Jetzt kostenlos & günstige PV-Angebote einholen!

Angebote aus Ihrer Umgebung
Regional aktive Fachbetriebe
Kostenlos & unverbindlich

Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Welche Nutzfläche steht für die Photovoltaikanlage zur Verfügung?

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Haben Sie Interesse an einem Stromspeicher?

Mit Hilfe eines Speichers lässt sich der Eigenverbrauch von Strom optimieren

Bitte wählen Sie eine Option aus.

Wann soll das Projekt umgesetzt werden?

Ein angegebener Zeitrahmen erleichtert dem Fachbetrieb die Planung des Auftrags

Bitte wählen Sie eine Option aus.

In welcher Region wohnen Sie

Für die Suche nach regionalen Anbietern

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.

Wir nehmen jetzt die Berechnung vor und ermitteln qualifizierte Anbieter im Bereich der Photovoltaik.

Eine Solaranlage ermöglicht erhebliche Einsparungen. Kostenloser Vergleich von Angeboten ist vorhanden.

kostenlos
Klasse! Angebote für Ihre Region gefunden! Bis zu 28% günstiger als der Durchschnitt.

Wer soll die Angebote kurzfristig erhalten?

Warum kann ich meine Angebote nicht sofort einsehen? Question

Geben Sie einen gültigen Nachnamen an.

Bei Rückfragen zu Ihrer Anfrage ist ein telefonisches Gespräch der einfachste Weg. Ihre Telefonnummer wird nur für Rückfragen bezüglich dieser Anfrage benutzt.

Geben Sie einen gültige Telefonnummer mit Vorwahl an.

Durch die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse wird die Abstimmung mit Ihnen erleichtert. So bekommen Sie zum Beispiel Informationen zur aktuellen Lage Ihrer Anfrage und zu den geeigneten Fachbetrieben, die Interesse an Ihrem Projekt zeigen.

Geben Sie einen gültige Email Adresse an.

Übertragung mit Sicherheit gewährleistet durch SSL-Verschlüsselung.
Ihre Angaben werden nach dem Projektende selbstständig gelöscht.
Möglichkeit einer kostenfreien telefonischen Erstberatung.
Angaben werden nur an geprüfte Fachfirmen weitergeleitet
Ich frage für mein Projekt an und willige in die projektbezogene Kontaktaufnahme ein (Datenschutzbestimmung).
Sehr gut (Ø 4.6/5) Sterne Bewertungen
Aktuelle Bewertung

Transparenter Prozess: Von der Anfangsberatung bis zur Installation wurde jeder Schritt klar kommuniziert und die Erwartungen wurden erfüllt.

Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten
Anfragen gesamt: 20846
best service provider Siegel mit Datenschutz Siegel mit Datenschutz

Vielen Dank für Ihre unverbindliche Anfrage zum Thema Photovoltaik.

Wie geht es jetzt weiter?

Arrow

Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Anfrage wird ein Mitarbeiter mit Ihnen telefonisch in Verbindung treten, um Ihre Vorstellungen detaillierter zu erfassen.

Arrow

Ihre Anfrage wird kostenfrei an geeignete regionale Fachbetriebe weitergegeben, die Ihnen ein Angebot für Ihr Vorhaben erstellen können.

Sie haben die Möglichkeit, in aller Ruhe das geeignete Angebot aus den unverbindlichen Vorschlägen auszuwählen - und können durch den Vergleich der Angebote bis zu 30% sparen.

4,6 Sterne Bewertungen
Letzte Anfrage: vor wenigen Minuten 20846 Anfragen gesamt
best service provider Siegel mit Datenschutz Kundenempfehlung

Was ist ein Überspannungsschutz?

Ein Überspannungsschutz ist ein Gerät, das elektrische Geräte und Anlagen vor plötzlichen Spannungsspitzen schützt, die Schäden und Betriebsstörungen verursachen können. Überspannungsschutzgeräte leiten die überschüssige Spannung von den angeschlossenen Geräten weg und in den Boden ab und verhindern so, dass sie die empfindlichen Komponenten der Geräte erreicht.

