Jetzt kostenlos & günstige PV-Angebote einholen!

Angebote aus Ihrer Umgebung
Regional aktive Fachbetriebe
Kostenlos & unverbindlich

Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Welche Nutzfläche steht für die Photovoltaikanlage zur Verfügung?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Haben Sie Interesse an einem Stromspeicher?

Mit Hilfe eines Speichers lässt sich der Eigenverbrauch von Strom optimieren

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Ein angegebener Zeitrahmen erleichtert dem Fachbetrieb die Planung des Auftrags

Bitte wählen Sie eine Option aus.

In welcher Region wohnen Sie

Für die Suche nach regionalen Anbietern

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.

Wir nehmen jetzt die Berechnung vor und ermitteln qualifizierte Anbieter im Bereich der Photovoltaik.

Eine Solaranlage ermöglicht erhebliche Einsparungen. Kostenloser Vergleich von Angeboten ist vorhanden.

kostenlos
Klasse! Angebote für Ihre Region gefunden! Bis zu 28% günstiger als der Durchschnitt.

Wer soll die Angebote kurzfristig erhalten?

Warum kann ich meine Angebote nicht sofort einsehen? Question

Geben Sie einen gültigen Nachnamen an.

Bei Rückfragen zu Ihrer Anfrage ist ein telefonisches Gespräch der einfachste Weg. Ihre Telefonnummer wird nur für Rückfragen bezüglich dieser Anfrage benutzt.

Geben Sie einen gültige Telefonnummer mit Vorwahl an.

Durch die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse wird die Abstimmung mit Ihnen erleichtert. So bekommen Sie zum Beispiel Informationen zur aktuellen Lage Ihrer Anfrage und zu den geeigneten Fachbetrieben, die Interesse an Ihrem Projekt zeigen.

Geben Sie einen gültige Email Adresse an.

Übertragung mit Sicherheit gewährleistet durch SSL-Verschlüsselung.
Ihre Angaben werden nach dem Projektende selbstständig gelöscht.
Möglichkeit einer kostenfreien telefonischen Erstberatung.
Angaben werden nur an geprüfte Fachfirmen weitergeleitet
Ich frage für mein Projekt an und willige in die projektbezogene Kontaktaufnahme ein (Datenschutzbestimmung).
Sehr gut (Ø 4.6/5) Sterne Bewertungen
Aktuelle Bewertung

Transparenter Prozess: Von der Anfangsberatung bis zur Installation wurde jeder Schritt klar kommuniziert und die Erwartungen wurden erfüllt.

Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten
Anfragen gesamt: 20846
best service provider Siegel mit Datenschutz Siegel mit Datenschutz

Vielen Dank für Ihre unverbindliche Anfrage zum Thema Photovoltaik.

Wie geht es jetzt weiter?

Arrow

Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Anfrage wird ein Mitarbeiter mit Ihnen telefonisch in Verbindung treten, um Ihre Vorstellungen detaillierter zu erfassen.

Arrow

Ihre Anfrage wird kostenfrei an geeignete regionale Fachbetriebe weitergegeben, die Ihnen ein Angebot für Ihr Vorhaben erstellen können.

Sie haben die Möglichkeit, in aller Ruhe das geeignete Angebot aus den unverbindlichen Vorschlägen auszuwählen - und können durch den Vergleich der Angebote bis zu 30% sparen.

4,6 Sterne Bewertungen
Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten 20846 Anfragen gesamt
best service provider Siegel mit Datenschutz Kundenempfehlung

Was ist Gleichstrom (DC)?

Gleichstrom (DC) ist ein elektrischer Strom, bei dem sich die Richtung der elektrischen Ladungen nicht ändert. Im Gegensatz dazu wechselt die Richtung von Wechselstrom (AC) periodisch.

Die meisten elektrischen Geräte und elektrischen Systeme in Gebäuden und Fahrzeugen verwenden Gleichstrom. Beispiele für Geräte, die Gleichstrom verwenden, sind Akkus, Solarzellen und Elektromotoren.

