ihr Zuhause komplett auf nachhaltige Energie umrüsten und bekommen alles aus einer Hand. Zudem gibt es dort auch kleinere Lösungen wie Balkonkraftwerke oder Anlagen für Carports und kleinere Flächen. 

Die Preisgestaltung ist auch bei Enerix von vielen Faktoren abhängig und daher sehr individuell. Eine Mietoption gibt es nicht. Eine grobe Vorstellung über die Kaufpreise finden Sie in dieser Tabelle

Leistung der Anlage

Ungefähre Kosten 

Modulfläche

5 kWp

10.500€ – 12.000€

30 m²

6 kWp

11.500€ – 13.000€

36 m²

7 kWp

12.500€ – 13.500€

42 m²

8 kWp

13.000€ – 14.500€

48 m²

9 kWp

13.500€ – 15.500€

54 m²

10 kWp

14.500€ – 16.000€

60 m²

11 kWp

15.000€ – 17.000€

66 m²

12 kWp

16.000€ – 18.000€

72 m²

* Preis für PV-Anlage inkl. Installation Auf-Dach, nutzbare Unterverteilung für elektrischen Anschluss, ohne Speicher etc. 

Ein detailliertes Angebot für Ihre Bedürfnisse müssen Sie beim Kundenservice erfragen. 

Erfahrungen zu enerix

Die Kundenbewertungen von Enerix sind mit einem Ranking von 4,2 auf Trustpilot überwiegend sehr gut. Die Kunden loben die hervorragende und kompetente Beratung, die nicht nur ein reines Verkaufsgespräch ist, sondern auf die Bedürfnisse des Kunden eingeht. Auch die Installation und Inbetriebnahme der Solaranlage verläuft in der Regel reibungslos und pünktlich

Die wenigen negativen Erfahrungen sind zu verschmerzen, das Unternehmen hat zudem auf diese Beanstandungen reagiert und für Ersatz bzw. eine Lösung gesorgt. 

EnviaM Solar

Das Unternehmen EnviaM ist einer der führenden Energiedienstleister in Ostdeutschland und versorgt über 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wärme. EnviaM entstand am 7. August 2002 aus der Fusion der envia Energie Sachsen Brandenburg AG (Chemnitz) und der MEAG (Halle). 

Mit EnviaM Solar wurde eine eigene Tochtergesellschaft für die Solarbranche ins Leben gerufen, die sich auf den Vertrieb von Solaranlagen und Komplettlösungen erneuerbarer Energien spezialisiert hat. 

Dort bekommen sie Solaranlagen, Wärmepumpen, Stromspeicher, Wall-Boxes und Energiemanagement-Systeme oder das Ganze als Komplettpaket. Dabei sind sie nicht zum Kauf gezwungen, es gibt auch Mietoptionen in verschiedenen Preisklassen. 

Komplettpaket 1 ab 11.499 €

  • 4,4 kWp Anlage

  • 5,9 kWh Speicher

  • inklusive enviaM Energiemanagement

  • inklusive Wallbox (KEBA c-series, Buchse, Green Edition)

Komplettpaket 2 ab 15.199 €

  • 8,8 kWp Anlage

  • 5,9 kWh Speicher

  • inklusive enviaM Energiemanagement

  • inklusive Wallbox (KEBA c-series, Buchse, Green Edition

Der Kaufpreis beinhaltet die Installation und Inbetriebnahme der Anlage, sowie eine Versicherung. Die Produkte sind alle als made in Germany gekennzeichnet, so kann eine hohe Produktqualität garantiert werden. 

Die Mietpreise für eine PV-Anlage beginnen bei 78 € pro Monat und sind abhängig von der Größe und Ausstattung der Anlage. Es gibt verschiedene Mietkategorien, die Sie auf Anfrage und nach Angabe Ihrer Bedürfnisse beim Kundenservice erfahren können. 

Hier get es zum detaillierten EnviaM Test.

Erfahrungen zu EnviaM

Die Kundenbewertung für EnviaM Solar sind insgesamt sehr positiv, auf dem Bewertungsportal Erfahrung.com streicht das Unternehmen ein Ranking von 4,3 ein. Auch bei Verivox würden 75 % der Kunden diesen Anbieter weiterempfehlen. Besonders der Kundenservice und die Erreichbarkeit werden gelobt. Auch in der Zeitschrift “Die Welt” wird die Firma 2020 als bester von 16 Anbietern ausgezeichnet. 

Allerdings sind die meisten Bewertungen nicht direkt auf das Solarangebot bezogen, sondern entstammen der Dienstleistung als Energieversorger. 

Dennoch können Sie sich bei EnviaM auf einen großen Konzern stützen, der über vielfältige Mittel und gute Rezessionen verfügt.

