Solarworld Test & Erfahrungen
Inhaltsverzeichnis:
ToggleSolarWorld AG
Im Jahr 1988 gründete Frank Asbeck ein Ingenieurbüro für Industrieanlagen in Bonn. Mit dem Börsengang der Solarword AG im Jahr 1999 profitierte das Unternehmen durch das Erneuerbare Energien Gesetz aus dem Jahr 2000. Im selben Jahr begann die Waferproduktion in Freiberg in Deutschland. Die Solar Factory GmbH wurde genau ein Jahr später gegründet. Dort begann die vollautomatische Modulproduktion. Für das Unternehmen sind weltweit insgesamt 2.355 Arbeitnehmer tätig. In den letzten Jahren geriet da Unternehmen immer wieder in die Schusslinie. Grund dafür war die hohe Verschuldung des Unternehmens. Seit einem Schuldenschnitt im Jahre 2013 geht es für das Bonner Unternehmen wieder aufwärts.
Solarworld Module
Das Unternehmen Solarword bietet monokristalline und polykristalline Solarmodule in verschieden Leistungsklassen an. Die Produktpalette der Photovoltaik Module von Solarworld nennt sich Sunmodule Plus. Selbstverständlich ist die Palette auch in komplett schwarz zu bekommen. Neben den Sunmodule Plus erweitert Solarworld die Palette mit einem Glas-Glas Modul mit dem Namen Sunmodul Protect. Solarwold möchte damit neue Maßstäbe in Sachen Lebensdauer und mechanischer Belastbarkeit setzen. Des Weiteren gibt es noch das Plus Vario poly, welches sich aufgrund seiner veränderten Abmaße optimal der Dachfläche anpassen soll. Zu guter Letzt biete das Unternehmen Solarword noch Off Grid Module in niedrigen Watt Zahlen an.
Das Fazit
Solarwold Module sind zumeist bei vielen kleinen Betrieben zu bekommen, die Ihre Dienstleistungen neben Elektroinstallation oder Dachdecker Tätigkeit in Sachen Photovoltaik erweitern. Keine Frage entsprechen die Photovoltaik Module von Solarword den höchsten Qualitätsansprüchen, welches immer wieder durch führende Solar Zeitschriften in ausführlichen Tests bewiesen wird. Trotzdem ist der Preis schon im oberen Segment anzutreffen. Man könnte vermuten, dass man den Namen ein Stück weit mitbezahlt. Im Jahr 2017 hat die SolarWorld AG Insolvenz angemeldet.