Jetzt kostenlos & günstige PV-Angebote einholen!

Angebote aus Ihrer Umgebung
Regional aktive Fachbetriebe
Kostenlos & unverbindlich

Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Welche Nutzfläche steht für die Photovoltaikanlage zur Verfügung?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Haben Sie Interesse an einem Stromspeicher?

Mit Hilfe eines Speichers lässt sich der Eigenverbrauch von Strom optimieren

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Ein angegebener Zeitrahmen erleichtert dem Fachbetrieb die Planung des Auftrags

Bitte wählen Sie eine Option aus.

In welcher Region wohnen Sie

Für die Suche nach regionalen Anbietern

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.

Wir nehmen jetzt die Berechnung vor und ermitteln qualifizierte Anbieter im Bereich der Photovoltaik.

Eine Solaranlage ermöglicht erhebliche Einsparungen. Kostenloser Vergleich von Angeboten ist vorhanden.

kostenlos
Klasse! Angebote für Ihre Region gefunden! Bis zu 28% günstiger als der Durchschnitt.

Wer soll die Angebote kurzfristig erhalten?

Warum kann ich meine Angebote nicht sofort einsehen? Question

Geben Sie einen gültigen Nachnamen an.

Bei Rückfragen zu Ihrer Anfrage ist ein telefonisches Gespräch der einfachste Weg. Ihre Telefonnummer wird nur für Rückfragen bezüglich dieser Anfrage benutzt.

Geben Sie einen gültige Telefonnummer mit Vorwahl an.

Durch die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse wird die Abstimmung mit Ihnen erleichtert. So bekommen Sie zum Beispiel Informationen zur aktuellen Lage Ihrer Anfrage und zu den geeigneten Fachbetrieben, die Interesse an Ihrem Projekt zeigen.

Geben Sie einen gültige Email Adresse an.

Übertragung mit Sicherheit gewährleistet durch SSL-Verschlüsselung.
Ihre Angaben werden nach dem Projektende selbstständig gelöscht.
Möglichkeit einer kostenfreien telefonischen Erstberatung.
Angaben werden nur an geprüfte Fachfirmen weitergeleitet
Ich frage für mein Projekt an und willige in die projektbezogene Kontaktaufnahme ein (Datenschutzbestimmung).
Sehr gut (Ø 4.6/5) Sterne Bewertungen
Aktuelle Bewertung

Transparenter Prozess: Von der Anfangsberatung bis zur Installation wurde jeder Schritt klar kommuniziert und die Erwartungen wurden erfüllt.

Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten
Anfragen gesamt: 20846
best service provider Siegel mit Datenschutz Siegel mit Datenschutz

Vielen Dank für Ihre unverbindliche Anfrage zum Thema Photovoltaik.

Wie geht es jetzt weiter?

Arrow

Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Anfrage wird ein Mitarbeiter mit Ihnen telefonisch in Verbindung treten, um Ihre Vorstellungen detaillierter zu erfassen.

Arrow

Ihre Anfrage wird kostenfrei an geeignete regionale Fachbetriebe weitergegeben, die Ihnen ein Angebot für Ihr Vorhaben erstellen können.

Sie haben die Möglichkeit, in aller Ruhe das geeignete Angebot aus den unverbindlichen Vorschlägen auszuwählen - und können durch den Vergleich der Angebote bis zu 30% sparen.

4,6 Sterne Bewertungen
Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten 20846 Anfragen gesamt
best service provider Siegel mit Datenschutz Kundenempfehlung

Was bedeutet Dachverpachtung?

Unter Dachvermietung versteht man die Vermietung ungenutzter Dachflächen eines Gebäudes für die Installation und den Betrieb einer Solaranlage oder eines anderen Systems für erneuerbare Energien. Auf diese Weise kann der Gebäudeeigentümer Einnahmen aus seiner ungenutzten Dachfläche erzielen, während das Leasingunternehmen erneuerbare Energie erzeugen und diese an das Netz verkaufen kann.

