Inhaltsverzeichnis:
ToggleWolf GmbH
Die Wolf GmbH wurde 1963 von Anton Wolf in Mainburg (Bayern) gegründet.
Damals stellte das Unternehmen mit etwa 80 Mitarbeitern Trocknungsanlagen für die Hopfenverarbeitung her. Zu Beginn der 1970er-Jahre ging die Wolf GmbH dann in den Salzgitter-Konzern über und begann mit der Herstellung von Klimageräten u.a. für Industriehallen, Krankenhäuser, Flughäfen und andere öffentliche Gebäude.
Im Jahr 1981 begann das Unternehmen dann zusätzlich mit der Fertigung von Heiztechnik und fusionierte 1989 mit der Preussag AG. Mitte der 1990er-Jahre nahm die Wolf GmbH als zusätzliche Produkte Thermen und Solartechnik in ihr Programm mit auf. 2006 wurde das Unternehmen Teil der Centrotec Sustainable AG und übernahm 2015 selbst den kroatischen Klima- und Lüftungsgerätehersteller PRO-KLIMA d.o.o.
Aktuell fertigt die Wolf GmbH Produkte aus den Bereichen, Heizkesselsysteme, Biomasse und Solarsysteme, Gas-Brennwert-/Heizwertsysteme, Klimasysteme, Lüftungssysteme, Regelungssysteme, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen und Warmwasserspeicher, und Speicher an.
Hauptsitz und Produktionsstandort der GmbH ist nach wie vor das niederbayrische Mainburg. Mittlerweile beschäftigt die Firma aus der Metalverarbeitungsbranche dort allerdings knapp 2000 Mitarbeiter und verzeichnet einen Jahresumsatz von rund 377 Millionen Euro.
Die Wolf GmbH unterhält zahlreiche Niederlassungen in Europa, u.a. In Österreich, Belgien, Bulgarien und Frankreich, sowie weltweit in Russland, China, Australien, Chile, Tunesien, Marokko, dem Iran, Israel und weiteren Ländern. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Systemanbietern von Heizungs- und Klimasystemen sind, bestehen außerdem 16 regionale Verkaufsbüros innerhalb Deutschlands. Im Bereich von Lüftungs- und Klimageräten gilt die Wolf GmbH heute als Marktführer, wobei das Unternehmen insgesamt, innerhalb unterschiedlicher Klimazonen, das kompletten Spektrum zeitgemäßer Heiz- und Klimatechnik abdeckt.
Angebote für Wärmepumpen
✅ 100% kostenlos und unverbindlich
✅ Angebote vergleichen und sparen
✅ Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region
Wolf Wärmepumpe
Produktname | CHC-Split/200(-35) CHC-Split/300 (-50 (S) |
Betriebsart | monoenergetisch |
Heizleistung in kW | 3,4–10,8 bei A2/W35 |
Leistungsaufnahme in kW | 3,6-6–6,3 (Verdichter) |
Leistungszahl COP | 3,3-3,8 A2/W35 |
Kältemittel | R 410 A |
Wärmeverteilung | Fußbodenheizung Radiatioren |
Warmwasserbereitung | Warmwasserspeicher 180 l bzw. 280 l in WP-Center integriert |
Aufstellungsort | Splitgeräte |
Kühlfunktion | ja |
Schalldämmung | minimale Schallemissionen durch integrierten Nachtmodus |
Maße in cm (Breite x Höhe x Tiefe) | CHC: 60–65 x 182,9– 213,7 x 75,1–99,9 außen: 96,4 x 86,2 x 36,3 |
Gewicht in kg | innen: 251–305 außen: 66-110 |
Kosten inkl. MwSt. in Euro (reine WP- Anlage mit Zubehör, ohne Rohrleitungen, ohne Montage) | Wärmepumpencenter ab 8.975 |
Prüf-/Gütesiegel | EHPA, SG-Ready, Plus X+ Award |
Fazit
Die Wolf CHC-Split Pumpen sind wie Rundum-sorglos-Pakete; die Pumpen eignen sich perfekt für Einfamilienhäuser. Platzsparend und leicht zugänglich sind nur zwei Attribute, die zur CHC-Split/200 und /300 passen. Der integrierte 180 l Warmwasserspeicher passt ideal zu einem vier Personen Haushalt.
Bei der /300 Variante sind es sogar 280l. Ein geringer Wärmeverlust wird bei beiden Pumpen durch hochwirksame PU-Hartschaumdämmung garantiert. Das 3,5″ große Farbdisplay macht die Steuerung zu einem Kinderspiel. Der Nachtmodus reduziert die Lärmemissionen und sorgt somit für einen geräuscharmen Betrieb.
Wolf Wärmepumpe Angebot
Kontakt
Wolf GmbH
Industriestraße 1
84084 Mainburg
Tel: 0 87 51/7 40