Swiss Solar Test und Erfahrungen 2023

Die Swiss Solar AG ist ein Schweizer Hersteller von Solarmodulen mit Sitz in Zug. Das Unternehmen exportiert seine Solarmodule in mehr als 100 Länder. Es zeichnet sich durch innovative Technologien aus und setzt auf einen hohen Wirkungsgrad der Solarmodule. Seit 2021 werden nur noch Module mit der Halbzellentechnologie gefertigt.

Swiss Solar AG

Die Swiss Solar AG ist ein noch junges Unternehmen, das erst im April 2019 gegründet wurde und seinen Sitz in Zug in der Schweiz hat. Das Schweizer Unternehmen ist unabhängig und hat sich zu einem Global Player entwickelt, denn es exportiert seine Produkte in mehr als 100 Länder.

Die Produktionskapazität liegt bei 1,5 GW. Die Produkte werden über verschiedene Händler in den jeweiligen Ländern vertrieben. In Deutschland ist das Unternehmen EnergieMax Partner.

Unternehmensmodell von Swiss Solar

Das Unternehmen ist mit der Entwicklung, Produktion und Lieferung von Solarmodulen beschäftigt. Das Unternehmen setzt auf saubere Energie und eine Schonung der Ressourcen. Alle Produkte basieren auf einer innovativen Energie. Swiss Solar stellt ausschließlich monokristalline Module her, die einen höheren Wirkungsgrad als die polykristallinen Module haben.

Seit 2020 werden nur noch Module mit der PERC-Technologie hergestellt. Die Effizienz wird bei dieser Technologie erhöht, da ein Teil des Lichts, das bis zur Rückseite durchdringt, ohne Strom erzeugt zu haben, wieder reflektiert wird. So entsteht ein höherer Wirkungsgrad.

Die Vollzellentechnologie wurde 2021 aufgegeben, um nur noch Module mit der Halbzellentechnologie zu produzieren. Die Halbzellentechnologie ermöglicht höhere Erträge, da die Leistungsverluste geringer sind.

Die Produkte

Swiss Solar stellt Solarmodule her, die einen Wirkungsgrad von bis zu 21,57 Prozent haben. Das Unternehmen setzt auf die IBEX-EIGER-Technologie, mit der gewöhnliche kristalline Solarzellen aufgeladen werden, ohne dass ein neuartiges Zelldesign erforderlich ist.

An bewölkten, regnerischen Tagen arbeitet diese Technologie mit der HC-Technologie. So können negative Beeinträchtigungen des Ertrags durch Schatten und Mikrorisse verringert werden.

Die Solarmodule von Swiss Solar können für verschiedene Zwecke verwendet werden:

  • kommerzielle und industrielle Nutzung
  • private Installation auf Hausdächern
  • Bodenmontage in Solarkraftwerken

Die Solarmodule werden in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt, mit unterschiedlich höher Leistung.

Swiss Solar Module

ModulnameIBEX 108MHC-EiGER 390-410
Länge x Breite x Höhe (mm)1724 x 1134 x 30
Leistung in Watt390-410 W
Modulwirkungsgrad in %bis 21 %
Gewicht in kg21,5 kg
Zellenanzahl in Stück108
Produktgarantie in Jahren25
Leistungsgarantie in Jahren30
ZelltechnologieMonokristallin
FrontabdeckungHochleistungs-Tempered Glass
Rahmenmaterialeloxierter Aluminium
HerstellungsortEuropa
ModulnameIBEX 132MHC-EiGER-495-500
Länge x Breite x Höhe (mm)2094 x 1134 x 35 mm
Leistung in Watt495-500 W
Modulwirkungsgrad in %21,06 %
Gewicht in kg26 kg
Zellenanzahl in Stück132
Produktgarantie in Jahren25
Leistungsgarantie in Jahren30
ZelltechnologieMonokristallin
FrontabdeckungHochleistungs-Tempered Glass
RahmenmaterialAluminium
HerstellungsortEuropa

Weitere Module sind in Schwarz und speziell für große Solarkraftwerke verfügbar.

Vor- und Nachteile

Die Solarmodule von Swiss Solar bieten viele Vorteile:

  • robuste Verarbeitung
  • gute Erträge auch bei schlechten Lichtverhältnissen
  • mitunter für Solarparks und kommerzielle Nutzung ebenso geeignet wie für die private Montage auf Hausdächer
  • hoher Wirkungsgrad
  • Leistungsgarantie von 30 Jahren
  • Produktgarantie von 20 bzw. 25 Jahren
  • einsetzbar unter extremen Bedingungen mit Schneelasten bis zu 5.400 Pa und Windlasten bis zu 2.400 oder sogar 3.800 Pa
  • Fertigung der Module in Europa
  • Herstellung der Module nach europäischen Standards

Nachteile der Solarmodule von Swiss Solar sind bislang nicht bekannt.

Erfahrungen von Swiss Solar

Erfahrungen und Bewertungen von Kunden liegen für die Solarmodule von Swiss Solar bislang noch nicht vor, da es sich um ein junges Unternehmen handelt. Für die Solarmodule sprechen die Entwicklung und Herstellung in der Schweiz sowie die innovativen Technologien.