Jetzt kostenlos & günstige PV-Angebote einholen!

Angebote aus Ihrer Umgebung
Regional aktive Fachbetriebe
Kostenlos & unverbindlich

Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Welche Nutzfläche steht für die Photovoltaikanlage zur Verfügung?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Haben Sie Interesse an einem Stromspeicher?

Mit Hilfe eines Speichers lässt sich der Eigenverbrauch von Strom optimieren

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Ein angegebener Zeitrahmen erleichtert dem Fachbetrieb die Planung des Auftrags

Bitte wählen Sie eine Option aus.

In welcher Region wohnen Sie

Für die Suche nach regionalen Anbietern

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.

Wir nehmen jetzt die Berechnung vor und ermitteln qualifizierte Anbieter im Bereich der Photovoltaik.

Eine Solaranlage ermöglicht erhebliche Einsparungen. Kostenloser Vergleich von Angeboten ist vorhanden.

kostenlos
Klasse! Angebote für Ihre Region gefunden! Bis zu 28% günstiger als der Durchschnitt.

Wer soll die Angebote kurzfristig erhalten?

Warum kann ich meine Angebote nicht sofort einsehen? Question

Geben Sie einen gültigen Nachnamen an.

Bei Rückfragen zu Ihrer Anfrage ist ein telefonisches Gespräch der einfachste Weg. Ihre Telefonnummer wird nur für Rückfragen bezüglich dieser Anfrage benutzt.

Geben Sie einen gültige Telefonnummer mit Vorwahl an.

Durch die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse wird die Abstimmung mit Ihnen erleichtert. So bekommen Sie zum Beispiel Informationen zur aktuellen Lage Ihrer Anfrage und zu den geeigneten Fachbetrieben, die Interesse an Ihrem Projekt zeigen.

Geben Sie einen gültige Email Adresse an.

Übertragung mit Sicherheit gewährleistet durch SSL-Verschlüsselung.
Ihre Angaben werden nach dem Projektende selbstständig gelöscht.
Möglichkeit einer kostenfreien telefonischen Erstberatung.
Angaben werden nur an geprüfte Fachfirmen weitergeleitet
Ich frage für mein Projekt an und willige in die projektbezogene Kontaktaufnahme ein (Datenschutzbestimmung).
Sehr gut (Ø 4.6/5) Sterne Bewertungen
Aktuelle Bewertung

Transparenter Prozess: Von der Anfangsberatung bis zur Installation wurde jeder Schritt klar kommuniziert und die Erwartungen wurden erfüllt.

Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten
Anfragen gesamt: 20846
best service provider Siegel mit Datenschutz Siegel mit Datenschutz

Vielen Dank für Ihre unverbindliche Anfrage zum Thema Photovoltaik.

Wie geht es jetzt weiter?

Arrow

Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Anfrage wird ein Mitarbeiter mit Ihnen telefonisch in Verbindung treten, um Ihre Vorstellungen detaillierter zu erfassen.

Arrow

Ihre Anfrage wird kostenfrei an geeignete regionale Fachbetriebe weitergegeben, die Ihnen ein Angebot für Ihr Vorhaben erstellen können.

Sie haben die Möglichkeit, in aller Ruhe das geeignete Angebot aus den unverbindlichen Vorschlägen auszuwählen - und können durch den Vergleich der Angebote bis zu 30% sparen.

4,6 Sterne Bewertungen
Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten 20846 Anfragen gesamt
best service provider Siegel mit Datenschutz Kundenempfehlung

Richtig heizen und lüften

Um ein ausgewogenes und gesundes Raumklima zu erhalten, muss die richtige Balance zwischen Lüften und Heizen gefunden werden. Ein Durchschnittshaushalt mit vier Personen gibt am Tag etwa sechs bis zwölf Liter Wasser an die Luft ab. Diese Feuchtigkeit muss regelmäßig durch Lüften aus der Wohnung raus. Ansonsten kann sich in Gebäuden mit undichten Dächern oder Fenstern schnell Schimmel bilden. Die Gefahr hierfür ist in gar nicht oder nicht ausreichend gelüfteten Räumen besonders hoch.