E.ON

PV-Anbieter e.on

E.ON Solar ist eine Tochterfirma des riesigen deutschen Energieversorgers E.ON. Über 14 Millionen Privat- und Geschäftskunden werden allein in Deutschland von dem Unternehmen versorgt. 

Mit E.ON Solar haben Sie einen starken Partner an ihrer Seite, der Sie beim Kauf und der Installation einer PV-Anlage in allen Belangen unterstützt. Zunächst erhalten Sie eine kostenlose und individuelle Ermittlung ihres Solarbedarfs durch einen Experten. 

Anschließend besichtigt ein Solar-Experte vor Ort die Gegebenheiten und die individuellen Anforderungen, dann erhalten Sie ein konkretes Angebot. Das Besondere an dem Angebot ist der E.ON Home Energiemanager. Er ist in jedem Anlagenpaket inklusive und ermöglicht es Ihnen, die Energieverbrauchsdaten in Echtzeit einzusehen.

Die Preise bei E.ON für eine PV-Anlage fangen bei 8.800 € an.

Leistung

Produktion/Jahr

Platzbedarf

Kosten inkl. Montage

4,45 kWp

ca. 4.272 kWh

Ca. 20 m² 

ab 8.800 €

6,67 kWp

Ca. 6.400 kWh

Ca. 30 m²

ab 9.800 €

8,9 kWp

ca. 8.544 kWh

Ca. 40 m²

ab 11.000 €

11,13 kWp

ca. 10.685 kWh

Ca. 50 m²

ab 13.000 €

Eine 4 kWp PV-Anlage mit 5 kWh Speicher gibt es bei E.ON ab 12.000 €. Eine größere 9 kWp Anlage mit 5 kWh Speicher und Wallbox gibt es ab 17.000 €.

Hier get es zu einem detaillierten Test vom E.ON Aura Speicher.

Erfahrungen zu E.ON

E.ON kann auf zahlreiche Bewertungen zufriedener Kunden zurückblicken und die Kunden können sich auf einen der größten deutschen Energieversorger verlassen. 

Es gibt zwar vereinzelte negative Bewertungen, die den Kundenservice und die Beratung bemängeln, das lässt sich aber bei einer solchen Unternehmensgröße kaum vermeiden. Insgesamt ist E.ON ein zuverlässiger Anbieter mit fairen Preisen.

Enpal

PV-Anbieter Enpal

Die Firma Enpal mit Sitz in Berlin wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich seit Beginn auf den Vertrieb und vor allem auf die Vermietung von Solaranlagen spezialisiert, mittlerweile sind auch Wärmepumpen im Angebot. Heute beschäftigt Enpal tausende Mitarbeiter und hat im Jahr 2023 einen Umsatz von 905 Millionen Euro erreicht und ist damit das erfolgreichste deutsche Solar-Start-up.

Das Unternehmen bietet Solaranlagen, Wärmepumpen, Wall-Boxes, und Stromspeicher, oder das Ganze als Komplettlösung. Zudem gibt es eine App, über die alle Verbrauchswerte gespeichert und angeschlossenen Geräte gesteuert werden können. 

Enpal hat zudem den Enpal.One entwickelt. Ein Energiemanagement-System, welches die Verbrauchswerte der angeschlossenen Geräte steuert und optimiert. Zusätzlich verkauf die Software überschüssigen Strom an der Strombörse automatisch zu den besten Preisen und kauft bei Strommangel die aktuell günstigsten Tarife. Durch die Nutzung dynamischer Stromtarife wird ein Strompreis von bis zu 12 Cent pro kWh realisiert.

Die monatlichen Mietpreise für PV-Anlagen sind stark von der gewählten Anlage und der Leistung abhängig. Die kleinste Solaranlage liegt bei 100 € monatlich. 

Das Rundum-Sorglos-Paket mit einer 10 kWp-Anlage liegt bei monatlich rund 243 €. Wärmepumpen liegen bei 149 bis 200 € pro Monat. Eine PV-Anlage bei Enpal kostet im Kauf aktuell etwa 1.700 € pro kWp, die genauen Kosten hängen von der Auswahl der Komponenten ab. 

Hier gehts zum detaillierten Test von Enpal.

Erfahrungen zu Enpal

Die Kundenerfahrungen mit der Firma Enpal sind überwiegend positiv, auf Trustpilot schafft das Unternehmen ein Ranking von 3,8. 70 % der Kunden sind zufrieden und würden Enpal weiterempfehlen. Dabei wird vor allem der Kundenservice und die persönliche Beratung durch die Solarexperten gelobt. Auch der Ablauf der Installation und der Service im Schadensfall werden als sehr positiv wahrgenommen. 

