Fox Ess Wechselrichter Test & Erfahrungen 2025

Der Wechselrichter einer PV-Anlage ist eines der wichtigsten technischen Bauteile, denn die Qualität und der Wirkungsgrad dieses Geräts sind entscheidend für den späteren Stromertrag der Anlage. Deshalb sollte hier nicht am falschen Ende gespart werden. 

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Wechselrichter der Firma Fox Ess vorstellen. Sie erfahren alles über das Unternehmen, die Qualität der Produkte und wie gut die Geräte im direkten Vergleich zur Konkurrenz abschneiden.

Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 5 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.

Was ist Fox ESS?

Fox Ess wurde im Jahr 2019 gegründet und hat sich seitdem zu einem weltweit führenden und renommierten Unternehmen für die Herstellung von Wechselrichtern und Energiespeicherlösungen entwickelt. Der internationale Hauptsitz sowie die Forschung und Entwicklung der Firma befinden sich im chinesischen Wenzhou. Der deutsche Hauptstandort befindet sich in Wiesbaden

Fox Ess gehört zur chinesischen Tsingshan-Gruppe, welche der größte Hersteller rostfreien Stahls weltweit ist. Die Unternehmensgruppe ist der einzige Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien, welcher die gesamte Produktionskette vom Rohstoff bis zum Endprodukt kontrolliert. Über 150.000 Mitarbeiter erwirtschaften weltweit über 50 Milliarden Dollar.

Fox Ess Wechselrichter: Vor- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Sehr günstige Preise für die Wechselrichter

Chinesische Herstellung 

Effektiver Wirkungsgrad ca. 98 %

Produktgarantie könnte umfangreicher sein

Produktgarantie von 10 Jahren 

 

Welche Wechselrichter bietet Fox Ess an?

Das Unternehmen Fox Ess bietet eine große Auswahl an verschiedenen Wechselrichtern an. Im Portfolio befinden sich Hybrid-Wechselrichter und String-Wechselrichter in verschiedenen Leistungsklassen, jeweils ein- oder dreiphasig. Auch Mikrowechselrichter für die individuelle Ansteuerung von einzelnen Solarmodulen finden sich im Angebot des Unternehmens.

Unser Testsieger: Fox Ess T10 G3

In unserem umfangreichen Wechselrichter Vergleich haben wir insgesamt 12 verschiedene Modelle mit einer Leistung von 10 kW von unterschiedlichen Unternehmen gegeneinander antreten lassen. Wir bewerten den Preis, den Wirkungsgrad, sowie alle relevanten Leistungsdaten.

Der Fox Ess T10 G3 Wechselrichter mit 10 kW hat es in unserem Preis-Leistungsvergleich auf Platz 1 geschafft und das hat gute Gründe. 

Der Fox Ess T10 G3 besticht vor allem durch seinen günstigen Einkaufspreis von nur etwa 600 bis 700 €, so wird er aktuell online in einigen Shops angeboten. Die Konkurrenzprodukte mit ähnlichen technischen Daten sind meist doppelt so teuer. 

Bei dem Gerät handelt es sich um einen Stringwechselrichter mit einem Wirkungsgrad von 97,8 %, auch mit diesem Wert gehört er in unserem Vergleich zu den vier besten Modellen. Der Spannungsbereich liegt zwischen 200 und 1.100 Volt. Im Wechselrichter sind bereits 2 MPP-Tracker eingebaut. Die Garantiezeit liegt wie bei den meisten Herstellern üblich bei 10 Jahren

Die Wechselrichter der T-Serie richten sich an private und kleine gewerbliche Installationen und bieten unübertroffene Leistung und Vielseitigkeit für ein höheres Ertragspotenzial und längere Erzeugungszeitfenster. Die dreiphasigen Wechselrichter Typen der T-Serie reichen von 3 kW bis 25 kW.

Fox Ess Wechselrichter T10 G3

3-phasige Wechselrichter Modelle von Fox Ess

Die T-Serie von Fox Ess ist für private PV-Anlagen und kleinere gewerblich Anlagen geeignet. In der folgenden Tabelle finden Sie alle Modellgrößen und Daten.

Modell

Max. DC-Leistung 

AC-Nennleistung

Wirkungsgrad

Spannungsbereich

Mpp-Tracker

T3-G3

4,5 kW

3 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T4-G3

6 kW

4 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T5-G3

7,5 kW

5 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T6-G3

9 kW

6 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T8-G3

12 kW

8 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T10-G3

15 kW

10 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T12-G3

18 kW

12 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T15-G3

22,5 kW

15 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T17-G3

25,5 kW

17 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T20-G3

30 kW

20 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T23-G3

34,5 kW

23 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

T25-G3

37 kW

25 kW

97,8%

140 – 1.100 V

2

Die Modelle der R-Serie von Fox Ess richten sich an gewerbliche Installationen und ermöglichen die Verarbeitung großer Energiemengen von Solarparks oder PV-Anlagen von Unternehmen.