Dachvermietung wird immer häufiger als eine Möglichkeit für Gebäudeeigentümer genutzt, vom Wachstum der Branche für erneuerbare Energien zu profitieren, ohne in die kostspielige Infrastruktur investieren zu müssen, die für die eigene Stromerzeugung erforderlich ist.

Was genau ist die Dachverpachtung?

Die Dachverpachtung beschreibt im Grunde ein ganz einfaches Mietverhältnis zwischen einem Interessenten und dem Immobilienbesitzer. Denn Dachflächen, die für den Aufbau einer Photovoltaikanlage geeignet sind, finden sich immer seltener, dies gilt vorwiegend für freie Flächen.

Vor allem Investoren sind deshalb auf der Suche nach den entsprechenden Flächen und mieten diese im Rahmen der sogenannten Dachverpachtung zu entsprechenden Konditionen an.

Die Besonderheit: Die Immobilie wird wie gewohnt genutzt und bleibt selbstverständlich auch im Besitz des ursprünglichen Eigentümers, die Vermietung bezieht sich ausschließlich auf die Dachfläche. Gängig ist im Übrigen auch der Begriff der Dachvermietung.

Welche Punkte sprechen für eine Dachverpachtung? Für wen ist diese geeignet?

Argumente für eine Dachverpachtung gibt es tatsächlich einige. Dies beginnt bereits beim Umweltgedanken. Der große Anteil der Photovoltaik an der Energiewende ist heute unumstritten, nur mit einem massiven Ausbau lassen sich die Klimaziele und eine nachhaltige Energiegewinnung erzielen.

Wer die hohen Kosten und den Wartungsaufwand einer eigenen Photovoltaikanlage scheut, kann zumindest mit der Dachverpachtung einen großen Teil zur Energiewende beitragen. Allerdings spielen selbstverständlich auch die finanziellen Aspekte eine wichtige Rolle.

Denn gerade langfristig und bei einer eher großen Fläche des Daches lassen sich signifikante Einkünfte aus der Miete oder aus der Pacht erzielen. Wer also mit dem eigenen Dach zusätzlich Geld verdienen möchte, kann dies einfach über eine Dachverpachtung erreichen. Zudem ist das eigene Dach besser geschützt und bei Unternehmen geht die Nutzung der Dachfläche für Solarmodule mit einer Imageverbesserung einher.

Das Angebot der Dachverpachtung richtet sich prinzipiell an private und gewerbliche Immobilien. Die Dachfläche sollte aber natürlich für die Nutzung der Solarmodule geeignet sein und entsprechend groß ausfallen, um für Investoren lukrativ zu erscheinen.

Welche Vergütungsmodelle gibt es bei der Dachverpachtung?

Je nach Standort, Art des Daches und eigenem Anspruch bieten sich verschiedene Vergütungsmodelle an. Diese beinhalten natürlich individuelle Vor- und Nachteile. So bietet sich insbesondere eine jährliche Pachtzahlung an, die abhängig vom Ertrag des Solarstroms ist. Die Zahlungen können in einem solchen Fall schwanken, aber auch sehr hoch ausfallen.

Bei einer jährlichen Pachtzahlung, die von der installierten Leistung in Kilowatt peak abhängig ist, bleiben die Zahlen zwar konstant, allerdings kann Potenzial verloren gehen. Gleiches gilt für die jährliche Pauschalzahlung je nach Größe der installierten Anlage. Abschließend ist auch eine Vergütung über eine Einmalzahlung möglich.

Welche weiteren Aspekte sollten bei der Dachverpachtung beachtet werden?

Wichtig ist der Eintrag einer Dienstbarkeit ins Grundbuch, dies dient der Absicherung des Eigentümers der Solaranlage. Dies kann mit Einschränkungen für den Besitzer der Immobilie einhergehen, unter anderem bei einem geplanten Verkauf oder einer Beleihung. Bei einer vorliegenden Hypothek kann die Bank zudem die Einwilligung zur Verpachtung verweigern.