Die schlechten Bewertungen (30 %) bemängeln vor allem den schlecht erreichbaren Kundenservice und lange Wartezeiten auf Rückmeldung durch das Unternehmen. Hier hat Enpal zwischenzeitlich nachgebessert und sein Service-Team erweitert.

Enpal geriet in der Vergangenheit in die Schlagzeilen, da ein manipuliertes Vergleichsportal betrieben wurde, das immer die eigenen Produkte empfahl, anstatt einen objektiven Vergleich zu ermöglichen, Enpal hat sich entschuldigt und den Betrieb des Portals eingestellt. 

EWE Solar

PV-Anbieter EWE Solar

EWE Solar ist ein Tochterunternehmen des Energieversorgers EWE. Mit diesem Firmenzweig hat sich das Unternehmen auf den Vertrieb und die Installation von PV-Anlagen spezialisiert. Sie können die Solaranlage dabei entweder direkt kaufen, ober aber über eine Finanzierung erwerben. Der Eigentumsübergang erfolgt in beiden Fällen nach Abnahme der Anlage. 

Das Unternehmen bietet Photovoltaik-Anlagen und Zubehör wie Energiespeicher, Wechselrichter, Wall-Boxen und mehr. Durch das umfassende Portfolio sind auch individuelle Lösungen und Komplettpakete möglich. 

EWE hat in Deutschland über 100 Partnerbetriebe, die für die reibungslose Installation und Ersatz im Schadensfall sorgen. Der Kundenservice ist außerdem 24/7 erreichbar, sollte es Probleme oder Fragen geben. Mehr als 3.000 zufriedene Haushalte hat EWE bereits mit Stromspeichern ausgestattet. 

Leider ist die Preisgestaltung nicht transparent. Um einen konkreten Preis für eine Solaranlage zu erhalten, müssen Sie zuerst ein Angebot erfragen. Dazu müssen einige Informationen zum Gebäude, der Dachform, Art der Deckung und der Größe der Dachfläche eingegeben werden. Anschließend kontaktiert Sie ein Berater für weitere Details. Danach erhalten Sie einen konkreten Kostenvoranschlag für ihr Projekt. 

Hier gehts zum detaillierten Test von EWE Solar.

Erfahrungen zu EWE Solar

Auf unabhängigen Bewertungsportalen wie Trustpilot gibt es aktuell keine Einträge zur Sparte EWE Solar, auch in Google gibt es keine Bewertungen. 

Das Unternehmen hat auf seiner eigenen Website einige Kundenmeinungen veröffentlicht, die die kompetente Beratung und den schnellen Kundenservice loben. Auch die hohe Nebenkosteneinsparung durch die Solaranlage wird durch die Kunden bestätigt. 

Klarsolar

Der Photovoltaik-Anbieter Klarsolar hat seinen Sitz in Heidelberg, wurde im Jahr 2018 gegründet und Ende 2023 vom Energieversorger E.ON übernommen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 200 Mitarbeiter und hat im letzten Jahr einen Umsatz von gut 50 Millionen Euro erwirtschaftet. Klarsolar ist bundesweit tätig und hat ein großes Partnernetzwerk. 

Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als Full-Service-Anbieter und meint damit die Beratung, die digitale Planung, den Vertrieb und die Installation von Solaranlagen für private Kunden und Gewerbe.

Für die Konfigurierung müssen nur wenige Informationen in den digitalen Planungsprozess eingegeben werden. Anschließend erhalten Sie einen ersten groben Kostenvoranschlag und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Danach können Sie eine kostenlose Beratung mit einem Solarexperten vereinbaren und die Details ihres Anliegens besprechen.

Mit Klarsolar Hero und der Hero-Box hat das Unternehmen außerdem ein intelligentes Energiemanagementsystem entwickelt, das die eigenen Stromverbrauchsdaten speichert und visualisiert. Zudem hilft das System durch intelligente Steuerung aller verknüpften Komponenten die Nebenkosten stark zu senken.

Dazu erhalten Sie gratis mit Klarsolar Connect Basic ein umfangreiches Monitoring ihrer Energiewerte. Diese Extras sind in jedem Angebot enthalten.

Auch hier finden sich auf der Website keine allgemeinen Preisangaben. Wenn Sie den Konfigurator jedoch mit Informationen füttern, erhalten Sie nach wenigen Klicks einen ersten Kostenvoranschlag für eine beispielhafte PV-Anlage. Eine 10 kWp Anlage mit Speicher und Wallbox gibt es beispielsweise ab 15.000 €.

Einen detaillierten Test zu Klarsolar finden Sie hier.

