Waterkotte Wärmepumpe Test, Erfahrungen und Preis 2025

Angebote für Wärmepumpen

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Über Waterkotte

Der Grundstein des Unternehmens Waterkotte wurde im Jahr 1968 von Klemens Oskar Waterkotte gelegt. Dieser baute als erster in Deutschland eine Wärmepumpe in ein Gebäude ein und beheizte noch im selben Jahr sein eigenes Haus durch eine Fußbodenheizung mit umweltfreundlicher und nachhaltiger Energie. 

Im Jahr 1972 machte er sich mit der Idee selbständig und im Jahr 1976 wurde dann die Waterkotte GmbH gegründet.  Die Geschäftsführung liegt noch heute in den Händen der Familie. 

Waterkotte beschäftigt heute weit über 200 Mitarbeiter und produziert hochwertige Wärmepumpen-Systeme. Rund 180 Mitarbeiter produzieren in Herne Wärmepumpen mit einer Leistung zwischen 1 und 1.000 kW. 

Laut Northdata steigerte Waterkotte seinen Umsatz in den letzten Jahren erheblich und erreichte im Jahr 2023 einen Gewinn von 5 Millionen Euro und einen Umsatz von etwa 40 Millionen Euro. 

Damit ist Waterkotte ein eher kleines Unternehmen im Bereich der Wärmepumpen-Herstellung. Im Jahr 2020 hat der schwedische Wärmepumpen-Konzern NIBE 100% der Anteile von Waterkotte übernommen. So kann Waterkotte von der Kapitalkraft und den Innovationen von NIBE profitieren und beide sind gut für die Zukunft aufgestellt. 

Die Wärmepumpen von Waterkotte zeichnen sich durch sehr gute Qualität, Langlebigkeit und hohe Energieeffizienz aus. Sie sind je nach Modell sowohl für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern als auch in gewerblichen Gebäuden geeignet. Außerdem finden Sie neben Luftwärmepumpen auch Erdwärmepumpen, Grundwasser-Wärmepumpen und Warmwasser-Wärmepumpen im Sortiment.

Vor- und Nachteile Waterkotte Wärmepumpen

Vorteile Waterkotte

Nachteile Waterkotte

Deutsche Fertigung, sehr hohe Produktqualität

Preise im oberen Mittelfeld 

Freiwillige 5 Jahre Garantie

 

Hohe Leistungszahlen 

 

Welche Wärmepumpen hat Waterkotte 2025?

Modell

Wärmequelle

Aufstellung

Heizleistung

Vorlauftemperatur

Basic Air Line Bloc 7008

Außenluft

Innen

Bis 9,5 kW

Bis 70°C

EcoTouch Ai1 Air LC Split

Außenluft

Innen und Außen

Bis 19,5 kW

Bis 65°C

EcoTouch 5029 Ai

Erde und Grundwasser

Innen

8 bis 29 kW

Bis 65°C

EcoTouch 5029 Ai Inverter

Erde und Grundwasser

Innen

2 bis 14 kW

Bis 55°C

EcoWell Power Booster 120 & 200 P

Rücklauf der Fußbodenheizung 

Innen

120 bis 200 l

k.A.

Luftwärmepumpen von Waterkotte

Eine Luftwärmepumpe nutzt die thermische Energie der Außenluft des Gebäudes zur Beheizung. Über einen Lüfter wird die Außenluft in die Wärmepumpe gesaugt. Im Inneren der Wärmepumpe im Wärmetauscher zirkuliert ein Kältemittel, welches die Energie aufnimmt und sich dadurch erwärmt. Das funktioniert auch bei bis zu -20 Grad Celsius

Anschließend wird das erwärmte Kältemittel an den Kompressor der Wärmepumpe weitergeleitet, dieser verdichtet das Kältemittel und erhitzt es so noch mehr. Das heiße Kältemittel wird dann an den zweiten Wärmetauscher weitergeleitet, der die Wärme an das Heizungssystem des Gebäudes oder den Warmwasserspeicher abgibt. 

Waterkotte Basic Air Line Bloc

Bei diesem Modell können Sie zwischen 4 Leistungsstufen wählen. Wir stellen Ihnen hier die höchste Leistungsstufe detailliert vor.

Diese Wärmepumpe von Waterkotte ist eine Komplettlösung für alle Einfamilienhäuser. Damit können Sie aktiv kühlen, heizen und Warmwasser erhitzen. Bei dieser Wärmepumpe ist ein 200 Liter Warmwasserspeicher bereits integriert, so muss nichts mehr dazugekauft werden. 