Die meisten Steckdosen in Gebäuden liefern jedoch Wechselstrom, da dieser leichter zu übertragen und zu verteilen ist. Um Gleichstrom-Geräte an Wechselstrom-Steckdosen anschließen zu können, wird ein Wechselrichter verwendet, der den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt.

Gleichstrom-1

Wie unterscheiden sich Gleich- und Wechselstrom?

Bei Gleichstrom handelt es sich um eine Art von Strom, der ständig in die gleiche Richtung fließt. Dies unterscheidet diese Art von Strom ganz klar von dem Wechselstrom, der im öffentlichen Netz zu finden ist. Denn anstelle einer ständig gleichen Fließrichtung vom Pluspol zum Minuspol wechselt der Gleichstrom ständig die Richtung.

Die Abstände beim Wechsel der Richtung sind im Übrigen gleichmäßig, erfolgen also sinusförmig. Die Intervalle bzw. die Häufigkeit variieren allerdings deutlich. Wie oft die Fließrichtung pro Sekunde erfolgt, wird in der Einheit Hertz angegeben. In Europa kommt meist Wechselstrom mit 50 Hertz aus der Steckdose, dieser wechselt also insgesamt 100 Mal pro Sekunde die Richtung,

Warum ist das Thema Gleichstrom bei der Photovoltaik so wichtig?

Bei der Verwendung moderner Solarmodule wird die auftreffende Energie der Sonnenstrahlen in elektrische Energie umgewandelt. Allerdings entsteht hierbei nicht der gewohnte Wechselstrom, der bei der Stromversorgung normalerweise zum Einsatz, sondern eben der genannte Gleichstrom. Der Grund hierfür ist in der verwendeten Technik begründet.

Denn da der Strom in der Anlage immer in die gleiche Richtung fließt, lassen sich mehrere Solarzellen ohne Probleme zusammenschalten, der Fachmann spricht in einem solchen Fall von einer Reihenschaltung. Mit den sogenannten Strings, wie die zusammengeschalteten Solarzellen heißen, lassen sich die Spannung und auch die Stromstärke gleichermaßen erhöhen, sodass der Ertrag der Photovoltaikanlage deutlich besser ausfällt.

Wie lässt sich der Gleichstrom aus solchen Anlagen verarbeiten?

Der Strom, der mit einer Photovoltaikanlage gewonnen lässt, kann also weder so direkt in das öffentliche Netz eingespeist noch im Haushalt verbraucht werden, da auch hier die meisten Geräte auf Wechselstrom ausgelegt sind. Bevor eine Weiterverarbeitung möglich ist, muss also eine Umwandlung des Stroms in sogenannten Wechselstrom vorgenommen werden.

Hierfür verantwortlich ist der sogenannte Wechselrichter. Dieser kann den Gleichstrom direkt umwandeln und passt sich hierbei natürlich auch der gerade notwendigen Frequenz an, beim Eigenverbrauch also die genannten 50 Hertz.

Welche Besonderheiten gilt es bei Inselanlagen zu beachten?

Eine besondere Rolle beim Thema Gleichstrom aus Photovoltaikanlagen nehmen die sogenannten Wechselanlagen ein. Hier erfolgt an sich zunächst keine Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, sodass der vorliegende Gleichstrom auch kein Problem darstellt. Erfolgt dann eine Speicherung der Energie in entsprechenden Akkus, lassen sich prinzipiell passende Geräte mit diesem versorgen, die auch auf den Betrieb mit Gleichstrom ausgelegt sind.

Eine Anschaffung solcher Ausstattung kann sich also unter Umständen lohnen. Alternativ setzen Sie auf einen sogenannten Inselwechselrichter. Dieser wandelt den Gleich- wiederum in Wechselstrom um und funktioniert auch bei den speziellen Inselanlagen. Gerade bei Geräten, die auf Wechselstrom angewiesen sind, lassen sich somit weiterhin nutzen und mit der gewonnenen Energie aus der Photovoltaikanlage versorgen.