Erfahrungen zu Klarsolar

Klar Solar hat auf Google allein über 900 Bewertungen und erreicht ein Ranking von 4,3 damit gehört die Firma zu den am besten bewerteten Anbietern in der Branche. Auch in Trust Pilot erreicht Klar Solar noch 3,6

Viele Kunden loben die gute Organisation, den einfachen digitalen Planungsprozess, die ehrliche und kompetente Beratung sowie die reibungslose Installation der Anlage in hunderten Aufträgen. Die schnelle Rückmeldung der Berater und des Serviceteams wird hervorgehoben. 

Es gibt allerdings auch negative Stimmen, die sich hauptsächlich um mangelnden Kundenservice und lange Antwortzeiten beziehen. Aber auch mangelhafte Installation durch die Subunternehmer werden von einigen Kunden negativ bewertet. Die fehlende Kontrolle der beauftragten Fremdfirmen scheint in manchen Fällen problematisch zu sein. 

Solarwatt

PV-Anbieter Solarwatt

Solarwatt ist ein deutscher PV-Hersteller mit Sitz in Dresden. Das Unternehmen wurde bereits 1993 gegründet. Die Firma beschäftigt aktuell über 800 Mitarbeiter und hat im Jahr 2023 über 300 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. 

Solarwatt hat sich sowohl auf die Produktion als auch den Vertrieb und die Installation von Solaranlagen spezialisiert. Solarwatt bezeichnet sein Angebot als Full-Service. Die Firma kümmert sich um die Planung, die Beschaffung der Komponenten, die Installation und die Inbetriebnahme. Auch eine Komplettlösung für Ihr Zuhause mit PV-Anlage, Wall-Box, Energiespeicher, Wärmepumpe und Energiemanagementsystem ist möglich. 

Der große Vorteil ist, dass sie hier wirklich alles aus einer Hand bekommen. Neben den Solarmodulen produziert Solarwatt auch eigene Stromspeicher und Wechselrichter in höchster Qualität. Solarwatt beschäftigt als einer der wenigen Anbieter eigene Installationsteams, setzt aber auch auf über 400 Subunternehmer für die Umsetzung der Kundenwünsche.

Es gibt einen downloadbaren PDF-Ratgeber mit ungefähren Preisangaben, um die Kosten für die PV-Anlage abzuschätzen. Allerdings sind die Kosten von vielen Faktoren wie beispielsweise den gewählten Modulen abhängig.

Eine typische Solarwatt PV-Anlage ohne Speicher mit  rund 7 kWp für kostet zwischen 11.000 und 14.000 €.

Hier gehts zum detaillierten Test von Solarwatt.

Erfahrungen zu Solarwatt

Solarwatt hat auf Trustpilot bei 105 Bewertungen aktuell einen sehr guten Score von 4,4. Auf Google schneidet Solarwatt mit einem Score von 4,7 und 817 Bewertungen sogar noch deutlich besser ab und führt damit unsere Statistik an. 

Die Kunden loben die hochwertigen Produkte des Unternehmens und die versprochenen Leistungswerte werden erreicht. Auch nach mehreren Betriebsjahren gibt es in der Regel keine Probleme. Zudem kommt der freundliche und gut erreichbare Kundenservice sowie die kompetente Beratung durch Solarexperten sehr gut an. 

In den wenigen schlechten Rezessionen wird ein schlechter und schwer erreichbarer Service sowie schlechte Produktqualität beanstandet. Bei der Masse an sehr guten Bewertungen ist das aber zu verschmerzen und wohl eine normale Begleiterscheinung.

Svea Solar (Ikea)

PV-Anbieter Sveasolar (IKEA)

Svea Solar wurde im Jahr 2014 in Solna bei Stockholm in Schweden gegründet. Seit diesem Jahr hat das Unternehmen über 50.000 Solarsysteme verkauft und installiert. Heute beschäftigt Svea Solar über 1.000 Mitarbeiter und ist in ganz Europa aktiv. Seit 2020 kooperiert Svea Solar mit Ikea, um PV-Anlagen massentauglich zu machen. Bereits im Jahr 2021 hat das Unternehmen so rund 100 Millionen Euro Umsatz gemacht. 

Das Unternehmen hat sich auf Photovoltaikanlagen, Wall-Boxes, und Stromspeicher konzentriert, zukünftig möchte die Firma PV-Anlagen auch zur Miete anbieten. Aktuell gibt es aber nur das Kaufmodell. 

Nach der Eingabe der Kontaktdaten auf der Website setzt sich ein Solar-Experte mit Ihnen in Verbindung und erstellt einen ersten Entwurf, der auf ihr Haus und ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die detaillierte Planung erfolgt bei einem anschließenden kostenlosen Hausbesuch, bei dem die Örtlichkeiten und Gegebenheiten mit einbezogen werden. 