Besonders begeistert bei dem Modell die für Luftwärmepumpen sehr hohe Leistungszahl von COP 5,4 bei 35 Grad Vorlauftemperatur und 7 Grad Außentemperatur. Dazu ist sie mit einem Schallpegel von 54 dB auch sehr dezent und stört nicht. 

Optional kann das Modell auch mit bereits vorhandenen Solarthermieanlagen gekoppelt werden. 

Waterkotte Wärmepumpe Basic Air Line Bloc

Modellbezeichnung

Basic Air Line Bloc 7008

Effizienzklasse

A++ – A+++

Heizleistung bei A7/W35

9,5 kW

Leistungsaufnahme

2,0 kW

Leistungszahl (COP) bei A7/W35

5,4

Heizleistung bei A2/W35

8,3 kW

Leistungsaufnahme

2,1 kW

Leistungszahl (COP) bei A2/W35

4,4 

Heizleistung bei A-7/W35

6,3 kW

Leistungsaufnahme

2,0 kW

Leistungszahl (COP) bei A-7/W35

3,4

Maximale Kühlleistung (A35/W7)

5,6 kW

Leistungsaufnahme

2,0 kW

Maximale Kühlleistung bei A35/W18

7,8 kW

Leistungsaufnahme

2,1 kW

Max. Vorlauftemperatur 

Bis zu 70 °C

Warmwasserspeicher

200 – 1000 L optional

Verwendetes Kältemittel

R290 Propan 

Kühlfunktion

Ja 

Wärmeverteilung 

Radiatoren, Heizkörper, Fußbodenheizung

Lautstärke Innengerät

k.A

Lautstärke Außeneinheit

54 dB

Zusatzheizgerät 

Ja, 6 kW

Maße Inneneinheit

550 x 650 x 264

Maßen Außeneinheit

1201 x 876 x 445

Gewicht Inneneinheit

30 kg

Gewicht Außeneinheit

96 kg

Preis

K. A €

Waterkotte EcoTouch Ai1 Air LC Split

Diese Wärmepumpe von Waterkotte ist die Komplettlösung für Einfamilienhäuser mit mittleren Leistungsansprüchen. Sie können aktiv kühlen, heizen und Warmwasser erhitzen. Besonders praktisch, bei dieser Wärmepumpe ist ein 204 Liter Warmwasserspeicher bereits integriert. Ein ebenfalls integrierter Elektroheizstab mit 6 kW Heizleistung unterstützt bei Bedarf. Niedrige Betriebskosten sind durch Leistungszahlen von bis zu COP 4,8 garantiert. Die Anlage eignet sich vor allem für Neubauten

Optional kann das Modell auch mit bereits vorhandenen Solarthermieanlagen gekoppelt werden. In diesem Fall können Sie zwischen vier Leistungsstufen wählen, wir stellen Ihnen hier die höchste Leistungsstufe konkret vor.

Waterkotte Luftwärmepumpe Waterkotte EcoTouch AI1

Modellbezeichnung

EcoTouch Ai1 Air LC Split – 5015.5

Heizleistung bei A7/W35

13,3 kW

Effizienzklasse

A++ – A+++

Vorlauftemperatur

bis 58 Grad Celsius

Leistungszahl (COP) – Heizen bei A7/W35

5,1

Verwendetes Kältemittel

R410a 

Warmwasserspeicher

204 Liter

Kühlfunktion

Ja

Kühlleistung bei A35/W18

14,2 kW

Wärmeverteilung 

Fußbodenheizung/Wandheizung & Radiatoren

Lautstärke Außengerät

61 – 65 dB

Maße Außengerät

900 x 1250 x 340

Maßen Innengerät

600 x 1993 x 633 

Gewicht Außengerät

145 kg

Gewicht Innengerät

40 kg

Zusatzheizgerät

Ja

Preis

Listenpreis ca. 10.700 €

Waterkotte EcoTouch Ai1 Air LC Split

Die Eco Touch überzeugt mit sehr hohen Leistungszahlen von COP 5,1 bei 7 Grad Außentemperatur und 35 Grad Vorlauftemperatur. Zusätzlich passt die Wärmepumpe die Energieproduktion flexibel an den aktuellen Wärmebedarf im Gebäude an, so wird nie Energie verschwendet und Stromkosten werden gesenkt. 

