Solar-Fabrik AG Test & Erfahrungen 2023

Die Solar Fabrik ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz im Spessart, das sich der Herstellung von Solarmodulen verschrieben hat. Das Unternehmen nimmt in der deutschen Solarbranche eine Vorreiterrolle ein. Die Solarmodule werden in Deutschland hergestellt und tragen ein Qualitätssiegel für deutsche Qualität. Eine wichtige Rolle bei der Herstellung der Module spielt die Nachhaltigkeit.

Das Unternehmen

Die Solar-Fabrik wurde 1996 von Georg Salvamoser gegründet, der als deutscher Solarpionier gilt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Laufach im Landkreis Aschaffenburg im Spessart. Die Solarmodule werden in Deutschland gefertigt. Die erste eigene Fertigungsanlage wurde im Oktober 1997 in Freiburg in Betrieb genommen.

Ein neues Firmengebäude wurde 1999 bezogen. Es gilt als europaweit erste Nullemissionsfabrik. Eine Umstrukturierung erfolgte im Mai 2016, als die Solar-Fabrik von der Unternehmensgruppe Christian Laibacher übernommen wurde. Die Solar-Fabrik ist ein Familienunternehmen, das inzwischen nicht nur Produzent, sondern auch Großhändler von Solarmodulen ist.

Das Unternehmensmodell

Die Solar Fabrik legt Wert auf deutsche Qualität und fertigt daher ihre Solarmodule in Deutschland. Das Unternehmen setzt stark auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, wie das Firmengebäude als Nullemissionsfabrik beweist. Ökonomische, ökologische und soziale Interessen spielen bei den täglichen Entscheidungen eine wichtige Rolle.

Um lange Wege und damit verbunden hohe CO₂-Emissionen zu vermeiden, arbeitet die Solar Fabrik mit lokalen Unternehmen und Speditionen zusammen. Bei der Herstellung der Solarmodule wird die Energieeffizienz kontrolliert. Das Unternehmen engagiert sich regional zur Förderung von Umwelt und Natur.

Produkte der Solar-Fabrik

Die Solar Fabrik stellt verschiedene Arten von Solar Modulen her:

S3 Innovation

S3 Innovation mit einer Leistung von 360 bis 365 W mit Doppelglas und 120 bifazialen monokristallinen Halbzellen für bis zu 30 Prozent höherem Energieertrag aufgrund transparenter Rückseite. Die Module bestehen aus hochtransparentem Glas , verfügen über die Multibusbar-Technologie und sind resistent gegen Umwelteinflüsse.

Modulname:S3 Innovation
Länge x Breite x Höhe (mm)

1755 x 1038 x 35

Leistung in Watt
360 – 365
Modulwirkungsgrad in %

max. 20,04

Gewicht in kg
ca. 24
Zellenanzahl in Stück
120
Produktgarantie in Jahren
30
Leistungsgarantie in Jahren
30
Zelltechnologiebifaziale Monokristalline Halbzellen
Frontabdeckung2,0 mm Solarglas
Rückabdeckung2,0 mm Solarglas
RahmenmaterialEloxierte Aluminiumlegierung
HerstellungsortDeutschland
Anzeige

S3 Innovation N

S3 Innovation N mit einer Leistung von 375 W aus selbstreinigendem Glas, mit Multibusbar-Technologie, hoher Resistenz gegen Umwelteinflüsse, N-Type-Zelltechnologie und bis zu 30 Prozent höheren Energieerträgen

Modulname:S3 Innovation N
Länge x Breite x Höhe (mm)

1755 x 1038 x 35

Leistung in Watt
375
Modulwirkungsgrad in %

max. 20,55

Gewicht in kg
ca. 23
Zellenanzahl in Stück
120
Produktgarantie in Jahren
30
Leistungsgarantie in Jahren
30
ZelltechnologieN-Type bifaziale monokristalline Halbzelle
Frontabdeckung2,0 mm Solarglas
Rückabdeckung2,0 mm Solarglas
RahmenmaterialEloxierte Aluminiumlegierung
HerstellungsortDeutschland

S3 Halfcut

S3 Halfcut, mit einer Leistung von 370 bis 380 W aus selbstreinigendem Glas, mit hervorragenden Leistungen auch bei schwachen Lichtverhältnissen, mit Multibusbar-Technologie, weißer Rückseite und hoher Resistenz gegen Umwelteinflüsse. Das S3 Halfcut ist auch in einer schwarzen Version mit maximal 370 Watt verfügbar.