Bei der Preisgestaltung ist Svea Solar sehr transparent, es werden verschiedene Pakete angeboten. Alle Preise sind inklusive Montage- und Anschlusskosten.

S-Paket
Anlagengröße: 5 kWp
Modulanzahl: 12 x 410 W
+ Stromspeicher (4.700€)
+ Wallbox (1.999 €)

Preis ab 17.199 €

M-Paket
Anlagengröße: 10 kWp
Modulanzahl: 24 x 410 W Modul
+ Stromspeicher (4.700€)
+ Wallbox (1.999 €)

Preis ab 22.699 €

L-Paket
Anlagengröße: 21 kWp
Modulanzahl: 48 x 410 W Modul
+ Stromspeicher (4.700€)
+ Wallbox (1.999 €)

Preis ab 33.699 €

Zu einem detaillierten Test von Svea Solar kommen Sie hier.

Erfahrungen zu Svea Solar

Die Bewertungen für Svea Solar sind mit 3,6 auf Google, mit über 350 Rezensionen durchschnittlich bis gut. Die Bewertungen bei Trustpilot sind mit einem Ranking von 4,2 bei 225 abgegebenen Bewertungen noch deutlich besser und zeugen von einem zuverlässigen Unternehmen. Über 70 % der Kunden stimmen für das Unternehmen

Die Kunden loben den schnellen und kompetenten Kundenservice sowie die persönliche Planung vor Ort. Es kommen zeitnah Reaktionen auf Anfragen und die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Auch die Installation der Anlage wird schnell, pünktlich und professionell ausgeführt und gibt nur selten Grund zur Beanstandung. 

Die wenigen negativen Kundenstimmen bemängeln vor allem Probleme bei der Installation und der Qualität der Ausführung. Außerdem gab es lange Wartezeiten bzw. keine zufriedenstellende Antwort vom Kundenservice. Teilweise wurden Termine der Monteure nicht eingehalten.

Wegatech

Das deutsche Solarunternehmen Wegatech wurde bereits 2010 in München gegründet, um regionale Wärmepumpen-Projekte umzusetzen. Mittlerweile ist die Firma auch in den PV-Markt vorgedrungen. Aktuell sind über 200 Mitarbeiter beschäftigt und wurden bereits über 4.000 Projekte im privaten Bereich erfolgreich umgesetzt.

Wegatech hat Solaranlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Ladestationen und Wechselrichter im Angebot. Auch komplette, aufeinander abgestimmte System-Lösungen bietet das Unternehmen. 

Ebenso hat Wegatech sein eigenes intelligentes Energiemanagement-System entwickelt, Wega Home. Damit verbindet das Gerät sämtliche Verbraucher und steuert sie so, dass immer zum günstigsten Zeitpunkt Strom verbraucht wird. Es ist zudem direkt mit dem Strommarkt gekoppelt. So profitieren Sie von den dynamischen Veränderungen und nutzen die Kursschwankungen, wenn Strom zugekauft werden muss für billigen Strom.

Eine PV-Anlage mit 10 kWp Leistung kostet bei Wegatech aktuell ab 19.800 €, inklusive Stromspeicher. Die Kosten für Planung und Montage sind darin enthalten. Die folgende Tabelle soll Ihnen einen besseren Überblick über die ungefähren Preise der verschiedenen Leistungsklassen verschaffen.

Größe PV-Anlage Kosten PV-Anlage Kosten PV-Anlage & Speicher

5 kWp

10.500 € – 12.000 €

15.000 € – 18.000 €

6 kWp

11.500 € – 13.000 €

16.000 € – 19.500 €

7 kWp

12.500 € – 13.500 €

17.000 € – 21.000 €

8 kWp

13.000 € – 14.500 €

18.000 € – 22.000 €

9 kWp

13.500 € – 15.500 €

19.000 € – 23.000 €

10 kWp

14.500 € – 16.000 €

19.500 € – 24.000 €

11 kWp

15.000 € – 17.000 €

20.500 € – 25.000 €

Hier finden Sie einen detaillierten Test zu Wegatech.

Erfahrungen zu Wegatech

Das Unternehmen Wegatech hat auf der Bewertungsplattform Trustpilot einen Score von 4,1 bei über 260 abgegebenen Bewertungen. Das ist ziemlich gut. Auf Provenexpert.com steigt der erreichte Score sogar auf 4,8 bei ähnlich vielen Bewertungen. Ein sehr gutes Zeugnis für die Firma und ihre Mitarbeiter.

Vor allem loben die Kunden die sehr gute und kompetente Beratung zu Beginn, die bereitwillig auf alle Fragen eingeht und den Vorgang gut erklärt. Auch die Projektbetreuung und Durchführung der Installation schneidet gut ab. Termine werden eingehalten und die Arbeiten sachkundig ausgeführt. 