Mit dem Gerät kann das Gebäude beheizt, aber im Sommer auch aktiv gekühlt werden, dazu kann damit auch das Warmwasser aufbereitet werden. Auch der Anschluss an eine PV-Anlage und die Integration ins Smart-Home ist möglich. 

Waterkotte Wärmepumpe EcoTouch Ai1 Air LC Split

Modellbezeichnung

EcoTouch Ai1 Air LC Split 5015.5

Effizienzklasse

A++ – A+++

Heizleistung bei A7/W35

19,5 kW

Leistungsaufnahme

5,3 kW

Leistungszahl (COP) bei A7/W35

5,1

Heizleistung bei A2/W35

13,4 kW

Leistungsaufnahme

4,5 kW

Leistungszahl (COP) bei A2/W35

4,5

Heizleistung bei A-7/W35

13,3 kW

Leistungsaufnahme

5,1 kW

Leistungszahl (COP) bei A-7/W35)

3,5

Maximale Kühlleistung (A35/W7)

11,8 kW

Leistungsaufnahme

5,5 kW

Leistungszahl (COP) bei A35/W7

2,2

Maximale Kühlleistung bei A35/W18

14,2 kW

Leistungsaufnahme

4,2 kW

Leistungszahl (COP) bei A35/W18

3,4

Max. Vorlauftemperatur 

Bis zu 65 °C

Warmwasserspeicher

204 L

Verwendetes Kältemittel

R290 Propan 

Kühlfunktion

Ja 

Wärmeverteilung 

Radiatoren, Heizkörper, Fußbodenheizung

Lautstärke Innengerät

k.A

Lautstärke Außeneinheit

65 dB

Zusatzheizgerät 

Ja, 6 kW

Maße Inneneinheit

600 x 1993 x 663

Maße

1250 x 900 x 340

Angebote für Wärmepumpen

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Erdwärmepumpen von Waterkotte

Erdwärmepumpen beziehen die notwendige thermische Energie aus dem Erdreich, das kann über verschiedene Wege geschehen. Entweder wird eine Tiefenbohrung über dutzende Meter durchgeführt oder es werden oberflächennahe Kollektoren verlegt. In beiden Fällen zirkuliert ein Kältemittel in den Rohren der Kollektoren, welches die Wärmeenergie im Boden aufnimmt. Da Erde sehr gut isoliert, funktioniert das auch im tiefsten Winter. 

Watterkotte - EcoTouch 5029 Ai

Die Eco Touch Reihe ist mit einem Leistungsspektrum von 8 bis 29 kW auch für den höheren Energiebedarf bestens geeignet. Gleichzeitig überzeugt das Gerät durch einen sagenhaft hohen COP-Wert beim Grundwasser-Betrieb von 6,9 und 5,0 mit Sole im Erdreich. So sind niedrige Betriebskosten und hohe Einsparungen garantiert. 

Die schlanke Grundfläche der Steuereinheit von nur 0,4 m² spart viel Platz und kann auch in engen Kellerräumen oder unauffällig im Erdgeschoss platziert werden.

Modellbezeichnung

EcoTouch 5029 Ai – 5010.5 Ai

Effizienzklasse

A+++ – A+++

Wärmequelle Grundwasser

 

Heizleistung (W10/W35)

10,4 kW

Leistungsaufnahme

1,4 kW

Leistungszahl COP bei (W10/W35)

6,9

Wärmequelle Erdreich 

 

Heizleistung bei (B0/W35)

7,7 kW

Leistungsaufnahme

1,6 kW

Leistungszahl COP bei (B0/W35)

5,0

Max. Vorlauftemperatur 

Bis zu 65 °C

Warmwasserspeicher

Muss dazu gekauft werden

Verwendetes Kältemittel

R410a

Kühlfunktion

Ja 

Wärmeverteilung 

Radiatoren, Heizkörper, Fußbodenheizung

Lautstärke 

45 dB

Zusatzheizgerät 

Ja, 6 kW

Maße Inneneinheit

1250 x 900 x 340

Gewicht 

208 kg

Preis

K. A €

Watterkotte - EcoTouch 5029 Ai Inverter

Das Gerät steuert die Wärmeerzeugung intelligent in Abhängigkeit vom tatsächlichen aktuellen Wärmebedarf, so gibt es keinen Überschuss und die Nebenkosten bleiben gering, es wird ein Leistungsspektrum von 2 – 14 kW abgedeckt, genug für die meisten Ein- und Zweifamilienhäuser

Der COP-Wert von 5,6 bei Betrieb mit Grundwasser und 4,5 bei Betrieb mit Sole (Erdreich) begeistert zusätzlich. Dazu kommt der extrem leise Schallpegel von nur 45 dB, leise wie ein moderner Kühlschrank. Auch der geringe Platzbedarf für die Aufstellung von nur 0,4 m² ist perfekt für kleine Kellerräume oder Erdgeschoß.