Modulname:S3 Halfcut
Länge x Breite x Höhe (mm)

1755 x 1038 x 35

Leistung in Watt
375
Modulwirkungsgrad in %

max. 20,55

Gewicht in kg
ca. 23
Zellenanzahl in Stück
120
Produktgarantie in Jahren
15
Leistungsgarantie in Jahren
25
Zelltechnologiemonokristalline Halbzelle
Frontabdeckung3,2 mm Solarglas
Rückabdeckungk. A.
RahmenmaterialEloxierte Aluminiumlegierung
HerstellungsortDeutschland
Anzeige

S4 Halfcut

S4 Halfcut, mit einer Leistung von 395 bis 410 W aus selbstreinigendem Glas, mit hervorragenden Leistungen auch bei schwachen Lichtverhältnissen, mit Multibusbar-Technologie, weißer Rückseite und hoher Resistenz gegen Umwelteinflüsse.

Modulname:S4 Halfcut
Länge x Breite x Höhe (mm)

1724 x 1134 x 30/35

Leistung in Watt
395 – 410
Modulwirkungsgrad in %

max. 20,96

Gewicht in kg
ca. 21,5
Zellenanzahl in Stück
108
Produktgarantie in Jahren
15
Leistungsgarantie in Jahren
25
Zelltechnologiemonokristalline Halbzelle
Frontabdeckung3,2 mm Solarglas
Rückabdeckungk. A.
RahmenmaterialEloxierte Aluminiumlegierung
HerstellungsortDeutschland

Premium N-Serie

Premium N-Serie mit einer Leistung von 390 W aus selbstreinigendem Glas, mit Multibusbar-Technologie, N-Type-Zelltechnologie, Resistenz gegen Umwelteinflüsse und höherem Ertrag bei niedriger Betriebstemperatur.

Modulname:Premium N-Serie
Länge x Breite x Höhe (mm)

1755 x 1038 x 35

Leistung in Watt
390
Modulwirkungsgrad in %

max. 21,17

Gewicht in kg
ca. 19,5
Zellenanzahl in Stück
120
Produktgarantie in Jahren
20
Leistungsgarantie in Jahren
25
Zelltechnologiemonokristalline Halbzelle
Frontabdeckung3,2 mm Solarglas
Rückabdeckungk. A.
RahmenmaterialEloxierte Aluminiumlegierung
HerstellungsortDeutschland

Unterschiede der Module der Solar Fabrik zu den Modulen anderer Hersteller

Anders als viele andere Hersteller fertigt die Solar Fabrik die Module in Deutschland. Auch bei den Zulieferern wird auf möglichst kurze Wege geachtet, weshalb hauptsächlich Unternehmen aus Deutschland als Zulieferer beauftragt werden. Das betrifft auch die Speditionen. Die Solar Fabrik betreibt ein eigenes Prüflabor.

Die Qualität der Module wird in unabhängigen Tests vom TÜV und vom Fraunhofer Institut geprüft. Die Module verfügen über eine Multibusbar-Technologie, die zu höheren Erträgen führt, da eine höhere Zellaktivität gewährleistet ist. Zusammen mit der Halfcut-Technologie sind bei Teilverschattung um bis zu 50 Prozent höhere Erträge gewährleistet.

Einige Module der Solar Fabrik verfügen über die N-Zell-Technologie. Diese Solarzellen sind umgekehrt gebaut. Die negativ dotierte Seite bildet die Basis der Solarzellen. Die obere Seite der Module ist positiv geladen. Höhere Erträge sind auch möglich, da der Temperaturkoeffizient niedriger ist. Das gewährleistet eine höhere Effizienz und eine höhere Lebensdauer des Trägermaterials.

Vor- und Nachteile der Solar Fabrik

Die Solar Fabrik und deren Module bieten eine Reihe von Vorteilen:

  • Herstellung in Deutschland
  • Qualitätssiegel für deutsche Qualität
  • zertifiziert nach Feuerschutzklasse A, mit der die Abstände zu Brandschutzwänden und anliegenden Reihenhausdächern deutlich verringert werden können
  • Kundennähe und ausgezeichnete Lieferfähigkeit
  • hervorragende Ökobilanz aufgrund kurzer Wege und vorwiegend Zulieferern aus Deutschland
  • Produktgarantie von 15 Jahren auf Module in Classic Quality
  • Produktgarantie von 20 Jahren auf N-Type-Modul in Premium-Qualität
  • Produktgarantie von 30 Jahren auf Doppelglas-Modul First Class Quality

Nachteile bei den Modulen und dem Unternehmen Solar Fabrik sind nicht bekannt.

Erfahrungen mit der Solar Fabrik

Die Solar Fabrik wurde 2020 und 2021 vom internationalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen EUPD Research als Top Marke für Photovoltaik ausgezeichnet. Im Bereich Service erhielt die Solar Fabrik die Bestnote.