Kritisiert werden auf der anderen Seite nicht eingehaltene Termine bzw. Bau- und Planungszeiten und dass der Kundenservice nur wenige Stunden am Tag erreichbar ist, mittlerweile wurden die Servicezeiten erweitert. Gelegentlich gibt es auch Beschwerden wegen mangelhafter Installationen oder Defekten, die nicht umgehend erneuert werden. Auch hier werden Subunternehmen beauftragt.

Zolar

PV-Anbieter zolar

Der Solaranbieter Zolar wurde 2016 in Berlin gegründet und bietet Interessenten für eine Solaranlage eine digitale Plattform, auf der sie sich ein individuell abgestimmtes Paket zusammenstellen lassen können. 

In der Produktpalette finden sich PV-Anlagen, passende Stromspeicher und Wall-Boxes, aber auch Wärmepumpen. Dazu gibt es den eigens entwickelten Zolar Compass Energiemanager. Das System ist auch über eine App auf dem Handy abruf- und steuerbar. Dort finden Sie alle Energieverbräuche aufgelistet. Zusätzlich hilft das System, alle verbundenen Verbraucher optimal anzusteuern und so für einen günstigen Stromverbrauch zu sorgen. Überschüssiger Strom kann damit aber auch eingespeist werden. 

Auch die Aufladung des E-Autos über die Wallbox kann damit so gesteuert werden, dass keine Maximalaufladung durchgeführt wird. Stattdessen wird die Aufladung so gedrosselt, dass möglichst viel selbst erzeugter Strom im “Tank” landet. Das senkt die Stromkosten deutlich, verlängert aber auch die Ladezeit. 

Bei Zolar gibt es keine konkreten Angebote für einen festen Preis. Als Erstes muss über die Kontaktanfrage ein Angebot erfragt werden. Vorher müssen ein paar Informationen über den Standort und das Gebäude eingegeben werden. Anschließend setzt sich ein Experte mit Ihnen in Verbindung und berät Sie. Dann erhalten Sie einen Kostenvoranschlag.

Um Ihnen eine Übersicht zu geben, haben wir diese Tabelle der ungefähren Kosten mit Speicher und inklusive Montage zusammengestellt: 

Leistung PV-Anlage (mit Speicher)

Kosten inkl. Montage

4,45 kWp

13.144 Euro

8,9 kWp

16.902 Euro

13,35 kWp

21.782 Euro

24,92 kWp

27.269 Euro

Zolar bietet außerdem auch einen Ratenkauf zu folgenden Konditionen an:

  • Optionale Ratenzahlung

  • Ab 64 € monatlich 

  • Kostenfreie Sondertilgung 

  • Flexible Laufzeit

  • Antragsstellung online möglich

Erfahrungen zu Zolar

Zolar hat auf der Plattform Trustpilot aktuell einen Score von 3,6 bei über 470 geschriebenen Bewertungen, was einem guten Score entspricht. Auf Trustedshops kommt das Unternehmen sogar auf einen Schnitt von 4,4 und bei Provenexpert sind es sogar 4,7. Das ist mit einer der besten Bewertungen in diesem Artikel und ein Lob für das Unternehmen

Zudem wurde Zolar 2024 Testsieger im PV-Anbietervergleich von E-Fahrer, zur Auswahl standen 11 Unternehmen und auch der TÜV-Rheinland bestätigt das Urteil mit der Note 1,9

Die einzigen negativen Bewertungen kritisieren längere Wartezeiten im Schadensfall und einen nicht erreichbaren Kundenservice sowie der teilweisen Inflexibilität des Anbieters.

Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 5 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.

PV-Anbieter vergleichen – das sollten Sie beachten

Es sit wichtig, einen ausführlichen Preis-Leistungs-Vergleich durchzuführen, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, auch um das beste Angebot zu entdecken. Doch es geht nicht nur um den Preis, auch andere Faktoren wie eine schnelle Erreichbarkeit im Schadensfall und hochwertige Komponenten sind unerlässlich für den Erfolg.

Qualität der angebotenen Komponenten

Lassen Sie sich vom PV-Anbieter alle Produktdatenblätter geben, die Teil ihrer PV-Anlage sind. So können Sie zum einen den Hersteller, aber auch den Wirkungsgrad und andere wichtige Details herausfinden, die die Qualität der Bauteile beschreiben. 

Auch die auf die Bauteile gegebene Produktgarantie kann ein Anhaltspunkt für die Qualität der sein. 