Waterkotte Wärmepumpe EcoTouch 5029 Ai Inverter

Modellbezeichnung

EcoTouch 5029 Ai Inverter 5015.5 Ai

Effizienzklasse

A+++ – A+++

Wärmequelle Grundwasser

 

Heizleistung (W10/W35)

13,8 kW

Leistungsaufnahme

2,7 kW

Leistungszahl COP bei (W10/W35)

5,6

Heizleistung bei monoenergetischem Betrieb W10/W35

19,8 kW

Leistungszahl COP bei (W10/W35) und 7,7 kW geregelt

6,9

Wärmequelle Erdreich 

 

Heizleistung bei (B0/W35)

10,4 kW

Leistungsaufnahme

2,5 kW

Leistungszahl COP bei (B0/W35)

4,5

Heizleistung bei monoenergetischem Betrieb B0/W35

16,4 kW

Leistungszahl COP bei (B0/W35) und 5,8 kW geregelt

4,9

Max. Vorlauftemperatur 

Bis zu 55 °C

Warmwasserspeicher

Muss dazu gekauft werden

Verwendetes Kältemittel

R410a

Kühlfunktion

Ja 

Wärmeverteilung 

Radiatoren, Heizkörper, Fußbodenheizung

Lautstärke 

45 dB

Zusatzheizgerät 

Ja, 6 kW

Maße Inneneinheit

1250 x 900 x 340

Gewicht Inneneinheit

40 kg

Gewicht Außeneinheit

145 kg

Preis

K. A €

Grundwasser-Wärmepumpen von Waterkotte

Die Erdwärmepumpen von Waterkotte sind alle auch für den Betrieb mit Grundwasser geeignet. Die Betriebswerte für diese Energiequelle finden Sie in der Tabelle mit den Leistungsangaben. Daher hat Waterkotte aktuell keine speziellen Grundwasser-Wärmepumpen extra aufgelistet.

Angebote für Wärmepumpen

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Brauchwasserwärmepumpen von Waterkotte

Brauchwasser-Wärmepumpen oder auch Warmwasser-Wärmepumpen genannt, sind spezielle Geräte, die nur für die Aufbereitung von Warmwasser im Gebäude zuständig sind. Das Modell von Waterkotte ist speziell für die Integration in eine Fußbodenheizung gedacht. So wird die Energie des Wasserrücklaufs der Heizung für die Erwärmung des Brauchwassers genutzt. Dadurch sind extrem niedrige Betriebskosten für die Aufbereitung des Warmwassers möglich.

Sollte das mal nicht ausreichend sein, kann über einen Heizstab zusätzlich erhitzt werden. 

Waterkotte Eco Well Power Booster

Diese Wärmepumpe gibt es in zwei Ausführungen einmal mit 120 Liter und 200 Liter Warmwasserspeicher. Mit diesem Modell kann Trinkwasser energiesparend und sicher aufbereitet werden. Das spezielle Legionellenprogramm verhindert schädliche Bakterien. Das Gerät kann auch an eine PV-Anlage angeschlossen werden. 

Waterkotte Wärmepumpe Eco Well Power Booster_

Modellbezeichnung

EcoWell Power Booster 120 & 200 P

Effizienzklasse

A+

COP

4,2 o. 5,4 

Max. Wassertemperatur

Bis zu 70 °C

Warmwasserspeicher

120 o. 200 L

Verwendetes Kältemittel

R134a o. R1234ze

Jährlicher Stromverbrauch

383 o. 619 kWh

Lautstärke

51 o. 41 dB

Zusatzheizgerät 

Ja, 1 kW

Maße 

506 x 1479 x 1533 o. 585 x 1835 x 595

Gewicht 

68 o. 85 kg

Preis

k.A €

Wo kann ich eine Waterkotte Wärmepumpe kaufen?

