Eine PERC-Solarzelle (Passivated Emitter Rear Cell) ist eine Art von Photovoltaik-Solarzelle, die eine passivierte Rückseite hat. Dies bedeutet, dass die Rückseite der Zelle mit einer dünnen Schicht aus passivierendem Material bedeckt ist, um das Licht besser reflektieren zu können.
Dadurch kann die PERC-Solarzelle mehr Licht absorbieren und somit mehr Strom erzeugen als eine traditionelle Solarzelle. Die PERC-Technologie wird seit einigen Jahren verstärkt in der Solarindustrie eingesetzt und hat dazu beigetragen, die Effizienz von Solarzellen zu verbessern.
Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!
✅ 100% kostenlos und unverbindlich
✅ Angebote vergleichen und sparen
✅ Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region
Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 5 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.
Was beschreibt die PERC Technologie der Solarzellen?
Hierbei handelt es sich um eine “Zelle mit passivierter Emissionselektrode und Rückseite”. Hierbei handelt es sich um eine relativ neu entwickelte Technik zur Fertigung von Solarmodulen. Diese geht vor allem das bereits genannte Problem an, nämlich den Verlust eines Teils der Sonnenstrahlung durch das Durchscheinen.
Um diese Komplikation an der Wurzel zu packen, kommt bei der PERC Solarzelle eine spezielle Unterseite zur Anwendung. Diese reflektiert die Strahlung wieder und bringt diese erneut auf die Module, um noch mehr Energie zu erhalten. Möglich macht diese eine eigens entwickelte Schicht, die besonders dünn an der Unterseite aufgetragen wird.
Die Sonnenstrahlen gelangen somit nicht mehr einfach nur die Module, sondern können noch einmal für die Energiegewinnung genutzt werden.
Welche Vorteile bietet die PERC Solarzelle dem Anwender?
Der Vorteil für die Kunden zeigt sich vor allem beim Blick auf den Wirkungsgrad der speziellen PERC Solarzellen. Die Hersteller versprechen hier bereits heute einen Zuwachs von bis zu einem Prozent. Die großen Stärken offenbaren sich in erster Linie bei diffusen oder schwachen Lichtverhältnissen, also beispielsweise in den Morgen- oder Abendstunden.
Der Grund hierfür liegt vor allem bei dem Aufbau bzw. der Zusammensetzung des Lichts zu diesen Zeitpunkten. Am Morgen und am Abend wird das Blaulicht deutlich stärker gestreut, sodass vor allem rotes Licht die Atmosphäre durchdringt. Dieser Anteil ist vor allem für das Durchdringen der klassischen Module verantwortlich.
Wann lohnt sich der Griff zu den PERC Solarzellen?
Da die Technik noch relativ neu ist und die Produktion der PERC Solarzellen aufwendig ausfällt, müssen Sie für den Kauf deutlich tiefer in die Tasche greifen. Gerade bei einer großen Fläche, die für die Photovoltaik-Anlage zur Verfügung steht, lohnt sich der Griff zu den PERC Solarzellen eher weniger. Bei einer eher kleinen Dachfläche sieht dies allerdings aus. Profitieren Sie hier von dem erhöhten Wirkungsgrad und somit einer deutlich besseren Energieausbeute bei der Verwendung. Lassen Sie sich in einem solchen Fall direkt vom Experten beraten.
Welche Nachteile sollten bei den PERC Solarzellen beachtet werden?
Natürlich ist die neue Technik der PERC Solarzellen nicht nur mit Vorteilen, sondern auch mit Nachteilen verbunden. Dies zeigt sich bereits beim Blick auf den Preis, denn für die effektiven Zellen bzw. entsprechende Module müssen Sie bei der Installation einer Photovoltaikanlage tief in die Tasche greifen. Zudem sollten Sie sich auf eine leicht erhöhte Degradation einstellen. Dies bedeutet: Die Leistungsfähigkeit der Module lässt mit der Zeit im Vergleich zu anderen Varianten stärker nach. Der spezielle Aufbau trägt hierzu einen großen Teil bei.