Weishaupt Wärmepumpe Test, Erfahrungen und Preis 2025
Inhaltsverzeichnis:
ToggleWeishaupt ist einer der großen deutschen Wärmepumpenhersteller und bietet ein umfangreiches Sortiment für alle Ansprüche. Egal ob Luft, Erde oder Grundwasser als Energiequelle, Weishaupt Wärmepumpen decken alle Möglichkeiten ab. So können Sie ihr Zuhause kostengünstig und umweltfreundlich mit Energie versorgen.
In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Kennzahlen verschiedener Wärmepumpen von Weishaupt, zu welchem Preis die Geräte zu kaufen sind und welche Erfahrungen Kunden mit dem Unternehmen gemacht haben.
Angebote für Wärmepumpen
✅ 100% kostenlos und unverbindlich
✅ Angebote vergleichen und sparen
✅ Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region
Über Weishaupt
Die Anfänge der Max Weishaupt GmbH liegen im Jahr 1932, damals hatte der Gründer Max Weishaupt mit der Eröffnung der Max Weishaupt Maschinenfabrik den Grundstein gelegt. Nach dem Krieg im Jahr 1952 wechselte die Firma den Betriebszweck von der Maschinenfabrik zur Herstellung von Heizbrennern mit dem Namen “Monarch”.
Das Weishaupt Unternehmen wurde 2009 als Holding umgebaut und beherbergt unter diesem Dach zahlreiche Tochterunternehmen, die alle zum Erfolg der Gruppe beitragen. Mit Siegfried und Thomas Weishaupt an der Spitze ist das Unternehmen auch heute noch ein Familienunternehmen.
Im Jahr 2025 hat Weishaupt über 4.300 Beschäftigte weltweit in 23 Tochergesellschaften. Insgesamt ist das Unternehmen in über 39 Ländern durch Repräsentanten vertreten. In Deutschland hat die Firma über 29 Niederlassungen, um ihren Kunden ein breites Netzwerk bieten zu können.
Der Gesamtumsatz im Jahr 2023 belief sich auf über eine Milliarde Euro. Mit einem über 5.000 Quadratmeter umfassenden Forschungs- und Entwicklungszentrum in Schwendi (Schwaben) sorgt Weishaupt auch zukünftig für Innovationen und nachhaltigen Erfolg.
Weishaupt Wärmepumpe
Vor- und Nachteile Weishaupt Wärmepumpen
Vorteile Weishaupt | Nachteile Weishaupt |
Ausgezeichnete Produktqualität | Preislich etwas höher angesetzt als Konkurrenz |
5 Jahre freiwillige Garantie (3 Jahre mehr als gesetzlich) | F-Gas Einschränkungen – einige Modelle ab 2027 möglicherweise betroffen |
Sehr gute Arbeitszahlen, damit hohe Energieersparnis | |
Modulierende Leistung – dadurch erzeugt die WP immer nur so viel Energie wie aktuell benötigt wird und erzeugt keine Überschüsse |
Welche Wärmepumpen hat Weishaupt 2025?
Weishaupt bietet Wärmepumpen für alle Optionen rund ums Haus und auch Gewerbe. Es gibt sowohl Luftwärmepumpen, als auch Erdwärmepumpen und Grundwasserwärmepumpen, und auch Brauchwasserwärmepumpen sind verfügbar. So sind wirklich alle Bedürfnisse abgedeckt und der Umbau zu umweltfreundlicher und kostengünstiger Energieversorgung kann beginnen.
Im Folgenden wollen wir Ihnen die einzelnen Kategorien und deren Modelle detailliert vorstellen.
Luftwärmepumpen von Weishaupt
Eine Luftwärmepumpe nutzt die thermische Energie der Außenluft zur Beheizung des Gebäudes. Die Wärmepumpe zieht die Außenluft durch einen Ventilator ins Innere, wo sie mit dem Wärmetauscher in Kontakt kommt.
Der Wärmetauscher enthält ein spezielles Kältemittel, welches die Energie aufnimmt und an den Kompressor weitergeleitet. Dort wird das Kältemittel komprimiert und dadurch erhitzt. Diese Wärme wird dann an das Heizungssystem des Gebäudes übertragen.
Weishaupt Wärmepumpe WWP L 18 AD
Mit dieser Luftwärmepumpe von Weishaupt können Sie Ihr Zuhause Heizen, im Sommer Kühlen und gleichzeitig Warmwasser aufbereiten. Die Heizleistung reicht je nach Modell von 6 bis 60 kW, wobei bis zu 12 kW für die meisten privaten Gebäude mehr als ausreichend sind.