Bei Waterkotte handelt es sich um ein reines B2B-Unternehmen. Das bedeutet, private Abnehmer haben keine Möglichkeit, direkt eine Wärmepumpe zu erwerben. Der Kauf bzw. ein Angebot über eine Wärmepumpe von Waterkotte kann nur über ein lizenziertes Fachunternehmen erfolgen. 

Das geschieht aus dem Grund, dass die Wärmepumpe nur von qualifizierten Fachleuten eingebaut werden kann. Wird sie ohne dieses Wissen installiert, führt das oft zu Problemen, Fehlermeldungen, schlechten Betriebswerten und Frust. Aus dieser Erfahrung heraus hat sich das Unternehmen für diesen Weg entschieden. 

Was kostet eine Wärmepumpe von Waterkotte?

Eine Wärmepumpe von Waterkotte kostet zwischen 8.000 und 13.000 € für ein Ein- bis Zweifamilienhaus. Eine Brauchwasserwärmepumpe kostet 2.600 bis 3.000 € bei Waterkotte.

Wärmepumpe

Modell

Kosten

Luftwärmepumpe

Basic Line

8.000 – 12.500 €

EcoTouch 6 kW

9.500 €

EcoTouch 16 kW

18.000 €

Erdwärmepumpe

Basic Line

8.000 – 10.000 €

EcoTouch Ai1 Compact

9.000 – 10.500 €

EcoTouch Ai1 Geo

10.000 – 13.000 €

Warmwasser-Wärmepumpe

EcoWell

2.600 – 3.000 €

Erfahrungen Waterkotte Wärmepumpe

Es gibt nicht allzu viele Erfahrungsberichte online. Die Berichte aus einschlägigen Foren bestätigen, aber die gute Produktqualität der Wärmepumpen und die hohen Leistungszahlen. Fast alle Kunden bestätigen den einwandfreien Betrieb des Geräts. 

Kritikpunkte bietet aber der etwas überdurchschnittliche Preis und Probleme mit dem Kundenservice. Dieser wird oft als überheblich und nicht hilfreich wahrgenommen. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass der Kundenservice nicht direkt von der Firma unternommen wird, sondern an Subunternehmer und Installateure vergeben wird. 

Im Allgemeinen können Sie mit einer Wärmepumpe von Waterkotte nicht viel falsch machen, der etwas höhere Einkaufspreis relativiert sich durch hohe Leistungszahlen relativ schnell.

Fazit

Waterkotte ist im Vergleich zu den anderen Unternehmen ein sehr kleiner Anbieter, überzeugt aber durch sehr hohe Leistungswerte und sehr gute Produktqualität seiner Wärmepumpen. Auch wenn die Produktauswahl eher klein ist, gibt es für jede Energiequelle passende Angebote. Der Kundenservice und die allgemeinen Bewertungen sind weit besser als bei den meisten anderen Herstellern, wenn auch nicht fehlerfrei. 

Die Preise für die Wärmepumpen sind allerdings etwas höher als der Durchschnitt und liegen im oberen Preissegment.

Angebote mit Waterkotte Wärmepumpe vergleichen

Waterkotte Wärmepumpe FAQs

Seit dem Jahr 2020 hat der schwedische Wärmepumpen-Hersteller NIBE 100 % der Anteile des Unternehmens übernommen, damit gehört Waterkotte zu NIBE.
Die kleineren Modelle mit etwa 6 - 8 kW können Sie etwa ab 8.000 bis 10.000 € kaufen, dabei spielt es kaum eine große Rolle, ob Luft, Erd- oder Grundwasserwärmepumpe. Die Brauchwasserwärmepumpen erhalten Sie ab 2.600 €.
Die Waterkotte GmbH hat zwei Standorte in Deutschland, in Herne und in Georgsmarienhütte, dort werden die Wärmepumpen von rund 80 Mitarbeitern hergestellt.
Eine Luftwärmepumpe von Waterkotte hat eine ungefähre Lebenszeit von 15 bis 20 Jahren, bei regelmäßiger Wartung und Pflege. Die Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen haben eine Lebenserwartung von 25 bis 30 Jahren, können aber auch noch darüber hinaus arbeiten.
Der genaue Stromverbrauch ist von vielen Faktoren wie Wohlfühltemperatur und Umgebungstemperatur abhängig. Pauschal kann man sagen, dass alle Wärmepumpen von Waterkotte einen Effizienzwert von mindestens 4, meistens sogar 5 erreichen. Das bedeutet, dass 1 kWh Strom in mindestens 4 oder 5 kWh Wärmeenergie umgewandelt wird.