Jetzt kostenlos & günstige PV-Angebote einholen!

Angebote aus Ihrer Umgebung
Regional aktive Fachbetriebe
Kostenlos & unverbindlich

Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Welche Nutzfläche steht für die Photovoltaikanlage zur Verfügung?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Haben Sie Interesse an einem Stromspeicher?

Mit Hilfe eines Speichers lässt sich der Eigenverbrauch von Strom optimieren

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Ein angegebener Zeitrahmen erleichtert dem Fachbetrieb die Planung des Auftrags

Bitte wählen Sie eine Option aus.

In welcher Region wohnen Sie

Für die Suche nach regionalen Anbietern

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.

Wir nehmen jetzt die Berechnung vor und ermitteln qualifizierte Anbieter im Bereich der Photovoltaik.

Eine Solaranlage ermöglicht erhebliche Einsparungen. Kostenloser Vergleich von Angeboten ist vorhanden.

kostenlos
Klasse! Angebote für Ihre Region gefunden! Bis zu 28% günstiger als der Durchschnitt.

Wer soll die Angebote kurzfristig erhalten?

Warum kann ich meine Angebote nicht sofort einsehen? Question

Geben Sie einen gültigen Nachnamen an.

Bei Rückfragen zu Ihrer Anfrage ist ein telefonisches Gespräch der einfachste Weg. Ihre Telefonnummer wird nur für Rückfragen bezüglich dieser Anfrage benutzt.

Geben Sie einen gültige Telefonnummer mit Vorwahl an.

Durch die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse wird die Abstimmung mit Ihnen erleichtert. So bekommen Sie zum Beispiel Informationen zur aktuellen Lage Ihrer Anfrage und zu den geeigneten Fachbetrieben, die Interesse an Ihrem Projekt zeigen.

Geben Sie einen gültige Email Adresse an.

Übertragung mit Sicherheit gewährleistet durch SSL-Verschlüsselung.
Ihre Angaben werden nach dem Projektende selbstständig gelöscht.
Möglichkeit einer kostenfreien telefonischen Erstberatung.
Angaben werden nur an geprüfte Fachfirmen weitergeleitet
Ich frage für mein Projekt an und willige in die projektbezogene Kontaktaufnahme ein (Datenschutzbestimmung).
Sehr gut (Ø 4.6/5) Sterne Bewertungen
Aktuelle Bewertung

Transparenter Prozess: Von der Anfangsberatung bis zur Installation wurde jeder Schritt klar kommuniziert und die Erwartungen wurden erfüllt.

Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten
Anfragen gesamt: 20846
best service provider Siegel mit Datenschutz Siegel mit Datenschutz

Vielen Dank für Ihre unverbindliche Anfrage zum Thema Photovoltaik.

Wie geht es jetzt weiter?

Arrow

Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Anfrage wird ein Mitarbeiter mit Ihnen telefonisch in Verbindung treten, um Ihre Vorstellungen detaillierter zu erfassen.

Arrow

Ihre Anfrage wird kostenfrei an geeignete regionale Fachbetriebe weitergegeben, die Ihnen ein Angebot für Ihr Vorhaben erstellen können.

Sie haben die Möglichkeit, in aller Ruhe das geeignete Angebot aus den unverbindlichen Vorschlägen auszuwählen - und können durch den Vergleich der Angebote bis zu 30% sparen.

4,6 Sterne Bewertungen
Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten 20846 Anfragen gesamt
best service provider Siegel mit Datenschutz Kundenempfehlung

Was ist ein Dachhaken?

Ein Dachhaken ist eine Art von Befestigungselement, mit dem ein Solarmodul oder eine Solaranlage auf dem Dach eines Gebäudes angebracht wird. Dachhaken bestehen in der Regel aus Metall, z. B. Aluminium oder Edelstahl, und sind so konzipiert, dass sie stabil, langlebig und witterungsbeständig sind.