Mit einem Schalldruckpegel von nur 54 dB ist sie zudem auf sehr leisen Betrieb getrimmt. Die hohe Leistungszahl des Geräts von bis zu 4,81 COP sorgt für höchste Effizienz und niedrigen Stromverbrauch.
Die Wärmepumpe besteht nur aus der Außeneinheit, über Leitungen wird die Wärme nach Innen transportiert. So entsteht kein Platzverlust im Keller oder Erdgeschoss.
Modellbezeichnung | WWP L18 AD R |
Effizienzklasse | A++ – A+++ |
Vorlauftemperatur | Bis zu 60 °C |
Leistungszahl (COP) – Heizen bei A7/W35 | 4,81 |
Normheizleistung (A7/W35) | 8,4 kW |
Normheizleistung (A2/W35) | 12,3 kW |
Elektr. Leistungsaufnahme bei (A7/W35) | 3,24 kW |
Max. Aufnahme | 6,8 kW |
Verwendetes Kältemittel | R410A |
Kühlfunktion | Ja |
Wärmeverteilung | Radiatoren, Fußbodenheizung, Wandheizung |
Lautstärke Betrieb (dB) | 54 dB |
Zusatzheizgerät | 2 x 3,5 kW |
Maße Außeneinheit | 1650 x 910 x 750 mm |
Preis | Ab ca. 16.500 € |
Weishaupt Wärmepumpe WWP L 12 ID
Dieses Modell von Weishaupt zeichnet sich durch einen noch leiseren Geräuschpegel von nur 50 dB aus, das ist auch notwendig, da das Gerät für die Innenaufstellung gedacht ist. Die Außenluft wird über Rohre nach Innen transportiert.
Der hohe COP Wert von 4,80 sorgt für höchste Effizienz im Betrieb und niedrige Betriebskosten. Die Vorlauftemperatur von 60 Grad reicht für Neubauten und Modernisierungen. Mit dem integrierten 50 Liter Pufferspeicher haben sie außerdem mehr Flexibilität im Betrieb. So lassen sich Wärmeerzeugung und -verbrauch entkoppeln. Dadurch kann überschüssige Wärme zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden.
Modellbezeichnung | WWP L12 ID |
Effizienzklasse | A++ – A++ |
Vorlauftemperatur | Bis zu 60 °C |
Leistungszahl (COP) – Heizen bei A7/W35 | 4,80 |
Leistungszahl (COP) – Heizen bei A2/W35 | 4,00 |
Normheizleistung (A7/W35) | 11,5 kW |
Normheizleistung (A2/W35) | 9,4 kW |
Elektr. Leistungsaufnahme bei (A2/W35) | 2,35 kW |
Pufferspeicher | 50 L |
Verwendetes Kältemittel | R410A |
Kühlfunktion | Nein |
Wärmeverteilung | Radiatoren, Fußbodenheizung, Wandheizung |
Lautstärke Betrieb (dB) | 50 dB |
Zusatzheizgerät | 2 x 3,5 kW |
Maße Außeneinheit | 1650 x 910 x 750 mm |
Gewicht Außeneinheit | 295 kg |
Preis | Ab ca. 13.800 € |
Weishaupt Biblock - WBB 20 A RMD AI
Die Weishaupt Biblock ist als Split-Wärmepumpe konzipiert und besteht aus der Außeneinheit und der Hydraulikeinheit. In der Außeneinheit finden alle lautstärkeintensiven Prozesse statt, sodass es im Inneren so ruhig wie möglich ist. Mit nur 52 dB Schallpegel ist aber auch die Außeneinheit sehr verträglich.
Die Wärmepumpe besitzt auch eine Kühlung für den Sommer und kann Warmwasser aufbereiten.
Das Gerät schafft außerdem durch Dampfeinspritzung eine Vorlauftemperatur von bis zu 65 Grad Celsius. Bei einer Vorlauftemperatur von 35 Grad überzeugt die Wärmepumpe mit einem beeindruckenden COP von 5,16. So ist eine hohe Energieersparnis garantiert.
