Jetzt kostenlos & günstige PV-Angebote einholen!

Angebote aus Ihrer Umgebung
Regional aktive Fachbetriebe
Kostenlos & unverbindlich

Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Welche Nutzfläche steht für die Photovoltaikanlage zur Verfügung?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Haben Sie Interesse an einem Stromspeicher?

Mit Hilfe eines Speichers lässt sich der Eigenverbrauch von Strom optimieren

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Ein angegebener Zeitrahmen erleichtert dem Fachbetrieb die Planung des Auftrags

Bitte wählen Sie eine Option aus.

In welcher Region wohnen Sie

Für die Suche nach regionalen Anbietern

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.

Wir nehmen jetzt die Berechnung vor und ermitteln qualifizierte Anbieter im Bereich der Photovoltaik.

Eine Solaranlage ermöglicht erhebliche Einsparungen. Kostenloser Vergleich von Angeboten ist vorhanden.

kostenlos
Klasse! Angebote für Ihre Region gefunden! Bis zu 28% günstiger als der Durchschnitt.

Wer soll die Angebote kurzfristig erhalten?

Warum kann ich meine Angebote nicht sofort einsehen? Question

Geben Sie einen gültigen Nachnamen an.

Bei Rückfragen zu Ihrer Anfrage ist ein telefonisches Gespräch der einfachste Weg. Ihre Telefonnummer wird nur für Rückfragen bezüglich dieser Anfrage benutzt.

Geben Sie einen gültige Telefonnummer mit Vorwahl an.

Durch die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse wird die Abstimmung mit Ihnen erleichtert. So bekommen Sie zum Beispiel Informationen zur aktuellen Lage Ihrer Anfrage und zu den geeigneten Fachbetrieben, die Interesse an Ihrem Projekt zeigen.

Geben Sie einen gültige Email Adresse an.

Übertragung mit Sicherheit gewährleistet durch SSL-Verschlüsselung.
Ihre Angaben werden nach dem Projektende selbstständig gelöscht.
Möglichkeit einer kostenfreien telefonischen Erstberatung.
Angaben werden nur an geprüfte Fachfirmen weitergeleitet
Ich frage für mein Projekt an und willige in die projektbezogene Kontaktaufnahme ein (Datenschutzbestimmung).
Sehr gut (Ø 4.6/5) Sterne Bewertungen
Aktuelle Bewertung

Transparenter Prozess: Von der Anfangsberatung bis zur Installation wurde jeder Schritt klar kommuniziert und die Erwartungen wurden erfüllt.

Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten
Anfragen gesamt: 20846
best service provider Siegel mit Datenschutz Siegel mit Datenschutz

Vielen Dank für Ihre unverbindliche Anfrage zum Thema Photovoltaik.

Wie geht es jetzt weiter?

Arrow

Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Anfrage wird ein Mitarbeiter mit Ihnen telefonisch in Verbindung treten, um Ihre Vorstellungen detaillierter zu erfassen.

Arrow

Ihre Anfrage wird kostenfrei an geeignete regionale Fachbetriebe weitergegeben, die Ihnen ein Angebot für Ihr Vorhaben erstellen können.

Sie haben die Möglichkeit, in aller Ruhe das geeignete Angebot aus den unverbindlichen Vorschlägen auszuwählen - und können durch den Vergleich der Angebote bis zu 30% sparen.

4,6 Sterne Bewertungen
Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten 20846 Anfragen gesamt
best service provider Siegel mit Datenschutz Kundenempfehlung

Was ist MPP-Tracking?

MPP-Tracking, auch als Maximum Power Point Tracking bezeichnet, ist eine Technik, die in Photovoltaik-Systemen verwendet wird, um den Betriebspunkt der Solarzellen zu optimieren und somit die Stromproduktion zu maximieren.

Jede Solarzelle hat einen Betriebspunkt, bei dem sie die maximale Leistung erzeugt. Dieser Betriebspunkt hängt von verschiedenen Faktoren wie der Temperatur, der Strahlungsintensität und der Belastung der Zelle ab.

MPP-Tracking verwendet elektronische Schaltkreise und Algorithmen, um die Betriebspunkte der Solarzellen zu ermitteln und sie automatisch an diese anzupassen. Dadurch wird die Stromproduktion der Photovoltaik-Anlage optimiert und die Effizienz des Systems verbessert.

 

 

Wo ist das MPP-Tracking integriert?

Das MPP-Tracking kommt im Wechselrichter zur Anwendung, dies gilt zumindest bei netzgekoppelten Photovoltaikanlagen, also bei Anlagen, die Strom in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Bei einer Inselanlage, die über eine solche Funktionalität also nicht verfügt, findet sich das MPP-Tracking hingegen im Laderegler.

Die Technik zur Ermittlung des Punktes ist fest integriert und sorgt im Wechselrichter dafür, dass die Leistung der Module, die zu sogenannten Strings zusammengeschlossen werden, optimiert wird. Hierfür erfolgt eine Abstimmung mit Blick auf den jeweiligen Temperatur- und Strahlungszustand.

Die Funktionsweise

Die Funktionsweise beim MPP-Tracking ist im Grunde einfach. Denn der Tracker ermöglicht immer den optimalen Lastwiderstand. Diese Anpassung sorgt dafür, dass das Produkt aus Spannung und Strom möglichst groß wird. Technisch basiert dieses Prinzip auf einem sogenannten Gleichspannungswandler. Beim MPP-Tracking erfolgt dann eine Schaltung dieser Wandler als Hochsetzer, Tiefsetzer oder auch Inverter. In der Regel werden die sogenannten MPP-Tracker als Hochsetzer realisiert.

Warum ist das Maximum Power Point Tracking von Bedeutung?

Wie bereits erwähnt, geht es bei dem MPP-Tracking vor allem um eine Optimierung der Leistung einer Solaranlage. Denn nicht nur bessere Solarmodule und Fortschritte bei der Produktion lässt sich diese steigern, gleiches gilt auch durch die Nutzung moderner Technik.

Die Anpassung der Techniken während des laufenden Betriebs hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr als Möglichkeit zur deutlichen Steigerung der Leistung einer Photovoltaikanlage etabliert und viele Betreiber erkennen mittlerweile das Potenzial dieser Technik. Auch das MPP-Tracking ist somit von Bedeutung, damit moderne Photovoltaikanlagen noch mehr Leistung erreichen können.

Wie erfolgt die Regelung des MPP-Trackings?

Generell verfügt jeder Wechselrichter der unterschiedlichen Hersteller über einen eigenen Algorithmus, der für das MPP-Tracking von Bedeutung ist. Die Regelung findet also immer unterschiedlich statt. In modernen Wechselrichtern und Ladereglern übernimmt die Aufgabe ein Mikrocontroller. Der Wechselrichter hat bekanntermaßen die Aufgabe, die Leistung beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz möglichst hochzuhalten.

Beim MPP-Tracking handelt es sich also letzten Endes um einen adaptiven Regler. Mit einem zuvor festgelegten Sollwert der Eingangsleistung passt das MPP-Tracking die Leistung an. Sollte sich durch eine Änderung des Spannungswertes die Leistung verbessern, erfolgt ganz automatisch eine Nachregelung des Sollwertes. Dies erhöht die Leistung und verbessert den Ertrag einer Photovoltaikanlage im Alltag deutlich.