Garantien

Die allermeisten Solarmodulhersteller geben eine Mindestgarantie von 15 Jahren auf ihre Solarpaneele. Bei vielen Hersteller geht diese Garantie sogar 20 bis teilweise für 30 Jahre. Das zeugt davon, dass die Unternehmen selbst von ihrem Produkt und einer langen Lebensdauer überzeugt sind. 

Heben Sie die Garantiezertifikate unbedingt sorgfältig auf.

Eigene Installationsteams oder Sub-Unternehmen?

Sehr viele Solarunternehmen in der Branche habe keine eigenen Installationsteams, sondern beschäftigen externe Sub-Unternehmen, um die Montagen durchzuführen. Das muss kein Minuspunkt sein, führt aber erfahrungsgemäß häufiger zu längeren Kommunikationswegen, längeren Reaktionszeiten und Mängeln bei der Installation. 

Fragen Sie ihren Ansprechpartner, ob es sich wirklich um eigene Teams oder Partner handelt. Lesen Sie die Rezensionen, hier finden sich oft Anhaltspunkt zur Installationsqualität der Partner.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist der wichtigste Faktor des Anbieters, doch um diesen sicher bewerten zu können, müssen Sie die gebotene Produktqualität, die Garantien, die Arbeitsqualität und den Kundenservice einschätzen können. 

Führen Sie einen objektiven Preisvergleich verschiedener Angebote durch und lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge für ihr Projekt zukommen. Treffen Sie keine vorschnelle Entscheidung. Auch hier können Bewertungen auf Portalen oder Foren hilfreich sein, um die Leistung des Anbieters einzuschätzen. 

Kommunikation und Kundenservice

Achten Sie darauf, wie schnell Fragen, E-Mails und Anrufe vom Service-Team beantwortet werden. Die Servicezeiten sind oft sehr unterschiedlich, manche Unternehmen sind die ganze Woche erreichbar, während andere nur einige Stunden am Tag unter der Woche Anfragen beantworten. 

In den Online-Bewertungen erfahren Sie oft, wie schnell Firmen im Schadensfall reagieren. Das ist wichtig, denn mit jedem verstrichenen Tag, an dem ihre Anlage defekt ist, geht Ihnen bares Geld verloren

Lokale Präsenz und Erreichbarkeit

Auch hier gibt es gravierende Unterschiede. Manche Unternehmen haben über ganz Deutschland verteilt viele Niederlassungen, sodass immer schnell jemand erreichbar ist. Andere hingegen haben “nur” ein Partnernetzwerk, welches zwar auch für sie das ist, aber nicht von Ihnen direkt angesprochen werden kann. Der PV-Anbieter muss erst den Auftrag dazu geben. 

Gerade im Schadensfall ist es von Vorteil, wenn man einen persönlichen Ansprechpartner hat, der direkt für die Betreuung verantwortlich ist.

Welcher ist der beste Photovoltaik-Anbieter?

Unser Favorit ist der sächsische Hersteller Solarwatt, da hier fast alle Bauteile aus der eigenen Produktion stammen und somit absolute Kontrolle über den Herstellungsprozess und die Qualitätssicherung gegeben ist. Zudem hat Solarwatt auch eigene Monteurteams und somit mehr Kontrolle und kürzere Kommunikationswege. 

Auch die Bewertungen der Kunden sprechen für den Hersteller, über 90 % der Kunden auf Google würden das Unternehmen weiterempfehlen bzw. wieder dort kaufen. Zahlreiche Rezensionen bestätigen, dass die Produkte auch nach Jahren noch tadellos funktionieren und die versprochenen Soll-Werte erreichen. 

Lediglich der Preis ist bei den Sachsen etwas überdurchschnittlich (10 kWp Anlage etwa 18.000 ohne Speicher, mit Installation), was aber auch an der gebotenen Qualität liegt. Die Garantieleistungen sind mit 30 Jahren Produkt- und Leistungsgarantie absolut hervorragend

Wer sich etwas Geld sparen möchte und dafür kleine Abstriche in Kauf nimmt, entscheidet sich aktuell am besten für Wegatech. Hier bekommen Sie eine 10-kWp-Anlage schon ab 14.500 € bis etwa 16.000 € ohne Speicher, mit Installation. Dafür beträgt beispielsweise die Produktgarantie nur 15 Jahre. 

Auch der Anbieter Klarsolar ist empfehlenswert

Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 5 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.

Top 7 Photovoltaik Shops für PV-Komponenten

Ihre Solaranlage können Sie auch selbst bauen oder von einem Montagebetrieb Ihrer Wahl montieren lassen. In den nachfolgenden 4 Onlineshops können Sie die einzelnen Teile für die Anlage erwerben, doch sind sie deutlich teurer als bei einem lokalen Photovoltaik-Anbieter oder beim Großhandel.