Modellbezeichnung | WBB 20 A RMD AI |
Effizienzklasse | A+++ – A+++ |
Vorlauftemperatur | Bis zu 65 °C |
Leistungszahl (COP) – Heizen bei A7/W35 | 5,16 |
Leistungszahl (COP) – Heizen bei A2/W35 | 4,40 |
Normheizleistung (A7/W35) | 9,93 kW |
Normheizleistung (A2/W35) | 9,93 kW |
Verwendetes Kältemittel | R410A |
Kühlfunktion | Ja |
Kühlleistung bei A35/W7 | 10,6 kW |
COP Kühlen bei A35/W7 | 2,7 |
Wärmeverteilung | Radiatoren, Fußbodenheizung, Wandheizung |
Lautstärke Betrieb (dB) | 52 dB |
Zusatzheizgerät | 2 x 3,5 kW |
Maße Außeneinheit | 1419 x 850 x 1413 mm |
Maße Hydraulikeinheit | 680 x 750 x 1070 mm |
Gewicht Außeneinheit | 176,5 kg |
Gewicht Hydraulikeinheit | 198,5 kg |
Preis | Ab ca. 17.400 € |
Erdwärmepumpen von Weishaupt
Die Erdwärmepumpe bezieht die notwendige thermische Energie, wie der Name schon sagt aus dem Erdreich, dabei können verschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Entweder durch eine Tiefenbohrung oder durch die oberflächennahe Verlegung von Erdkollektoren.
Diese Kollektoren bestehen aus Rohrleitungen, durch die ein Kältemittel zirkuliert. Dieses Kältemittel nimmt die im Boden gespeicherte Energie auf und leitet sie weiter zum Kompressor im Inneren der Wärmepumpe. Eine Erdwärmepumpe ist deutlich effektiver als eine Luftwärmepumpe und bietet damit eine höhere Energieersparnis.
Weishaupt WWP S 18 ID
Die Erdwärmepumpe WWP S von Weishaupt besticht durch eine hohe Heizleistung und eine sehr hohe Energieeffizienz. Aus 1 kW Strom werden so bis zu 5 kW Wärmeenergie, noch dazu ist sie preislich sehr attraktiv (schon ab gut 11.000 €).
Mit dieser Erdwärmepumpe können Sie Ihr Zuhause günstig heizen, kühlen und Warmwasser aufbereiten.
Die WWP-S Reihe gibt es mit Modellen von 5 bis 130 kW, damit eignen sie sich sowohl für Ein- und Mehrfamilienhäuser als auch für größere Wohnkomplexe und Industriegebäude.
Die WWP S18 D eignet sich mit über 17 kW Heizleistung für alle Einfamilien– und auch Zweifamilienhäuser. Sie gehört zu den robustesten und leisesten Modellen mit einer langen Lebenserwartung und niedrigem Geräuschpegel. Die hohe Leistungszahl (COP 4,7) hilft Ihnen, die Betriebskosten für Ihr Zuhause drastisch zu senken. Die Inneneinheit ist zudem sehr kompakt und spart damit viel Platz.
Modellbezeichnung | WWP S 18 ID |
Effizienzklasse | A++ – A+++ |
Vorlauftemperatur | Bis zu 62 °C |
Normheizleistung (B0/W35)¹ | 17,5 kW |
COP (B0/W35) | 4,70 |
Elektrische Nennaufnahme bei B0/W35 | 3,72 kW |
Max. Aufnahme | 7,20 kW |
Verwendetes Kältemittel | R410A |
Kühlfunktion | Ja |
Wärmeverteilung | Radiatoren, Fußbodenheizung, Wandheizung |
Lautstärke Betrieb (dB) | 50 dB |
Zusatzheizgerät | 2 x 3,5 kW |
Maße Außeneinheit | 650 x 665 x 845 mm |
Gewicht | 163 kg |
Preis | Ab ca. 11.000 € |
Weishaupt Geoblock WGB
Das Geoblock-System von Weishaupt ist sehr kompakt und kann auch in sehr kleinen Kellern oder Erdgeschoss unauffällig platziert werden. Es gibt zwei Leistungsvarianten zwischen 8,5 und 14 kW, ideal für alle Ein- und Zweifamilienhäuser.
Mit der Erdwärmepumpe können Sie das Gebäude zu niedrigen Kosten beheizen und im Sommer passiv kühlen, auch für die Warmwasseraufbereitung ist das Gerät vorbereitet. Der Betrieb ist mit nur 41 dB Lautstärke sehr leise und damit ideal für den Betrieb im Inneren.
Die für Erdwärmepumpen typisch hohe Leistungszahl von SCOP 5,2 sorgt für niedrigen Energieverbrauch und eine hohe Ersparnis bei den Nebenkosten. Das System lässt sich auch über eine App ansteuern und überwachen.