Modell

AC-Nennleistung

Wirkungsgrad

Spannungsbereich

Mpp-Tracker

R75

75 kW

98,2%

250 – 1.100 V

9/2

R100

100 kW

98,2%

250 – 1.100 V

9/2

R110

110 kW

98,2%

250 – 1.100 V

10/2

1-phasige Wechselrichter Modelle von Fox Ess

1-phasige Wechselrichter wandeln den erzeugten Gleichstrom (DC) der Solarmodule in einphasigen Wechselstrom (AC) um. Sie kommen vor allem bei kleineren Solaranlagen bis 5 kWp zum Einsatz. Der Vorteil: Sie sind kompakt, günstiger in der Anschaffung als dreiphasige Geräte und reichen für viele private Anwendungen völlig aus. Der Nachteil: Der erzeugte Strom wird nur auf einer Phase ins Hausnetz eingespeist, was in manchen Fällen zu einer unausgeglichenen Netzbelastung führen kann und bei höheren Leistungen nicht erlaubt ist. In Deutschland ist die maximale Einspeiseleistung eines 1-phasigen Wechselrichters auf 4,6 kVA begrenzt.

Die S-Serie von Fox-Ess besteht aus einphasigen single MPPT-Wechselrichtern mit beispielloser Leistung und extrem niedriger Startspannung für maximalen Ertrag aus ihren Solarmodulen.

Modell

Max. DC-Leistung 

Max. AC-Nennleistung

Wirkungsgrad

Spannungsbereich

Mpp-Tracker

S600-G2

0,9 kW

0,6 kW

97,2%

60 – 500 V

1

S700-G2

1,05 kW

0,7 kW

97,2%

60 – 500 V

1

S800-G2

1,2 kW

0,8 kW

97,2%

60 – 500 V

1

S1000-G2

1,5 kW

1 kW

97,2%

60 – 500 V

1

S1500-G2

2,25 kW

1,5 kW

97,3%

60 – 500 V

1

S2000-G2

3,0 kW

2 kW

97,4%

60 – 500 V

1

S2500-G2

3,75 kW

2,5 kW

97,4%

60 – 500 V

1

S3000-G2

4,5 kW

3 kW

97,4%

60 – 500 V

1

S3300-G2

4,95 kW

3,3 kW

97,4%

60 – 500 V

1

Hybrid-/AC-Wechselrichter Modelle von Fox Ess

Die H1-, H3- und AC1- sowie AC3-Serien von Fox-ESS umfassen Hybrid- und AC-Wechselrichter, die speziell für den Einsatz von PV-Anlagen mit Stromspeichern entwickelt wurden. Sie ermöglichen nicht nur die Umwandlung von Solarstrom, sondern auch die intelligente Steuerung von Energiespeichern, ideal für Haushalte, die ihren Eigenverbrauch maximieren und unabhängiger vom Stromnetz werden möchten.

Die Modelle der H1-Serie (Hybrid einphasig) und H3-Serie (Hybrid 3-phasig) können direkt mit einem Batteriespeicher verbunden werden, während die AC-Serien (AC-Wechselrichter) zur Nachrüstung bestehender PV-Anlagen mit einem Speicher dient. Beide Serien überzeugen durch hohe Effizienz, integriertes Energiemanagement und eine Notstromfunktion (EPS) für den Fall eines Stromausfalls. Dank breitem Eingangsspannungsbereich und smarter Kommunikation sind sie zukunftssicher und flexibel einsetzbar, ob im Neubau oder zur Erweiterung bestehender Systeme.

Modell

Max. DC-Leistung 

Max. AC-Nennleistung

Wirkungsgrad

Spannungsbereich

Mpp-Tracker

H1-3.0-E

AC1-3.0-E

3,9 kW

3,0 kW

97%

75 – 600 V

2

H1-3.7-E

AC1-3.7-E

4,86 kW

3,68 kW

97%

75 – 600 V

2

H1-4.6-E

AC1-4.6-E

5,98 kW

4,6 kW

97%

75 – 600 V

2

H1-5.0-E

AC1-5.0-E

6,5 kW

5,0 kW

97%

75 – 600 V

2

H1-6.0-E

AC1-6.0-E

7,8 kW

6,0 kW

97%

75 – 600 V

2

H3-5.0-E

AC3-5.0-E

7,5 kW

5 kW

97,2%

160 – 1.000 V 

2

H3-6.0-E

AC3-6.0-E

9 kW

6 kW

97,2%

160 – 1.000 V

2

H3-8.0-E

AC3-8.0-E

10,4 kW

8 kW

97,3%

160 – 1.000 V

2

H3-10.0-E

AC3-10.0-E

13 kW

10 kW

97,3%

160 – 1.000 V 

2

H3-12.0-E

15 kW

12 kW

97,3%

160 – 1.000 V

2

Mikrowechselrichter Modelle von Fox Ess

Die M-Serie von Fox Ess ist die Mikrowechselrichter-Serie. Sie ist dafür konzipiert, die einzelnen Module ihrer PV-Anlage ideal anzusteuern und so den Ertrag zu optimieren.

