Was ist die Intersolar in München?

Die Intersolar ist eine führende internationale Fachmesse und Konferenz für die Solarbranche. Sie findet jährlich in München, Deutschland, statt und ist eine der größten Veranstaltungen ihrer Art in der Welt.

Die Intersolar bringt Solarhersteller, Zulieferer, Dienstleister und andere Akteure der Branche zusammen, um die neuesten Produkte, Technologien und Entwicklungen in der Solarbranche vorzustellen. Die Veranstaltung umfasst eine Ausstellung, auf der die Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können, sowie eine Konferenz, auf der Branchenexperten ihre Erkenntnisse und ihr Wissen austauschen können.

Ferner bietet die Intersolar Networking-Veranstaltungen, Workshops und andere Gelegenheiten für die Teilnehmer, sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Geschäfte zu tätigen. Hier geht es zur Webseite der Intersolar.

Was ist die Intersolar und wo findet diese statt?

Bei der Intersolar handelt es sich um eine der bekanntesten Fachmessen überhaupt. Diese findet jedes Jahr statt und erfreut sich bereits seit vielen Jahren bei allen beteiligten Parteien einer sehr großen Nachfrage. Die Fachmesse wurde bereits vor etwa 30 Jahren von Herstellern, Zulieferern, Großhändlern, Dienstleistern und Partnern aus dem Wirtschaftszweig der Solarenergie gegründet.

Die erste Messe fand im Jahr 1991 nach der Gründung statt. Zu Beginn handelte es sich noch um eine eintägige Veranstaltung in Pforzheim. Fünf Aussteller teilten sich eine kleine Fläche. Das Interesse an der Fachmesse wuchs mit den Jahren allerdings schnell, sodass der Veranstaltungsort zunächst nach Freiburg im Breisgau und abschließend nach München zog.

Bis heute findet die Messe weiterhin auf diesem Gelände statt. Durch die große Bekanntheit der Fachmesse erfreut sich diese Veranstaltung immer wieder hoher Besucherzahlen. Jedes Jahr besuchten über 40.000 Besucher die Messe, diese stammen laut Erhebungen aus 165 Ländern. Zudem handelt es sich laut den Angaben der Messeleitung bei den Besuchern zu 96 Prozent um Fachleute, private Interessenten sind hier also eher selten.

Wer nimmt an der Messe teil?

Die Messe richtet sich als Fachmesse in erster Linie an die professionellen Beteiligten der Solarbranche. So nutzen unter anderem Hersteller entsprechender Bauteile und Techniken die Möglichkeit, um Neuerungen oder technische Fortschritte vorzustellen. Gleichzeitig finden sich auf der Intersolar viele Dienstleister, aber auch potenzielle Kunden können die Fachmesse besuchen.

Welches Ziel verfolgt die Messe?

Eines der großen Ziele ist bereits genannt: Die Hersteller möchten neue Produkte und technische Innovationen vorstellen. Gerade im schnelllebigen Markt der Solarenergie mit ständigen Entwicklungen nutzen die bekannten Marken die Intersolar, um die Dienstleister, Großkunden und Interessenten auf dem neuesten Stand zu halten.

Gleichzeitig geht es bei der Fachmesse aber auch um das Knüpfen neuer Kontakte, um unter anderem Produkte erfolgreich zu verkaufen und neue Verträge zur Zusammenarbeit abzuschließen. Ganz generell spielt auch die Verbreitung der Solartechnik über die Messe eine zentrale Rolle, da diese eine Stimme bekommt.

Welche Messen gibt es als Alternative zur Intersolar noch?

Generell gibt es nicht nur die Intersolar in München, sondern weitere Ableger in den anderen Teilen der Welt. Bei der jährlich stattfindenden Variante aus München handelt es sich also nur um die Intersolar Europe. Zusätzlich finden im selben Rhythmus auch die Intersolar North America, die Intersolar South America, die Intersolar India und die Intersolar Middle East statt.

Seit dem Jahr 2014 findet als Alternative zur Intersolar die Fachmesse EES Europe statt. Diese beschäftigt sich nicht direkt mit dem Thema Solarenergie, sondern vermehrt mit den Speichermöglichkeiten. Mit über 1000 Ausstellern auf einer Fläche von 66.000 Quadratmetern gewinnt auch diese Messe immer mehr an Bedeutung und empfiehlt sich als Ergänzung oder eben Alternative zur Intersolar.