Dadurch werden die Geräte vor Schäden geschützt und ihre Lebensdauer verlängert. Überspannungsschutzgeräte werden häufig in Privathaushalten und Büros eingesetzt, um Computer, Fernsehgeräte und andere empfindliche elektronische Geräte zu schützen.

Sie können auch in anderen Umgebungen, wie z. B. in Fabriken und auf Baustellen, eingesetzt werden, um vor Spannungsspitzen zu schützen, die durch Blitzschlag und andere Quellen verursacht werden.

Überspannungsschutz bei einer Photovoltaikanlage

Bei einem Überspannungsschutz handelt es sich um eine Einrichtung, die elektrische Anlagen vor einer plötzlich auftretenden überhöhten Spannung schützen sollen. Der Schutz kommt nicht nur in Photovoltaikanlagen, sondern in vielen technischen Bereichen zum Einsatz und können die empfindliche Technik effektiv schützen.

Für die auftretende und plötzliche Überspannung gibt es einige Ursachen, unter anderem einen Blitzschlag, kapazitive oder induktive Einkoppelungen oder elektrostatische Entladungen. Normalerweise bleibt die anliegende Spannung in elektrischen Anlagen und Geräten auf einem konstanten Niveau.

Auf dieses sind die Leitungen und die Techniken auch ausgelegt. Steigt die Spannung plötzlich an, kommt es ohne entsprechende Absicherungen zu einem Totalausfall oder einem Defekt an den elektrischen Einrichtungen.

Warum ist der Überspannungsschutz von großer Bedeutung?

Einige der Gründe, warum ein Überspannungsschutz bei vielen elektrischen Anlagen notwendig ist, wurden bereits angesprochen. Denn hierbei geht es um das Vermeiden der teuren oder sogar gefährlichen Konsequenzen, die durch eine Überspannung entstehen können. Dies zeigt ganz besonders ein Blick auf den Bereich der Photovoltaik.

Die Versicherungen unterstreichen immer wieder, dass viele der Versicherungsfälle und gravierender Defekte an den Anlagen auf eine Überspannung zurückzuführen sind. Im schlimmsten Fall muss die gesamte Anlage ausgetauscht werden. Auch weitere Schäden durch eine Überspannung bis hin zu einem Brand der Anlage lassen sich ohne einen entsprechenden Überspannungsschutz nicht ausschließen.

Die Nutzung eines effektiven Schutzes ist also von großer Bedeutung, um diese Risiken und Folgen zu vermeiden.

Welche rechtlichen Vorschriften gibt es rund um den Überspannungsschutz?

Gerade eine Photovoltaikanlage ist Wind und Wetter schutzlos ausgeliefert, sodass ein Überspannungsschutz die Grundlage für eine sichere Nutzung darstellt. Generell ist die Meinung der Experten eindeutig, dass ein Überspannungsschutz definitiv eine gute Empfehlung darstellt. Zudem kommen entsprechende Verordnungen und DIN-Normen zum Einsatz.

Dies gilt unter anderem für die DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-712 (IEC 60364-4-44 und 60364-7-712), die bei der Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage mit Anschluss an elektrische Anlagen die Nutzung eines Überspannungsschutzes mit der Klassifikation nach Typ 2 / class II vorschreibt. Der Fachmann ist rund um die Erfüllung aller Vorschriften der richtige Ansprechpartner.

Wer ist der richtige Ansprechpartner für den Überspannungsschutz?

Viele ältere Anlagen verfügen über keinen adäquaten Überspannungsschutz. Um dennoch sicher und auf dem neuesten Stand der Technik mit der Photovoltaikanlage zu arbeiten, empfiehlt sich in einem solchen Fall eine Nachrüstung der Schutzeinrichtung. Hierfür ist unter anderem der Elektriker der richtige Ansprechpartner.

Dieser kann sich die Gegebenheiten vor Ort genauer anschauen, den Bedarf und die Möglichkeiten ermitteln und im Fall der Fälle auch direkt mit der Umsetzung beginnen. Bei einer Neuplanung einer aktuellen Photovoltaikanlage erfolgt heute in der Regel immer die direkte Mitmontage eines Überspannungsschutzes, der im Ernstfall einen hervorragenden Schutz bietet.

Bildquelle: Asurnipal_Wikipedia