Modellbezeichnung | Geoblock WGB 14 |
Effizienzklasse | A++ – A+++ |
Vorlauftemperatur | Bis zu 62 °C |
Normheizleistung (B0/W35)¹ | 13,5 kW |
SCOP (W35) | 5,19 |
Verwendetes Kältemittel | R410A |
Kühlfunktion | Ja, passives Kühlen möglich durch zusätzl. Kühlstation |
Wärmeverteilung | Radiatoren, Fußbodenheizung, Wandheizung |
Lautstärke Betrieb (dB) | 41 dB |
Zusatzheizgerät | 2 x 3,5 kW |
Maße Außeneinheit | 680 x 752 x 1066 mm |
Gewicht | 195 kg |
Preis | Ab ca. 14.750 € |
Grundwasser-Wärmepumpen von Weishaupt
Eine Grundwasser-Wärmepumpe bezieht die notwendige Energie aus dem Grundwasser, das unter den meisten Grundstücken zu finden ist. Durch eine Bohrung wird eine Sonde direkt ins Grundwasser verlegt. Durch diese Sonde und Leitungen zirkuliert dann das Kältemittel, welches die Energie aus dem Grundwasser aufnimmt und zum Kompressor der Wärmepumpe weitergeleitet wird.
Für den Betrieb einer Grundwasser-Wärmepumpe müssen einige Voraussetzungen wie die Tiefe, die Menge und die Qualität des Grundwassers stimmen. Zudem braucht es zwei Brunnen für die Förderung und die Rückführung des Wassers. Sind alle Bedingungen erfüllt, liefern Ihnen die Grundwasser-Wärmepumpen einen der besten Wirkungsgrade aller Wärmepumpen.
Die Modellreihe WWP W von Weishaupt umfasst Grundwasserwärmepumpen mit einer Leistung von 10 bis 180 kW, damit lassen sich alle privaten und gewerblichen Projekte mit nachhaltiger und günstiger Energie versorgen.
Weishaupt WWP W10 ID
Mit einem COP-Wert von 5,89 rennt die Grundwasserwärmepumpen allen anderen leistungsmäßig davon, das liegt an der konstanten Temperatur des Grundwassers, so ist sie auch bei sehr tiefen Minusgraden äußerst zuverlässig.
Mit einem Anschaffungspreis von 10.000 € ist sie dazu sehr günstig zu haben, hinzu kommt allerdings noch die Installation und die Bohrung nach Grundwasser.
Mit nur 41 dB im Betrieb ist sie sehr leise und damit ideal für die Innenaufstellung der Steuereinheit.
Modellbezeichnung | WWP W10 ID |
Effizienzklasse | A++ – A++ |
Vorlauftemperatur | Bis zu 62 °C |
Leistungszahl (COP) – Heizen bei W10/W55 | 3,2 |
Leistungszahl (COP) – Heizen bei W10/W35 | 5,9 |
Heizleistung bei W10/W55 | 8,4 kW |
Heizleistung bei W10/W35 | 9,6 kW |
Elektr. Leistungsaufnahme bei (W10/W35) | 1,63 kW |
Max. Aufnahme | 3,2 kW |
Verwendetes Kältemittel | R410A |
Kühlfunktion | Ja, möglich |
Wärmeverteilung | Radiatoren, Fußbodenheizung, Wandheizung |
Lautstärke Betrieb (dB) | 41 dB |
Zusatzheizgerät | 2 x 3,5 kW |
Maße | 650 x 655 x 840 mm |
Gewicht | 142 kg |
Preis | Ab ca. 9.900 € |
Brauchwasser-Wärmepumpen von Weishaupt
Eine Brauchwasserwärmepumpe, oder auch Warmwasser-Wärmepumpe ist im Gegensatz zu den klassischen Wärmepumpen ausschließlich für die Aufbereitung von Warmwasser gedacht und nicht für die Beheizung des Hauses.
Das hat den Vorteil, dass für die Erwärmung von Brauchwasser nicht das Haupt-Heizungssystem belastet werden muss, denn das verbraucht viel mehr Energie als die kleine Warmwasser-Wärmepumpe. So sparen Sie viel Energie und Geld.
Weishaupt WWP T 300
Mit der WWP T hat Weishaupt auch für die reine Warmwasseraufbereitung eine Möglichkeit geschaffen. Mit dieser kompakten Wärmepumpe, die die thermische Energie aus der Raumluft gewinnt, können sie viel Energie einsparen.
Zusätzlich kann die Wärmepumpe dabei helfen, feuchte Räume wie den Keller oder Waschräume durch Entfeuchtung trocken zu halten und so Schimmel oder Pilzen vorzubeugen.