Sie werden in der Regel durch Bohren in das Dach und Befestigung des Hakens mit Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln angebracht. Die Anzahl und Platzierung der Dachhaken hängt von der Größe und Konfiguration des Solarmoduls oder der Anlage sowie von der Art und dem Zustand des Daches ab.

Dachhaken sind ein wichtiger Bestandteil einer Solaranlage, da sie für die nötige Unterstützung und Stabilität sorgen, um sicherzustellen, dass die Paneele sicher auf dem Dach befestigt sind und Wind, Schnee und anderen Umweltbedingungen standhalten können.

Welche Aufgabe übernimmt der Dachhaken in Bezug auf Photovoltaikanlagen?

Regen, Sturm und Frost, die Solarmodule und weiteren Bestandteile der Photovoltaikanlage sind auf dem Dach allen Belastungen direkt ausgesetzt. Die Wahl der Materialien und die speziellen Konstruktionen sorgen für einen guten Wetterschutz vonseiten der Hersteller, mindestens genauso wichtig ist aber eine fachgerechte und sichere Befestigung der Bauteile am Dach.

Hierfür kommen die genannten Dachhaken zur Anwendung. Diese dienen der Verankerung der Solarmodule und ermöglichen somit eine gleichzeitig einfache und stabile Sicherung am Dach. Generell handelt es sich also um die Verbindung zwischen der Photovoltaikanlage an sich und dem Dach.

Welche Unterschiede zeigen sich bei den Dachhaken?

Beim Kauf bzw. bei der Auswahl der Dachhaken gibt es allerdings einige Unterschiede zu beachten, hier sind längst nicht alle Modelle gleich. So unterscheiden sich die zahlreichen Varianten schon bei den Materialien deutlich. Für die Produktion setzen die Hersteller unter anderem auf Aluminium oder auf Edelstahl.

Die Vorteile der Materialien liegen klar auf der Hand. Denn auf der einen Seite fallen die Haken sehr stabil aus, erweisen sich auf der anderen Seite aber auch als vollkommen wetterfest. Rost oder ähnliche Probleme treten entsprechend nicht mehr auf.

Wie viele Dachhaken müssen für die sichere Montage verwendet werden?

Geht es um die Planung einer sicheren Befestigung der neuen Photovoltaikanlage, spielen die richtigen Dachhaken eine zentrale Rolle. Hierbei geht es aber nicht nur um die Wahl passender Materialien, sondern auch um die richtige Verteilung und eine passende Anzahl der richtigen Haken. Hier kommt es auf die individuelle Planung bzw. einen erfahrenen Partner an, um eine sichere Fixierung zu ermöglichen. Je größer die Anlage, desto mehr Haken sind selbstverständlich notwendig.

Auch die Position auf dem Dach übt auf die notwendige Zahl der Dachhaken einen großen Einfluss aus. So fällt unter anderem die Windlast am Giebel oder an den Rändern des Daches deutlich größer aus, hier empfiehlt sich die Nutzung von mehreren Dachhaken für die dauerhafte Fixierung. Einen guten Anhaltspunkt liefert die Montageanleitung der neuen Photovoltaikanlage, um die Anzahl der notwendigen Dachhaken für die Montage zu berechnen.

Welche weiteren Möglichkeiten zeigen sich mit den Dachhaken?

Neben der Möglichkeit, die Module und Bauteile der Photovoltaikanlage mithilfe der Dachhaken sicher zu befestigen, lassen sich mit den passenden Produkten auch leichte Unebenheiten ausgleichen. Speziell für diesen Zweck stehen verstellbare Varianten der Haken zur Verfügung.

Der Ausleger ist bei diesen Produkten in der Höhe justierbar. Ebenfalls verfügbar, allerdings in der Anschaffung natürlich auch deutlich teurer, sind doppelt verstellbare Dachhaken. Durch die spezielle Konstruktion ermöglichen diese ebenfalls eine Anpassung zur Seite, um entsprechend Unebenheiten oder Abweichungen im Rahmen der Montage auszugleichen. Für viele Dachformen gibt es mittlerweile Standardvarianten, beispielsweise bei Pfannen oder bei Falzziegeln.