Modell

Max. Modulleistung

Max. AC-Nennleistung

Wirkungsgrad

Spannungsbereich

Mpp-Tracker

M1-600-E

355 – 670 Wp

600 W

96%

24 – 60 V

2

M1-800-E

355 – 670 Wp

800 W

96%

24 – 60 V

2

M1-1000-E

355 – 670 Wp

1.000 W

96%

24 – 60 V

2

M1-1200-E

355 – 670 Wp

1.200 W

96%

24 – 60 V

2

Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen!

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 5 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.

Was kosten Wechselrichter von Fox Ess?

Im Allgemeinen liegen die Preise für Wechselrichter der Firma Fox Ess je nach Leistungsklasse im unteren bis mittleren Mittelfeld. Das Unternehmen bietet hochwertige und qualitativ einwandfreie Produkte zu fairen Preisen.

Preisvergleich 5 kW Stringwechselrichter

Der T5-G3 Wechselrichter von Fox Ess ist ein 3-phasiger Stringwechselrichter, diesen  bekommen Sie im Internet bei verschiedenen Händlern ab etwa 600 €. Vergleichbare Produkte der Konkurrenz gibt es teilweise schon zu günstigeren Preisen ab etwa 380 bis 400 €

Preisvergleich 10 kW Stringwechselrichter

In dieser Kategorie liegt Fox Ess mit dem 3-phasigen T3-G10 und einem Preis von um die 600 € ziemlich gleichauf mit den Konkurrenzprodukten. Es gibt zur Zeit kaum günstigere Angebote auf dem Markt für einen 3-phasigen Wechselrichter mit 10 kW Leistung, daher ist Fox Ess hier eine gute Wahl.

Preisvergleich 5 kW Hybridwechselrichter

Den Fox Ess H3-5.0 gibt es im Internet aktuell ab etwa 1.000 € zu kaufen, im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten liegt das Modell damit im oberen Bereich. Von GoodWe, Huawei und Sungrow gibt es vergleichbare Geräte schon ab ca. 600 €.

Preisvergleich 10 kW Hybridwechselrichter

Mit einem Preis von ca. 1.300 € für den Fox Ess H3.-10.0-E Wechselrichter liegt das Unternehmen im guten Mittelfeld. Es gibt einige andere Hersteller wie GoodWe oder Kostal, bei denen sie vergleichbare Modelle schon ab ca. 1.000 € kaufen können. Die meisten Hersteller sind allerdings noch teurer als Fox Ess.

Preisvergleich Mikrowechselrichter

Der M1-800 Mikrowechselrichter von Fox Ess kostet bei allen Angeboten im Internet aktuell um die 100 €. Vergleichbare Angebote der Konkurrenz liegen zwischen 90 und 120 € pro Gerät. Damit bietet Fox Ess hier ein absolut faires Angebot und liegt preislich im unteren Mittelfeld. 

Fox Ess Wechselrichter Erfahrungen

Positive Erfahrungen mit Fox Ess

Die Produkte und Wechselrichter von Fox Ess erhalten überwiegend gute Bewertungen und die Kunden sind von der einfachen Installation sowie der Möglichkeit, alle Betriebsdaten über die App einsehen zu können, begeistert. Auch Produktqualität, der Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit der Systeme werden gelobt

Negative Erfahrungen mit Fox Ess

Vereinzelt gibt es allerdings auch Probleme mit der Anmeldung in der App und besonders der Kundenservice wird in einigen Fällen als nicht hilfreich oder schlecht erreichbar bemängelt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Produktqualität überzeugend ist, allerdings sollte beim Kundenservice nachgebessert werden, um insgesamt bessere Bewertungen zu erreichen. Bei Trustpilot kommt das Unternehmen auf einen Score von 3,5. Insgesamt gibt es aber aktuell nur wenige Dutzend Bewertungen zu Fox Ess.

Andere PV-Produkte von Fox ESS

Das Produktangebot von Fox Ess beschränkt sich nicht nur auf Wechselrichter. Das Unternehmen hat auch passende Lösungen wie moderne Lithium-Batterien zur Speicherung der Energie im Portfolio. Und auch Wallboxen (EV-Charger) zur Aufladung von Elektrofahrzeugen können Sie dort bekommen.

Fazit

Fox Ess ist ein weltweit operierender Konzern und hat sich in den letzten 6 Jahren zu einer führenden Position im Bereich der Wechselrichter hochgearbeitet. Das Unternehmen überzeugt mit fairen Preisen und hochwertiger Produktionsqualität sowie einer langjährigen Produktgarantie, die dem Kunden Sicherheit gewährt.

Fox Ess FAQs

Fox Ess gehört zur chinesischen Tshingshan Gruppe. Dieser Konzern ist der aktuell größte Stahl- und Nickelproduzent weltweit. Foxess wurde 2019 gegründet und seit dem Jahr 2020 verkauft das Unternehmen Wechselrichter und Zubehör weltweit.
Ja, Fox Ess hat seinen Hauptsitz in China und gehört außerdem einer chinesischen Unternehmensgruppe.
Die gesamte Produktion, Forschung und Entwicklung findet in China statt.