Modellbezeichnung | WWP T 300 |
Effizienzklasse | A+ |
Vorlauftemperatur | 25 bis 60 °C (bis zu 85 °C durch Heizstab möglich) |
Warmwasserspeicher | 300 L |
Nennwärmeleistung | 1,5 kW |
Leistungszahl (COP) (bei A15/W10-55) | 3,6 |
Verwendetes Kältemittel | R134A |
Lautstärke Betrieb (dB) | 60 dB |
Zusatzheizgerät | 1,7 kW Heizstab |
Maße | 760 x 760 x 1828 mm |
Gewicht | 142 kg |
Preis | Ab ca. 3.780 € |
Weishaupt Wärmepumpe im Test - Testsieger!
Mit der Aeroblock WAB 11 hat es Weishaupt im großen Preis-Leistungs-Vergleich von Stiftung Warentest 2024/08 auf den 1. Platz geschafft! Im Test waren 11 Wärmepumpen verschiedener großer Hersteller.
Im Folgenden finden Sie die Leistungszahlen und alle wichtigen Daten des Testsieger-Modells:
Modellbezeichnung | Aeroblock WAB 11 A-RME-A |
Effizienzklasse | A++ – A+++ |
Vorlauftemperatur | Bis zu 70 °C |
Leistungszahl (COP) – (W35) | 4,7 |
Normheizleistung (A2/W35) | 5,23 kW |
COP (A7/W35) | 4,88 |
Normheizleistung (A7/W35) | 4,98 kW |
Warmwasserspeicher | – |
Verwendetes Kältemittel | R290 (Propan) |
Kühlfunktion | Ja |
Wärmeverteilung | Radiatoren, Fußbodenheizung, Wandheizung |
Lautstärke Betrieb (dB) | 48 dB |
Zusatzheizgerät | 3 x 2,7 kW |
Maße Außeneinheit | 1010 x 758 x 1647 mm |
Gewicht Außeneinheit | 200 kg |
Preis | Ab ca. 14.000 € |
Was kostet eine Wärmepumpe von Weishaupt?
Die günstigste Luftwärmepumpe von Weishaupt, die WSB-10, gibt es aktuell ab etwa 7.300 €, es handelt sich um ein Split-Modell. Viele weitere Luftwärmepumpen mit mehr Leistung von Weishaupt gibt es ab ca. 10.000 €. Erdwärmepumpen beginnen mit 8 kW ab etwa 8.000 €. Die kleinste Grundwasserwärmepumpe mit 6 kW gibt es ab etwa 7.500 €.
Wenn Sie ein Modell mit etwa 10 bis 12 kW Leistung möchten, sollten Sie mit etwa 10.000 bis 12.000 € rechnen. Der exakte Preis für die Geräte richtet sich natürlich nach der gewünschten Leistung und dem Lieferumfang.
Allgemein kann man sagen, dass Weishaupt nicht die günstigsten Wärmepumpen am Markt hat, aber durchaus faire Preise anbietet, die sich nicht wesentlich von der Konkurrenz abheben.
Erfahrungen Weishaupt Wärmepumpe
Kunden, die positive Erfahrungen mit Weishaupt Wärmepumpen gemacht haben, loben besonders das freundliche und hilfsbereite Personal sowie den einfachen und effizienten Betrieb der Anlage. Auch die Qualität der Produkte und die technische Kompetenz der Mitarbeiter werden häufig positiv hervorgehoben. Einige Kunden schätzen auch die einfache Steuerung per App und den reibungslosen Installationsprozess.
Negtive Erfahrungen mit Weishaupt Wärmepumpen berichten von verschiedenen Störungsmeldungen, fehlenden Softwareupdates, Leckagen mit Kühlmittelaustritt und Schwierigkeiten bei der Erreichung der voreingestellten Warmwassertemperatur. Kunden beklagen auch das ausbleibende Antwortverhalten auf Anfragen, was zu Frustration und Unzufriedenheit führt.
Insgesamt zeigen die Erfahrungsberichte eine Bandbreite von Eindrücken, wobei positive Bewertungen das freundliche Personal und die Produktqualität hervorheben. Es gibt keine einheitliche Meinung, aber die Gesamtbewertung auf Plattformen wie Google ist mit 4,5 Sternen positiv.
Fazit
Weishaupt ist ein renommiertes deutsches Unternehmen in Sachen Wärmepumpen mit einem großen Netzwerk an Technikern und Servicestellen. Auch das Produktportfolio ist äußerst vielseitig, deckt alle Bereiche ab und überzeugt mit hohen Leistungszahlen. Stiftung Warentest kürte erst letztes Jahr im August eines ihrer Modelle zum Testsieger.