Ein weiterer Grund für regelmäßiges Lüften ist folgender: Der Mensch und auch das Tier wandelt beim Atmen Sauerstoff in Kohlendioxid (CO2) um. Eine abgestandene Luft deutet auf einen zu hohen CO2-Gehalt hin. Ursache hierfür können auch Geruchs- und Schadstoffe aus Baumaterialien oder Möbeln sein. Solch ein Raumklima kann Auslöser für Konzentrationsproblemen und Müdigkeit sein. Lüften und Heizen sorgen also für ein gesundes Wohnklima und beugen Schimmel vor.

Worauf beim Lüften zu achten ist

Wie häufig und wie lange gelüftet werden sollte, damit keine Substanzschäden oder Schimmel entstehen ist von verschiedenen Faktoren abhängig:

  • Belastung der Luft mit Schadstoffen, Gerüchen und Feuchtigkeit
  • Dämmung und Luftdichtigkeit des Gebäudes
  • Lage des Gebäudes (frei stehend etc.)
  • Orientierung der Fenster und Zuschnitt der Wohnung
  • Außenklima und Jahreszeit
  • Eigenes Wohlbefinden

Daher ist es schwierig, eine allgemeine Anweisung zu geben. Allerdings sollten beim Lüften und Heizen einige Grundregeln beachtet werden.

Regelmäßiges Quer- oder Stoßlüften

Je größer der Haushalt und je aktiver die Personen sind, desto häufiger muss gelüftet werden. Um schnell für frische Luft zu sorgen, empfiehlt sich kurzes Stoßlüften durch ein oder mehrere geöffnete Fenster oder Querlüften durch die Wohnung. Bei niedrigen Außentemperaturen im Winter oder bei Wind reichen hierfür drei Minuten.

Im Herbst und Frühjahr kann ohne Bedenken 20 Minuten für den kompletten Luftaustausch gelüftet werden. Feuchtigkeit muss sofort vertrieben werden. Nach dem Kochen oder Duschen muss feucht Luft sofort ausgetauscht werden. Das Schlafzimmer sollte direkt nach dem Aufstehen gelüftet werden. Das Schimmelrisiko ist bei einer hohen Luftfeuchtigkeit höher.

Worauf beim Heizen zu achten ist

In der jährlichen Heizsaison sind alle Schlaf- und Wohnräume auf mindestens 16 Grad zu heizen, auch wenn einige Räume nur selten genutzt werden. Bei einer schlechten Bausubstanz sind sogar noch höhere Temperaturen notwendig, um das Schimmelrisiko gering zu halten. Es funktioniert nicht, die Wohnung mit einzelnen Heizkörpern zu heizen. Temperaturunterschiede von mehr als 5 Grad zwischen einzelnen Räumen können schnell zu Schimmel führen.

Außerdem dürfen die Räume nicht auskühlen. Nach dem Lüften sind die Fenster wieder zu schließen. Gerade im Winter darf dies nicht vergessen werden, da ansonsten viel Wärmeenergie verloren geht und die Wände auskühlen. Es dauert dann sehr lange bis der Raum wieder aufgeheizt ist. Damit die Heizungsluft so effektiv wie möglich genutzt werden kann, sollten kalte Außenwände oder Möbel nicht zugestellt werden.

So kann sich die Heizungsluft ungehindert ausbreiten und kalte Wände aufgeheizt werden. Ein angenehmes Raumklima liegt zwischen Temperaturen von 18 bis 22 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Mit Hilfe eines Thermo-Hygrometers können diese Werte laufend überwacht werden. Werden die beschriebenen Grundregeln zum Heizen und Lüften eingehalten, sollte Schimmel kein Problem sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *