Jetzt kostenlos & günstige PV-Angebote einholen!

Angebote aus Ihrer Umgebung
Regional aktive Fachbetriebe
Kostenlos & unverbindlich

Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Welche Nutzfläche steht für die Photovoltaikanlage zur Verfügung?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Haben Sie Interesse an einem Stromspeicher?

Mit Hilfe eines Speichers lässt sich der Eigenverbrauch von Strom optimieren

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Ein angegebener Zeitrahmen erleichtert dem Fachbetrieb die Planung des Auftrags

Bitte wählen Sie eine Option aus.

In welcher Region wohnen Sie

Für die Suche nach regionalen Anbietern

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.

Wir nehmen jetzt die Berechnung vor und ermitteln qualifizierte Anbieter im Bereich der Photovoltaik.

Eine Solaranlage ermöglicht erhebliche Einsparungen. Kostenloser Vergleich von Angeboten ist vorhanden.

kostenlos
Klasse! Angebote für Ihre Region gefunden! Bis zu 28% günstiger als der Durchschnitt.

Wer soll die Angebote kurzfristig erhalten?

Warum kann ich meine Angebote nicht sofort einsehen? Question

Geben Sie einen gültigen Nachnamen an.

Bei Rückfragen zu Ihrer Anfrage ist ein telefonisches Gespräch der einfachste Weg. Ihre Telefonnummer wird nur für Rückfragen bezüglich dieser Anfrage benutzt.

Geben Sie einen gültige Telefonnummer mit Vorwahl an.

Durch die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse wird die Abstimmung mit Ihnen erleichtert. So bekommen Sie zum Beispiel Informationen zur aktuellen Lage Ihrer Anfrage und zu den geeigneten Fachbetrieben, die Interesse an Ihrem Projekt zeigen.

Geben Sie einen gültige Email Adresse an.

Übertragung mit Sicherheit gewährleistet durch SSL-Verschlüsselung.
Ihre Angaben werden nach dem Projektende selbstständig gelöscht.
Möglichkeit einer kostenfreien telefonischen Erstberatung.
Angaben werden nur an geprüfte Fachfirmen weitergeleitet
Ich frage für mein Projekt an und willige in die projektbezogene Kontaktaufnahme ein (Datenschutzbestimmung).
Sehr gut (Ø 4.6/5) Sterne Bewertungen
Aktuelle Bewertung

Transparenter Prozess: Von der Anfangsberatung bis zur Installation wurde jeder Schritt klar kommuniziert und die Erwartungen wurden erfüllt.

Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten
Anfragen gesamt: 20846
best service provider Siegel mit Datenschutz Siegel mit Datenschutz

Vielen Dank für Ihre unverbindliche Anfrage zum Thema Photovoltaik.

Wie geht es jetzt weiter?

Arrow

Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Anfrage wird ein Mitarbeiter mit Ihnen telefonisch in Verbindung treten, um Ihre Vorstellungen detaillierter zu erfassen.

Arrow

Ihre Anfrage wird kostenfrei an geeignete regionale Fachbetriebe weitergegeben, die Ihnen ein Angebot für Ihr Vorhaben erstellen können.

Sie haben die Möglichkeit, in aller Ruhe das geeignete Angebot aus den unverbindlichen Vorschlägen auszuwählen - und können durch den Vergleich der Angebote bis zu 30% sparen.

4,6 Sterne Bewertungen
Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten 20846 Anfragen gesamt
best service provider Siegel mit Datenschutz Kundenempfehlung

Was ist Globalstrahlung?

Globalstrahlung bezieht sich auf die Gesamtmenge an Sonnenstrahlung, die auf die Erde trifft. Die Globalstrahlung wird gemessen, indem die Intensität der Sonnenstrahlung in verschiedenen Wellenlängenbereichen (ultraviolett, sichtbar und infrarot) über einen bestimmten Zeitraum gemessen wird.

Die Globalstrahlung ist ein wichtiger Faktor für die Bestimmung der Energieproduktion von Photovoltaik-Anlagen und für die Bewertung der Eignung von Standorten für solche Anlagen. Die Globalstrahlung kann auch verwendet werden, um die Wärmeenergie, die von der Sonne auf die Erde übertragen wird, zu berechnen.

Wie setzt sich die Globalstrahlung zusammen?

Auch innerhalb der Globalstrahlung gibt es bei genauerer Betrachtung eine Einteilung, denn diese setzt sich aus zwei einzelnen Strahlungsarten zusammen. Den ersten Teil stellt die sogenannte direkte Strahlung dar. Hierbei handelt es sich um die Solarstrahlung, die auf direktem Weg auf die Erde auftritt. Zusätzlich besteht die Globalstrahlung aus der diffusen Strahlung. Diese ist der Anteil der Strahlung, der durch die Streuung der Solarstrahlung und durch Reflexionen entsteht.

Welche Einflussfaktoren auf die Globalstrahlung gibt es?

Die Solarstrahlung ist verschiedenen Einflussfaktoren unterworfen. Je nach Faktor fällt die Strahlung dann mehr oder weniger stark aus. Schon der Sonnenstand hat einen großen Einfluss, da sich je nach Stand der Abstand zwischen Atmosphäre und Erdoberfläche deutlich verändert. Auch Wetterphänomene am jeweiligen Standort beeinflussen die Globalstrahlung deutlich, vor allem in Bezug auf die Streuung, die Reflexion und die Adsorption.

Gerade in der heutigen Zeit spielt zudem die Luftverschmutzung am Standort eine wichtige Rolle und kann die Globalstrahlung deutlich beeinflussen. Im Allgemeinen lässt sich sagen: Mit zunehmender Äquatornähe und mit der Höhe nimmt die Globalstrahlung zu.

Wie sieht die Globalstrahlung in Deutschland aus?

Selbstverständlich gibt es auch rund um die Globalstrahlung in Deutschland wichtige Zahlen, die eine Darstellung der Strahlung im Mittel ermöglichen. In der Regel beträgt der Mittelwert 100 bis 130 W/m². Rechnet man dies wiederum um, erhalten Sie eine Jahressumme von 900 bis 1200 kWh/m². Je nach Region und Gegend schwanken die Werte natürlich deutlich, die höchsten Zahlen sind im Süden und im Nordosten anzutreffen. Zudem liegen die Werte allgemein nur im Mittelwert, in Spanien fällt die Globalstrahlung mit durchschnittlich 230 W/m² deutlich höher aus.

Wie ist der Zusammenhang zwischen Globalstrahlung und Photovoltaik?

Bei dem Zusammenhang zwischen der Globalstrahlung und der Photovoltaik geht es vor allem um die Jahressumme der Strahlung. Hierfür spielt die Angabe in Kilowattstunden pro Quadratmeter eine zentrale Rolle. Die Globalstrahlung gibt einen ersten Ausblick auf die Leistungsfähigkeit, die möglichen Erträge und somit auch auf die Wirtschaftlichkeit der neuen Anlage.

Wer sich schon vor der eigentlichen Planung mit der zu erwartenden Globalstrahlung auseinandersetzen möchte, findet hierzu passendes Kartenmaterial an unterschiedlichen Stellen, beispielsweise bei den entsprechenden Angeboten der EU.