Buderus Bosch Wärmepumpe Test, Erfahrungen, Wasser, Luft 2023

Buderus, Bosch Thermotechnik GmbH

Der Hauptsitz der Buderus, Bosch Thermotechnik GmbH befindet sich im hessischen Wetzlar. Bosch Thermotechnik entstand aus der Übernahme und Vereinigung zwischen der Buderus Heiztechnik GmbH und Junkers. Beide werden weiter geführt als Marken. Die Firma ist 100-prozentige Tochter der Robert Bosch GmbH.

Bosch Thermotechnik hat Standorte in Europa, Amerika und Asien. In seinen über zwanzig Märkten werden hauptsächlich bodenstehende und wandhängende Heizgeräte produziert. Zum Produktportfolio gehören des weiteren Warmwasserbereiter über Solarthermie Systeme, Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen, Systeme für Gewerbe bzw.

Industrie (Großkessel), Blockheizkraftwerke sowie Systeme der Abwärmenutzung in der Industrie. Die Bosch Thermotechnik produziert die bekannten Marken Bosch, Junkers Bosch, Nefit, Woreester und Heliotek.

Bosch stieg 1932 mit der Übernahme von Junkers & Co. in das Heizgerätegeschäft ein. In den folgenden Jahren produzierte Junkers ausschließlich im Inland. 1988 folgte dann die Übernahme der portugiesischen Vulcano Term-Domesticos.

In der Folge wurde die Gas-Warmwasserthermen-Produktion von Wernau nach Portugal ausgelagert. Es folgten weitere Übernahmen. Der britische Produzent Worcester wurde 1992 erworben. Im Jahre 1995 wurde die Produktion um das Tätigkeitsfeld der Thermotechnik erweitert.

Dieser fasst alle Unternehmen des Bosch-Konzerns zusammen, die Heizungen und die dazugehörenden Teile produzieren. Dadurch gelang es der Bosch Thermotechnik, mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Heute ist Bosch Thermotechnik der größte europäische Hersteller von Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Dies gelang durch den Erwerb der Buderus AG und der damit verbundenen Gründung der Bosch Thermotechnik in den Jahren 2003 und 2004.

Weiter Übernahmen folgten. Der schwedische Wärmpumpenhersteller Industriell Värme Teknik (IVT) wurde 2004, und der Hersteller von Dampf- und Heizkesseln Loos International wurde 2009 übernommen.

Angebote für Wärmepumpen

100% kostenlos und unverbindlich
Angebote vergleichen und sparen
Geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Region

Buderus Bosch Wärmepumpe

ProduktnameLogatherm WLW196i AR
Betriebsartmonovalent
monoenergetisch bivalent
Heizleistung in kW4–14 bei A2/W351
Leistungsaufnahme in kW2,8–7,4 kW bei A2/W351;
Invertergeregelt
Leistungszahl COPbis zu 4,29 bei A2/W351
KältemittelR 410 A
WärmeverteilungFußbodenheizung
Radiatioren
Warmwasserbereitungext. Speicher bis 400L,
Tower mit integriertem
Speicher 190l bzw. 184l
mit Solarwärmetauscher
Aufstellungsortaußen
Kühlfunktionja
Schalldämmung47–53dB(A) Schallleistungs-
pegel nach EN12102;

 

optional mit Schalldämm-
hauben-Set bis 4dB(A)

Maße in cm
(Breite x Höhe x Tiefe)
außen: ab 93 x 138 x 44
innen: ab 49 x 70 x 39
Gewicht in kgaußen: 107–184
innen: ab 30-125
Kosten inkl. MwSt. in Euro (reine WP-
Anlage mit Zubehör, ohne Rohrleitungen,
ohne Montage)
ab 8.025,
Tower ab 13.555
Prüf-/GütesiegelEHPA-Gütesiegel,
SG Ready, Keymark

Fazit

Die Logatherm WLW196i AR eignet sich sowohl als mono- oder bivalentes System für Ein- oder Zweifamilienhäuser oder öffentliche/gewerbliche Gebäude.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist kompakt und flexibel aufstellbar. Auch die bewährte Inverter Technologie ermöglicht eine effiziente Nutzung. Besonders praktisch: die Logatherm WLW196i AR kann sowohl heizen als auch kühlen.

Für eine noch ökologischere Nutzung kann die Wärmepumpe auch mit einer Solaranlage kombiniert werden, um den Kreislauf mit regenerativer Energie zu schließen.

Die Logatherm verfügt außerdem über eine Internet-Schnittstelle, sodass Sie die Pumpe über Ihr Smartphone oder Tablet bedienen können.

Buderus Bosch Wärmepumpe Angebot

Buderus Bosch Kontakt

Buderus, Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstr. 30–32
35576 Wetzlar
Tel.: 0 64 41/4 18-0

PV-Angebote 30% günstiger
Hier klicken