Greenakku

Greenakku website
Bildquelle: Greenakku

Greenakku ist ein Onlinehop mit Sitz in Nettetal, der Solaranlagen mit und ohne Speicher, Ladegeräte und verschiedenes Zubehör anbietet.

Die Solaranlagen verfügen über eine Bypass-Diode, um bei Teilverschattung höhere Erträge zu erzielen. Zusätzlich bietet Greenakku Tiny Houses mit Solaranlagen an.

Hier geht es zum detaillierten Grenakku Test.

Alma-Solarshop

alma solarshop website
Bildquelle: Alma Solarshop

Alma-Solarshop ist ein Unternehmen mit Sitz in Luxemburg, das seine Solaranlagen mit umfassendem Zubehör auch in Deutschland anbietet. Das Unternehmen ist ein Großhandel und wurde 2011 gegründet.

Die Photovoltaikanlage ist mit einer Wallbox zum Aufladen des Elektroautos kombinierbar. Ab einem Bestellwert von 3.900 Euro erfolgt ein kostenfreier Transport der Erzeugnisse zu den Kunden.

Hier geht es zum detaillierten Alma-Solarshop Test.

Photovoltaik4all

Phovoltaik4all website
Bildquelle: Photovoltaik4all

Der älteste Onlineshop für Photovoltaik im deutschsprachigen Raum ist Photovoltaik4all. Der Onlineshop wurde 2009 ins Leben gerufen und bietet Solarmodule, Speicher, Wechselrichter und Montagesysteme an.

Er zeichnet sich durch günstige Preise und ein breit gefächertes Sortiment aus.

Hier geht es zum detaillierten Photovoltaik4all Test.

SecondSol

secondsol website
Bildquelle: SecondSol

Ausschließlich gebrauchte Photovoltaik-Komponenten erhalten Sie bei SecondSol. Sollte Ihnen ein Modul Ihrer Anlage kaputtgehen, können Sie es bei SecondSol nachkaufen.

Sie erhalten dort auch Teile, die nicht mehr auf dem Markt und daher oft nur schwer zu bekommen sind.

Hier geht es zum detaillierten SecondSol Test.

Solarkontor

Solarkontor Shop
Bildquelle: Solarkontor

Das Unternehmen Solarkontor aus Lüneburg ist eine Marke der Wattstunde GmbH. Im Solarkontor Online-Shop sind Solarkomplettsets, Inselanlagen für Wohnmobile und für Ferienhäuser erhältlich.

Hier geht es zum detaillierten Solarkontor Test.

Solara

solara shop
Bildquelle: Solara

Solara ist eine Anbieter speziell für Off-grid Solarmodule für Wohnmobile, Camper, Boote, etc. Die PV-Module von Solara gelten als extrem robust sind von hoher  Qualität. Die Herstellung dieser Module erfolgt in Deutschland.

Hier geht es zum detaillierten Solara Test.

Yuma

yuma webseite

Yuma ist eine Anbieter für Mini-Solaranlagen aus Rommerskirchen. Sie beziehen Ihre Produkte aus Fernost.

Hier geht es zum detaillierten Yuma Test.

Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 5 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.

Der besten Photovoltaik-Hersteller in Deutschland

Herzstück einer jeden Solaranlage ist der Wechselrichter. Hier sind die 3 besten Hersteller von Wechselrichtern.

SMA

sma website
Bildquelle: SMA

SMA bietet Solaranlagen für Eigenheime und für gewerbliche Kunden deutschlandweit an und arbeitet mit lokalen Handelspartnern sowie Fachbetrieben zusammen. Ihre Solaranlage können Sie dort nicht nur kaufen, sondern auch montieren lassen.

Das Unternehmen aus Niestetal verfügt über eine lange Tradition bei der Herstellung von Wechselrichtern und ist für die hochwertige Qualität seiner Produkte bekannt.

Hier geht es zum detaillierten SMA Test.

KACO

Bildquelle: Kostal

KACO ist ein schwäbischer Hersteller von Wechselrichtern für Solaranlagen und ist seit den 1990er-Jahren tätig.

Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Wechselrichtern und wurde 2019 von Siemens übernommen. Wechselrichter sind für Solaranlagen, aber auch für Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen verfügbar.

Hier geht es zum detaillierten KACO Test.

Kostal

Kostal website
Bildquelle: Kostal

ostal ist ungefähr seit 2006 tätig und ein renommierter Anbieter von Wechselrichtern und Batteriespeichern mit Sitz in Lüdenscheid.

Wechselrichter werden für Eigenheime, aber auch für Freiflächenanlagen angeboten.

Hier geht es zum detaillierten Kostal Test.

Photovoltaik Angebote aus Ihrer Region