Sharp Solar Test & Erfahrungen 2023

Sharp Solar nimmt eine Vorreiterrolle in der Photovoltaik ein, denn das Unternehmen kann bereits auf 60 Jahre Erfahrung stolz sein. Solarmodule sind für verschiedene Zwecke verfügbar, darunter auch für Wohngebäude. Neuartige Technologien machen die Module immer leistungsstärker. Das Unternehmen tritt für Nachhaltigkeit ein und hat sich langfristige Umweltziele gesetzt.

Das Unternehmensprofil

Sharp Solar ist eine Tochtergesellschaft von Sharp Electronics und wurde 1959 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz im japanischen Osaka. Als das Unternehmen gegründet wurde, begann es mit der Entwicklung von Solarzellen. Mit der Serienproduktion von Solarzellen wurde 1966 begonnen. Das Unternehmen stattete 1976 auch seinen ersten einsatzfähigen Satelliten mit Solarzellen aus.

Im Jahr 2000 wurde Sharp zum weltweit führenden Hersteller von Photovoltaik. Inzwischen hat das Unternehmen bereits mehr als 50 Millionen Photovoltaik-Module ausgeliefert und hat mehr als eine Million Kunden weltweit. In Deutschland hat das Unternehmen seit über 25 Jahren einen Sitz in Hamburg.

Das Unternehmensmodell

Sharp verfügt über weltweite Markenbekanntheit bei der Herstellung von Photovoltaik-Modulen und konnte sich im Laufe der Zeit gegenüber teilweise kurzlebigen Konkurrenten durchsetzen. Das Produktportfolio von Sharp Solar ist weit über die Photovoltaik hinaus aufgestellt.

So kann sich der Hersteller gegen Marktschwankungen absichern. Das Unternehmen fühlt sich zu Nachhaltigkeit verpflichtet. Es übernimmt eine hohe soziale Verantwortung und setzt sich für den Schutz von Umwelt und Klima ein.

Produktpalette von Sharp Solar

Sharp bietet Produkte für Privat- und Geschäftskunden an. Neben verschiedenen Solarmodulen fertigt Sharp auch Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Kassensysteme, Business-Laptops und professionelle Displays. Zum Produktportfolio gehören auch Büro- und Objekteinrichtungen, Arbeitsplatz-Lösungen und Drucker. Das Unternehmen bringt verschiedene Komplettlösungen heraus und entwickelt auch die Software.

Photovoltaik-Module von Sharp Solar

Sharp Solar bietet monokristalline Module mit einer Leistung von 360 bis 540 Wp an. Die Module sind durch die monokristalline PERC-Technologie gekennzeichnet, mit der rotes Sonnenlicht stärker genutzt und der Wirkungsgrad um bis zu 1 Prozent erhöht wird. Die Module erzielen bei schwachen und diffusen Lichtverhältnissen in den Morgen- und Abendstunden eine bessere Leistung.

Mit der Halbzellentechnologie mit 120 oder 144 Zellen werden die Solarzellen besser ausgenutzt, um noch mehr Strom zu erzeugen. Die Effizienz der Module von Sharp liegt zwischen 20 und 21 Prozent. Neben den Standard-Modulen werden auch Design-Lösungen komplett in Schwarz angeboten.

Anzeige

NUJD540

ModulnameNUJD540
Länge x Breite x Höhe (mm)2.279 x 1.134 x 35
Leistung in Watt
540
Modulwirkungsgrad in %

max. 20,89

Gewicht in kg
27,8
Zellenanzahl in Stück
144
Produktgarantie in Jahren
15
Leistungsgarantie in Jahren
25
ZelltechnologieMonokristallines Si
FrontabdeckungHochtransparentes, eisenarmes, gehärtetes Weißglas mit Antireflexions-
Beschichtung, 3,2 mm
RückabdeckungPolymerfolie, weiß
RahmenmaterialAluminium eloxiert, silber
HerstellungsortJapan

NUJC410

ModulnameNUJC410
Länge x Breite x Höhe (mm)1.722 × 1.134 × 35
Leistung in Watt
410
Modulwirkungsgrad in %

max. 21,00

Gewicht in kg
21,8
Zellenanzahl in Stück
108
Produktgarantie in Jahren
15
Leistungsgarantie in Jahren
25
ZelltechnologieMonokristallines Si
FrontabdeckungHochtransparentes, eisenarmes, gehärtetes Weißglas mit Antireflexions-
Beschichtung, 3,2 mm
RückabdeckungPolymerfolie, weiß
RahmenmaterialAluminium eloxiert, silber
HerstellungsortJapan
Anzeige

NUJC400B

ModulnameNUJC400B
Länge x Breite x Höhe (mm)1.722 × 1.134 × 35
Leistung in Watt
400
Modulwirkungsgrad in %

max. 20,50

Gewicht in kg
21,8
Zellenanzahl in Stück
108
Produktgarantie in Jahren
15
Leistungsgarantie in Jahren
25
ZelltechnologieMonokristallines Si
FrontabdeckungHochtransparentes, eisenarmes, gehärtetes Weißglas mit Antireflexions-
Beschichtung, 3,2 mm
RückabdeckungPolymerfolie, schwarz
RahmenmaterialAluminium eloxiert, schwarz
HerstellungsortJapan

Vor- und Nachteile von Sharp Solar

Sharp Solar bietet mit seinen Modulen verschiedene Vorteile:

  • Produktgarantie von 15 Jahren
  • lineare Leistungsgarantie von 25 Jahren, bei der nach 25 Jahren immer noch eine Leistung von mindestens 85 Prozent erzielt wird
  • garantierte positive Leistungstoleranz, mit der eine Leistung von bis zu 5 Prozent über dem angegebenen Wert erreicht wird
  • Robustes Produktdesign, sodass die Module auch unter extremen Bedingungen einsetzbar sind.

Nachteile sind bei den Modulen von Sharp Solar noch nicht bekannt.

Sharp Solar Angebot

Erfahrungen mit Sharp Solar

Die Module von Sharp Solar wurden vom TÜV Rheinland zertifiziert. Bei der Zertifizierung im Februar 2019 erhielten die Module die Note sehr gut. Wichtige Testkriterien waren elektrische Sicherheit, Alterungsbeständigkeit und Montagefreundlichkeit. Auch unter extremen Bedingungen wurde eine hohe Haltbarkeit der Module nachgewiesen. Erfahrungsberichte und Bewertungen von Kunden liegen aktuell nicht vor.